Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 10. Juli 2013

Das Jahresmagazin »Bauhaus.Journal 2012/2013« ist da

Pünktlich zur Jahresschau »summaery« erscheint das Jahresmagazin der Bauhaus-Universität Weimar, das »Bauhaus.Journal 2012/2013«. In ihrem Magazin stellt die Universität herausragende Ereignisse, Themen und Persönlichkeiten des vergangenen und aktuellen Jahres vor.

So berichtet die Architektin und langjährige wissenschaftliche Mitarbeiterin Heike Hanada von ihren Plänen für ein neues Bauhaus-Museum in Weimar. Leserinnen und Leser erfahren in der aktuellen Ausgabe mehr über das neu entstehende Denklabor »Digital Bauhaus Lab«, können nachlesen, wie sich Studierende vom Design-Genie Henry van de Velde inspirieren ließen oder welche unterschiedlichen Initiativen das Studierendenhaus »m18« beherbergt. Darüber hinaus erzählen Studierende von ihren Auslandsprojekten, die sie unter anderem in die Mongolei und nach Athen führten. Außerdem haben zwei Studentinnen das Weimarer Nachtleben erkundet und dabei überraschende Erkenntnisse gewonnen. Die Auswahl der Themen steht für die Universität als Ganzes und stellt die Studierenden sowie ihre Sicht auf die Projekte in den Mittelpunkt - durchgängig zweisprachig - in deutscher und englischer Sprache.

Als Printausgabe bestellt werden kann das »Bauhaus.Journal 2012/2013« per E-Mail unter info@uni-weimar.de oder telefonisch unter +49 (0) 36 43 / 58 11 71. Erhältlich ist das Heft auch direkt im Büro der Universitätskommunikation in der Amalienstraße 13, 2. Obergeschoss, zu den Öffnungszeiten von montags bis donnerstags, 9 bis 11.30 Uhr und 13.30 bis 16 Uhr.

Unter www.uni-weimar.de/bauhausjournal ist das Jahresmagazin als PDF-Download und zum Durchblättern verfügbar.

Erstellt: 10. Juli 2013

Das Jahresmagazin »Bauhaus.Journal 2012/2013« ist da

Pünktlich zur Jahresschau »summaery« erscheint das Jahresmagazin der Bauhaus-Universität Weimar, das »Bauhaus.Journal 2012/2013«. In ihrem Magazin stellt die Universität herausragende Ereignisse, Themen und Persönlichkeiten des vergangenen und aktuellen Jahres vor.

So berichtet die Architektin und langjährige wissenschaftliche Mitarbeiterin Heike Hanada von ihren Plänen für ein neues Bauhaus-Museum in Weimar. Leserinnen und Leser erfahren in der aktuellen Ausgabe mehr über das neu entstehende Denklabor »Digital Bauhaus Lab«, können nachlesen, wie sich Studierende vom Design-Genie Henry van de Velde inspirieren ließen oder welche unterschiedlichen Initiativen das Studierendenhaus »m18« beherbergt. Darüber hinaus erzählen Studierende von ihren Auslandsprojekten, die sie unter anderem in die Mongolei und nach Athen führten. Außerdem haben zwei Studentinnen das Weimarer Nachtleben erkundet und dabei überraschende Erkenntnisse gewonnen. Die Auswahl der Themen steht für die Universität als Ganzes und stellt die Studierenden sowie ihre Sicht auf die Projekte in den Mittelpunkt - durchgängig zweisprachig - in deutscher und englischer Sprache.

Als Printausgabe bestellt werden kann das »Bauhaus.Journal 2012/2013« per E-Mail unter info@uni-weimar.de oder telefonisch unter +49 (0) 36 43 / 58 11 71. Erhältlich ist das Heft auch direkt im Büro der Universitätskommunikation in der Amalienstraße 13, 2. Obergeschoss, zu den Öffnungszeiten von montags bis donnerstags, 9 bis 11.30 Uhr und 13.30 bis 16 Uhr.

Unter www.uni-weimar.de/bauhausjournal ist das Jahresmagazin als PDF-Download und zum Durchblättern verfügbar.

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv