Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 15. Oktober 2018

Die Bauhaus.Karawanen »*me-[d]-100« ziehen durch Weimar

In einem geführten Rundgang zu den Bauhaus.Oasen, ausgewählten Stätten des Bauhauses in Weimar, präsentieren Erstsemester der Bauhaus-Universität Weimar am Mittwoch, 17. Oktober 2018, ab 14 Uhr die Ergebnisse des diesjährigen Einführungskurses.

Der Einführungskurs bildet seit vielen Jahren für neu immatrikulierte Architekturstudierende den Auftakt zu ihrem Studium. In diesem Wintersemester, dem Bauhaus.Semester, ist der Kurs erstmalig interdisziplinär über drei Fakultäten und vier Studiengänge angelegt.

Rund 200 Studierende der Fakultäten Architektur und Urbanistik, Kunst und Gestaltung sowie Medien analysierten in dem zweiwöchigen Kurs entsprechend ihrer Disziplin bauhaus-relevante Orte in Weimar, wie das Tempelherrenhaus oder die Kunsthalle Harry Graf Kessler am Goetheplatz. Gemeinsam mit einem Choreographen der Palucca Hochschule für Tanz Dresden erarbeiten sie derzeit eine Performance, die am Nachmittag des 17. Oktober ihre Aufführung erlebt. Als sogenannte Bauhaus.Karawanen laden die flashmobartigen Performances zu einem ungewöhnlichen Spaziergang durch die Stadt Weimar ein.

Die Karawanen stellen zudem den Höhepunkt des Bauhaus.Semester-Auftakts am Abend dar: Ab 17.30 Uhr stoßen die Gäste des Bauhaus.Semester-Eröffnungsfestes dazu und ziehen gemeinsam mit den Studierenden zu weiteren Bauhaus.Oasen in der Innenstadt. Gegen 19 Uhr endet der festlich-experimentelle Umzug am Bauhaus.Atelier, wo anschließend der Beginn des Bauhaus.Semesters und der Auftakt des Bauhaus-Jubiläums bei Musik und Getränken gefeiert werden.

www.uni-weimar.de/bauhaussemester

 

Beteiligte an den Fakultäten

Fakultät Architektur und Urbanistik

Studiengang Architektur:
Dr. Luise Nerlich (Organisation)
DI Julia Heinemann
MA Tom Lüdecke
Professur Bauformenlehre, Prof. Bernd Rudolf
Dr. Sabine Zierold
MA Martin Ahner
DI Hagen Höllering
Professur Darstellungsmethodik, Prof. Andreas Kästner

Studiengang Urbanistik:
Dr. Julia Gamberini
Uta Merkle
Professur Raumplanung und Raumforschung, Prof. Dr. Max Welch Guerra


Fakultät Kunst und Gestaltung:

Francis Zeischegg
Professur Lehramt an Gymnasien, Prof. Dr. Andrea Dreyer


Fakultät Medien:

Gerrit Heber
Laura Khachab
Dr. Simon Frisch, Dozentur Film- und Medienwissenschaft

Erstellt: 15. Oktober 2018

Die Bauhaus.Karawanen »*me-[d]-100« ziehen durch Weimar

In einem geführten Rundgang zu den Bauhaus.Oasen, ausgewählten Stätten des Bauhauses in Weimar, präsentieren Erstsemester der Bauhaus-Universität Weimar am Mittwoch, 17. Oktober 2018, ab 14 Uhr die Ergebnisse des diesjährigen Einführungskurses.

Der Einführungskurs bildet seit vielen Jahren für neu immatrikulierte Architekturstudierende den Auftakt zu ihrem Studium. In diesem Wintersemester, dem Bauhaus.Semester, ist der Kurs erstmalig interdisziplinär über drei Fakultäten und vier Studiengänge angelegt.

Rund 200 Studierende der Fakultäten Architektur und Urbanistik, Kunst und Gestaltung sowie Medien analysierten in dem zweiwöchigen Kurs entsprechend ihrer Disziplin bauhaus-relevante Orte in Weimar, wie das Tempelherrenhaus oder die Kunsthalle Harry Graf Kessler am Goetheplatz. Gemeinsam mit einem Choreographen der Palucca Hochschule für Tanz Dresden erarbeiten sie derzeit eine Performance, die am Nachmittag des 17. Oktober ihre Aufführung erlebt. Als sogenannte Bauhaus.Karawanen laden die flashmobartigen Performances zu einem ungewöhnlichen Spaziergang durch die Stadt Weimar ein.

Die Karawanen stellen zudem den Höhepunkt des Bauhaus.Semester-Auftakts am Abend dar: Ab 17.30 Uhr stoßen die Gäste des Bauhaus.Semester-Eröffnungsfestes dazu und ziehen gemeinsam mit den Studierenden zu weiteren Bauhaus.Oasen in der Innenstadt. Gegen 19 Uhr endet der festlich-experimentelle Umzug am Bauhaus.Atelier, wo anschließend der Beginn des Bauhaus.Semesters und der Auftakt des Bauhaus-Jubiläums bei Musik und Getränken gefeiert werden.

www.uni-weimar.de/bauhaussemester

 

Beteiligte an den Fakultäten

Fakultät Architektur und Urbanistik

Studiengang Architektur:
Dr. Luise Nerlich (Organisation)
DI Julia Heinemann
MA Tom Lüdecke
Professur Bauformenlehre, Prof. Bernd Rudolf
Dr. Sabine Zierold
MA Martin Ahner
DI Hagen Höllering
Professur Darstellungsmethodik, Prof. Andreas Kästner

Studiengang Urbanistik:
Dr. Julia Gamberini
Uta Merkle
Professur Raumplanung und Raumforschung, Prof. Dr. Max Welch Guerra


Fakultät Kunst und Gestaltung:

Francis Zeischegg
Professur Lehramt an Gymnasien, Prof. Dr. Andrea Dreyer


Fakultät Medien:

Gerrit Heber
Laura Khachab
Dr. Simon Frisch, Dozentur Film- und Medienwissenschaft

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv