Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 26. März 2009

Das neue feiert das alte Bauhaus

Die Bauhaus-Universität Weimar begeht mit einem abwechslungsreichen Festprogramm das 90-jährige Gründungsjubiläum des weltberühmten Staatlichen Bauhauses.

Mit einem dichten Programm aus Ausstellungen, Lichtinstallationen, Live-Performances, Videoprojektionen, Musik und Gesprächen erinnern am 1. April 2009 Studierende, Mitarbeiter und Gäste der Bauhaus-Universität Weimar an die Gründung des Staatlichen Bauhauses im April 1919. Gleichzeitig zeigen sie, was das Bauhaus von heute ausmacht.

Schon am Vormittag eröffnen zwei Ausstellungen auf dem Campus. In einem weißen Kubus vor dem Hauptgebäude, dem „White Cube“, wird die Ausstellung „Impuls Bauhaus“ ab 10 Uhr erläutern, wie sich das Bauhaus und seine Ideen bis zur Gegenwart in der Welt verbreitet haben. Kurz darauf, um 11 Uhr, eröffnet Rektor Prof. Dr. Gerd Zimmermann eine Ausstellung im Van-de-Velde-Bau. „Kunstgewerbeschule – Staatliches Bauhaus – Bauhaus-Universität“ stellt in Plänen, Fotos und Beschreibungen den Entwurf und die Ausführung der ehemaligen Kunstgewerbeschule von Henry van de Velde vor.

Der Nachmittag des 1. Aprils steht dann ganz im Zeichen des Festaktes im Deutschen Nationaltheater, zu dem die Universität internationale Partner, Gäste aus Hochschulen, Politik und Wirtschaft sowie Mitarbeiter und Studierende geladen hat.

Dem Bauhaus-Gedanken „Fest, Arbeit, Spiel“ ist der Abend auf dem Campus gewidmet. Das Hauptgebäude erstrahlt durch eine Lichtinstallation in allen Farben und wird ab 20.30 Uhr zur begehbaren Bühne. So werden die beiden Medienkünstler Stefan Kraus und Marc Sauter beispielsweise die Bauhausmaschine präsentieren. Die Bauhausmaschine ist eine Installation, die mit Bewegtbildern auf ganz neue Weise experimentiert. Sie nimmt Spuren des Bauhauses von heute in Form von Bildern, Klängen und Texten auf und fügt diese zu einer vielschichtigen audiovisuellen Kollage zusammen. Die beiden Künstler versprechen für den Abend „ein Feuerwerk der Videoprojektionen“.

Zur gleichen Zeit eröffnet die Studierendenschaft ihr Bauhaus-Fest in der Mensa. „Wir tanzen die ganze Nacht. Wir arbeiten auch die ganze Nacht, wenn wir am Tage nicht fertig werden…“, schrieb 1924 der Schweizer Bauhausschüler Xanti Schawinsky in der „Zeitschrift für junge Menschen“.

Getreu diesem Motto versprechen die Studierenden ein spannendes Fest für jedermann unter dem Titel „Gemütsbewegung!“. Für die Veranstaltungs-Highlights sind aktuelle sowie ehemalige Studenten der Universität verantwortlich. So sorgen zum Beispiel YouAreWatchingUs zusammen mit den Pentatones in ihrer Audio-Video-Performance preENTER genauso für gute Unterhaltung, wie das DJ-Duo marlow&comixXx zu späterer Stunde. Alle Weimarer und Gäste des Bauhauses sind herzlich eingeladen.

Medienvertretern möchten wir die Aktivitäten der Bauhaus-Universität Weimar im Jubiläumsjahr gern detailliert vorstellen und laden ein zur Pressekonferenz am

1. April 2009, 12.00 Uhr
Pressekonferenz „Das Bauhaus-Jubiläumsjahr 2009 an der Bauhaus-Universität Weimar“

Podium:
Prof. Dr. Gerd Zimmermann, Rektor der Bauhaus-Universität Weimar,
Prof. Wolfgang Sattler, Vorsitzende der "Arbeitsgruppe 09Bauhaus90",
Prof. Kari Jormakka, Leiter des 11. Internationalen Bauhaus-Kolloquiums

Ort:
Oberlichtsaal im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar, Geschwister-Scholl-Straße 8, 99423 Weimar

Für weitere Informationen vorab wenden Sie sich bitte an:

Universitätskommunikation
Claudia Weinreich (Pressesprecherin)
Marienstraße 9
99423 Weimar
Tel.: +49 (0) 3643/ 58 1173
Fax: +49 (0) 3643/ 58 1172
presse@uni-weimar.de

Büro "09 bauhaus 90"
Jörg Dietrich (Projektkoordinator)
Neufert-Haus/ Rudolstädter Str. 7
99428 Weimar - Gelmeroda
Tel.: +49 (0) 3643/ 58 2009/ mobil: +49(0) 170/ 459 7547
bauhaus09@uni-weimar.de

www.uni-weimar.de/bauhaus09

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv