Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 29. März 2007

Der legendäre K-67 kommt nach Weimar

Die Fakultät Medien bringt einen polnischen Kiosk an die Bauhaus-Universität Weimar

Der Kiosk „K-67“, der bereits jahrzehntelang das Straßenbild Osteuropas prägt, erobert nun Weimar. Am 11. April 2007 wird um 17.00 Uhr vor dem Hauptgebäude der Bauhaus-Universität der legendäre Kiosk als Ausstellungsort, Kommunikations- und Veranstaltungsplattform eröffnet. Der „K-67“ wird Studierende, Besucher und alle Interessierten trotz der kleinen Fläche und des überschaubaren Raumes mit zahlreichen spannenden Projekten, ausführlichen Informationen und außergewöhnlichen Aktionen überraschen. Als Dialograum und Medieninstallation soll der Kiosk dem Austausch mit den europäischen Nachbarn Raum bieten, internationale Begegnungen sowie die Auseinandersetzung mit Kunst und Medien unterstützen und ausbauen. Weimar erhält einen internationalen Treffpunkt und eine multimediale Schnittstelle für alle Studierenden und Interessierten.

Zum Start des Sommersemesters 2007 beginnen im April erste Aktionen im „K-67“: u. a. die Reihe „Erfahrungsberichte aus dem Ausland“. Außerdem wird die Präsentation der Ausstellung „trust me“ im „Rondo Sztuki“ Katowice präsentiert sowie der Fotowettbewerb zu Erfahrungen im Ausland ausgerufen.

Das Kiosk-Projekt wird im Rahmen des Mediengestaltungsprojektes „K-67“ im Sommersemester 2007 als Fachmodul von der Fakultät Medien angeboten. Betreut von Dipl.-Des. Markus Schlaffke sollen interaktive Präsentationsformen entwickelt und konkret umgesetzt werden. Im Mittelpunkt des Projektes stehen Arbeiten für die Einladung in das Zentrum für moderne Kunst in Kattowitz und zur Dokumenta 12 in Kassel. Im August 2007 geht der „K-67“ erneut auf die Reise: Im Rahmenprogramm der Stadt Kassel wird der Kiosk auf dem Kulturbahnhof Kassel installiert und von Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar bespielt.

Der „K-67“ begleitet die „go out! studieren weltweit“-Kampagne des Deutschen Akademischen Austausch Dienstes e.V. Der DAAD finanzierte den Transport des Kiosks von Stettin nach Weimar sowie die Restaurierung. Studierende in Deutschland werden kontinuierlich und ausführlich über Studienaufenthalte im Ausland informiert. Das Projekt wird von den Counselling Officers der Bauhaus-Universität Weimar mit großer Unterstützung des Dezernates Internationale Beziehungen betreut. Der Kiosk dient als Vernetzung in die Welt: Länderabende, Expertenvorträge, Lesungen, Foren, internationale Weblogs und Live-Schaltungen per WebCam zu den Partneruniversitäten der Bauhaus-Universität fördern den internationalen Dialog.

Das Projekt „K-67“ wird konzeptionell und organisatorisch von der Fakultät Medien ausgeführt. Das Projekt wird unterstützt von der Initiative „go out! studieren weltweit“ des DAAD und BMBF, der Bauhaus-Universität Weimar, der Fakultät Gestaltung und dem Dezernat Internationale Beziehungen der Bauhaus-Universität.

1967 entwarf der slowenische Designer Sasa J. Mächtig einen Kiosk als modulares Serienmodell. Der vielfach kopierte und preisgekrönte Entwurf mit der Typbezeichnung „K-67“ wurde zur Legende und ist bis heute in den Städten Osteuropas anzutreffen. Mächtigs Entwurf des K-67-Systems wurde in die Collection of 20th Century Design des Museum of Modern Art, New York aufgenommen und ist im Architektur- und Designkontext vielfach thematisiert.

Alle Informationen zum „K-67“ in Weimar sowie das Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm erhalten Sie hier.

Eröffnung Kiosk K-67
Mittwoch, 11. April 2007
17.00 Uhr
Vor dem Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar
Geschwister-Scholl-Straße 8
www.k67-kiosk.net

Kontakt
Dipl.-Des. Markus Schlaffke
Künstlerischer Mitarbeiter, Fakultät Medien
markus.schlaffke@medien.uni-weimar.de
Tel.: 0049 (0)3643/ 58 36 52
Mobil: 0179/9205389
E-Mail: markus.schlaffke@medien.uni-weimar.de

Dipl.-Kulturwiss. (M) Jana Mangold
Counselling Officer, Fakultät Medien
jana.mangold@medien.uni-weimar.de
Tel.: 0049 (0)3643/ 58 38 88
E-Mail: jana.mangold@medien.uni-weimar.de

Bei Rückfragen steht Ihnen auch Dana Horch, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Fakultät Medien, telefonisch unter 0 36 43/58 37 06 oder per E-Mail unter dana.horch@medien.uni-weimar.de jederzeit gerne zur Verfügung.

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv