Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 29. März 2009

Die Bauhausmaschine: ein Feuerwerk der Videoprojektionen

Die Installation „Bauhausmaschine“ der Videokünstler Stefan Kraus und Marc Sauter feiert am Abend des 1. Aprils 2009 zum Bauhaus-Fest ihre Premiere.

Was ist aktuell am Bauhaus? Diese Frage stellt die Medieninstallation Bauhausmaschine und begibt sich auf eine Spurensuche im Hier und Jetzt. Die Maschine ist ein mobiles Aufnahmestudio, Regieplatz, Kino, Musikinstrument, VJ Setup und Soundsystem zugleich. Ein Jahr lang sammeln die beiden Weimarer Künstler Stefan Kraus und Marc Sauter mit dieser Ausrüstung Bilder, Klänge, Töne und Texte, die das Bauhaus in der Gegenwart widerspiegeln. Diese Fundstücke werden in der Bauhausmaschine zu einer vielschichtigen audiovisuellen Collage zusammengefügt, die dann am jeweiligen Ort über Großbildmonitore oder Videoprojektoren gezeigt wird.

Die Bauhausmaschine ist auch der Versuch, die Grenzen herkömmlicher filmischer Medien auf mehreren Ebenen aufzubrechen. „Die Zuschauer sind seit sechzig Jahren daran gewöhnt, lineare Schnittfolgen in einem Rechteck zu lesen. Doch diese Form ist nur eine von vielen Möglichkeiten, Informationen mit Bild, Raum und Ton abzubilden. Bei der Bauhausmaschine experimentieren wir mit einem dynamischen Bewegtbild, das sich vom Film in vieler Hinsicht unterscheidet. Das betrifft sowohl die Verarbeitung der Bilder, als auch die Darstellung“, betont Stefan Kraus.

Die Software MXWendler macht diese neuartige Herangehensweise möglich. Entwickelt wurde sie vom Weimarer Hersteller device+context, einem Spin-off der Bauhaus-Universität Weimar, gemeinsam mit der Videokunstgruppe MXZEHN. Im Gegensatz zum Film, sind die gezeigten Inhalte immer wieder anders, es gibt keine Schnitte, sondern die Bilder "verwandeln" sich kontinuierlich ineinander, überlagern sich und bilden neue Zusammenhänge.

Die Komposition des Soundtracks von Marc Sauter folgt einem ähnlichen Muster: „Stellen Sie sich vor, Sie haben eine Kiste mit allerlei Tonaufnahmen, Soundfetzen und teilweise schon zusammengesetzten Klangarchitekturen. Die Maschine wählt aus diesem Fundus Daten aus, verarbeitet und kombiniert diese und setzt daraus immer wieder neue Klanglandschaften zusammen. Das geschieht natürlich nicht vollkommen willkürlich, sondern nach kompositorischen Regeln - deren Wahrscheinlichkeiten aber genügend Raum für Ungeahntes lassen“, so Sauter. „Nicht genau zu wissen, was als nächstes kommt, gepaart mit der Gewissheit, dass das, was soeben war, so nicht noch einmal passieren wird, macht die Besonderheit der Collage aus.“

Zum Bauhaus-Fest am 1. April 2009 sind die Besucher ab 20.30 Uhr in das Foyer des Universitätshauptgebäudes eingeladen, sich selbst in der Bauhausmaschine zu verewigen.

Die Bauhausmaschine wird das gesamte Bauhausjubiläum begleiten. Nächste Stationen sind das Internationale Bauhaus-Kolloquium am 2. April 2009 in der Universitätsbibliothek, die lange Bauhaus-Nacht am 4. April 2009 auf dem Theaterplatz und am 16. April 2009 das Haus der Gegenwart in München.

Die Bauhausmaschine im Internet:
www.bauhausmaschine.de
www.bauhausmaschine.de/2008/02/video-preview/ (Stream)

Die Bauhausmaschine ist ein Kooperationsprojekt der Bauhaus-Universität Weimar mit dem BauhausTransferzentrum Design.

 

Die Bauhausmaschine im April:

Mittwoch, 1. April 2009
ab 20.30 Uhr
Bauhaus-Universität Weimar, Foyer im Hauptgebäude, Geschwister-Scholl-Str. 8, 99423 Weimar

Donnerstag, 2. April 2009
10.00 - 16.00 Uhr
Universitätsbibliothek Weimar, Steubenstraße 6, 99423 Weimar

Samstag, 4. April 2009
22.00 Uhr
Theaterplatz, Weimar

Dienstag, 7. April - Donnerstag 9. April
ab 23.00 Uhr
Galerie Eigenheim, Karl Liebknecht Str. 10, 99423 Weimar

Donnerstag, 16. April 2009
19.30 Uhr
Haus der Gegenwart, Georg-Kerschensteiner-Straße 55, München


Kontakt:
Stefan Kraus
Bauhausstrasse 12 a
D-99423 Weimar
Tel.: +49 3643 259292
E-Mail: info@bauhausmaschine.de

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv