Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 22. Januar 2010

„City Map“ – Ein studentisches Kunstprojekt auf den Spuren der DDR-Geschichte

Was ist aus 40 Jahren DDR-Vergangenheit im Weimarer Stadtraum geblieben? Was existiert nur noch auf Bildern oder in Texten? Welcher Dinge wird öffentlich gedacht und woran wird allenfalls im Privaten erinnert? Und wie viel ist bereits dem Vergessen anheim gefallen?

Diesen Fragen sind 21 Studierende aus 13 Ländern in den letzten Monaten nachgegangen. Sie gehören zum internationalen Master-Studiengang „Kunst im öffentlichen Raum und neue künstlerische Strategien“ an der Fakultät Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar. Dort haben sich Lehrende und Studierende ein Semester lang in verschiedenen Projekten dem Oberthema „Kunst und Gedenken“ in inhaltlich vielfältiger Weise gewidmet. Im Projekt „City Map“, das durch die bosnische Gastprofessorin Danica Dakic sowie die künstlerischen Mitarbeiterinnen Lisa Glauer und Nadin Reschke betreut wurde, nutzten die Studierenden ihre während der Spurensuche gewonnenen Erkenntnisse und Erfahrungen als Ausgangspunkt für die eigene künstlerische Arbeit. Dabei haben Sie sich ihren Themen und Gegenständen einerseits mit dem durch ihre jeweilige Herkunft kulturell vorgeprägten Blicken Außenstehender genähert und andererseits nach den spezifischen Wahrnehmungen sowohl der Bewohner als auch der Besucher Weimars gefragt. Die Resultate dieses intensiven Recherche-, Denk- und Arbeitsprozesses präsentieren sie vom 27. bis zum 31. Januar 2010 an verschiedenen Orten der Stadt. Die künstlerische Vielfalt der temporären Arbeiten könnte kaum größer sein. Sie reicht von Installationen über Soundcollagen bis hin zu experimentellen fotographischen Arrangements und interaktiven Performances. Zur Orientierung auf den Pfaden der Erinnerung gibt es den „City Map“, einen extra für diesen Anlass gestalteten Stadtplan und zugleich ein Programm des Gesamtereignisses. Das Ganze beginnt am Mittwoch, dem 27. Januar, um 17.00 Uhr im Waschsalon Am Graben 47 mit einer Installation, die, soviel sei vorab verraten, zunächst an das Vergessen erinnert.

Für Rückfragen steht Ihnen Rüdiger Haufe, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Fakultät Gestaltung, unter 0 36 43/58 30 04 oder per E-Mail unter Ruediger.Haufe@uni-weimar.de gern zur Verfügung.

 

„City Map“

Spuren der DDR-Vergangenheit im Weimarer Stadtraum aus internationaler künstlerischer Perspektive, 27.-31. Januar 2010

Ein Projekt des Masterprogramms „Kunst im öffentlichen Raum und neue künstlerische Strategien“ der Fakultät Gestaltung an der Bauhaus-Universität Weimar mit der „Ré Soupalt“-Gastprofessorin Danica Dakic und den künstlerischen Mitarbeiterinnen Lisa Glauer und Nadin Reschke.


Mittwoch, 27. Januar 2010

17:00 Vorwäsche (Prewash), SB-Waschsalon, Am Graben 47

18:00 „City Map“-Eröffnung, „Jakobssaal“ des Pfarrhauses Am Jakobskirchhof 9

19:00 „Zwischen den Jahren 2010“ - Soundinstallation von David Knowles,
Jakobssaal des Pfarrhauses Am Jakobskirchhof 9

19:30 geführte „City Map“-Tour mit Carly Schmitt und Rosa van Goudoever

ganztägig:

„New Bricks on the Block“ - Installation von Johannes Abendroth,
Foyer der Mensa am Park (7:00 - 19:00)

„Der Balkon“ - Skulpturale Intervention von Sofia Ntona, Fassade des Hotels Elephant

„Plattenbau(haus)“ - Bauschild von Anthony Antonellis,
Ecke Eduard-Rosenthal-Straße/Schlachthofstraße

„SCHEUnENviertel Monument“ - Installation von Carly Schmitt, Goetheplatz

„Whymar“ von Natalia Matta-Landero, www.whymar.com

 

Donnerstag, 28. Januar

11:00 - 14:00 „Masters of Fine Arts“ - Ausstellung, kuratiert von Ben Craig,
„Depot“ - Diaserie von Sanela Jahic,
MFA-Gebäude, Geschwister-Scholl-Straße 15

11:30 - 18:30 „Sie sind hier“ - Videoinstallation von Juan Guillermo Caicedo Diaz Del Castillo, Frauenplan

13:00 „Color me Weimar“; Stadterkundung mit Audiotour von Rosa van Goudoever,
Treffpunkt: Touristeninformation am Markt 10

15:00 „Weimar Wecker“ - Eröffnung der Installation von Li-Shih Chen und Xing-Lang Guo am ehemaligen VEB Uhrenwerk Weimar, Rießnerstraße 12 (hinter dem „Fressnapf“)

16:00 - 20:00 „Masters of Fine Arts“ - Ausstellung, kuratiert von Ben Craig,
„Depot“ - Diaserie von Sanela Jahic,
MFA-Gebäude, Geschwister-Scholl-Straße 15

18:00 - 21:00 „(K)EIN MO(NU)MENT“ - Lichtinstallation von Yvonne Morales, Schillerstraße 5a

18:00 - 22:00 „Zwischen den Jahren 2010“ - Soundinstallation von David Knowles,
Jakobssaal des Pfarrhauses Am Jakobskirchhof 9

ganztägig:

„New Bricks on the Block“ - Installation von Johannes Abendroth,
Foyer der Mensa am Park (7:00 - 19:00)

„Caeteris Sparibus Waschsalon“ - Skulpturale Interventionen von Juan G. Caicedo Diaz Del Castillo und Thalia Raftopoulou, SB-Waschsalon, Am Graben 47 (8:00 - 22:00)

„Coexisting Weimar (still temporary)“ - Dachaufsteller von Loukas Bartatilas,
Schillerstraße (mehrere Standorte, 10:00 - 18:00)

„Der Balkon“ - Skulpturale Intervention von Sofia Ntona, Fassade des Hotels Elephant

„Plattenbau(haus)“ - Bauschild von Anthony Antonellis,
Ecke Eduard-Rosenthal-Straße/Schlachthofstraße

„SCHEUnENviertel Monument“ - Installation von Carly Schmitt, Goetheplatz

„Whymar“ von Natalia Matta-Landero, www.whymar.com

 

Freitag, 29. Januar

8:00 „Color me Weimar“ - Stadterkundung mit Audiotour von Rosa van Goudoever,
Treffpunkt: Touristeninformation am Markt 10

10:00 „Weimar Sagen - Die Schlangenstein Brötchen“ − Schlangensteinbrötchen-Präsentation von Grace Bayer Prince, Bäckerei Rose, Lisztstraße 1

11:00 - 14:00 „Masters of Fine Arts“ - Ausstellung, kuratiert von Ben Craig,
„Depot“ - Diaserie von Sanela Jahic,
MFA-Gebäude, Geschwister-Scholl-Straße 15

11:30 - 18:30 „Sie sind hier“ - Videoinstallation von Juan Guillermo Caicedo Diaz Del Castillo, Sophienstiftsplatz

15:00 - 20:00 „Weimar at Sea“ von Angeliki Makri im Hauptbahnhof, Schopenhauerstraße 2

16:00 - 20:00 „Masters of Fine Arts“ - Ausstellung, kuratiert von Ben Craig,
„Depot“ - Diaserie von Sanela Jahic,
MFA-Gebäude, Geschwister-Scholl-Straße 15

18:00 - 21:00 „(K)EIN MO(NU)MENT“ - Lichtinstallation von Yvonne Morales, Schillerstraße 5a

ganztägig:

„Weimar Wecker“ - Installation von Li-Shih Chen und Xing-Lang Guo am ehemaligen
VEB Uhrenwerk Weimar, Rießnerstraße 12 (hinter dem „Fressnapf“, 7:00 - 16:00 )

„New Bricks on the Block“ - Installation von Johannes Abendroth,
Foyer der Mensa am Park (7:00 - 19:00)

„Caeteris Sparibus Waschsalon“ - Skulpturale Interventionen von Juan G. Caicedo Diaz Del Castillo und Thalia Raftopoulou, SB-Waschsalon, Am Graben 47 (8:00 - 22:00)

„Coexisting Weimar (still temporary)“ - Dachaufsteller von Loukas Bartatilas,
Schillerstraße (mehrere Standorte, 10:00 - 18:00)

„Der Balkon“ - Skulpturale Intervention von Sofia Ntona, Fassade des Hotels Elephant

„Plattenbau(haus)“ - Bauschild von Anthony Antonellis,
Ecke Eduard-Rosenthal-Straße/Schlachthofstraße

„SCHEUnENviertel Monument“ - Installation von Carly Schmitt, Goetheplatz

„Whymar“ von Natalia Matta-Landero, www.whymar.com

 

Samstag, 30. Januar

10:00 - 16:00 „Weimar at Sea“ von Angeliki Makri im Hauptbahnhof, Schopenhauerstraße 2

11:00 „Color me Weimar“ - Stadterkundung mit Audiotour von Rosa van Goudoever,
Treffpunkt: Touristeninformation am Markt 10

11:00 - 14:00 „Masters of Fine Arts“ - Ausstellung, kuratiert von Ben Craig,
„Depot“ - Diaserie von Sanela Jahic,
MFA- Gebäude, Geschwister-Scholl-Straße 15

11:30 - 18:30 „Sie sind hier“ - Videoinstallation von Juan Guillermo Caicedo Diaz Del Castillo, An der Herz-Jesu-Kirche

15:00 „Tupperwar“ - Skulptur von Grace Bayer Prince, Thalia Raftopoulou und Eriphyli Veneri, Marienstraße 18 (M18)

16:00 - 20:00 „Masters of Fine Arts“ - Ausstellung, kuratiert von Ben Craig,
„Depot“ - Diaserie von Sanela Jahic,
MFA- Gebäude, Geschwister-Scholl-Straße 15

20:00 „Remember Where You Lost It“ - Musikalische Performance von Alma Alloro, Wohngemeinschaft Heinrich-Heine Straße 6

ganztägig:

„Weimar Wecker“ - Installation von Li-Shih Chen und Xing-Lang Guo am ehemaligen
VEB Uhrenwerk Weimar, Rießnerstraße 12 (hinter dem „Fressnapf“, 7:00 - 16:00 )

„Caeteris Sparibus Waschsalon“ - Skulpturale Interventionen von Juan G. Caicedo Diaz Del Castillo und Thalia Raftopoulou, SB-Waschsalon, Am Graben 47 (8:00 - 22:00)

„Coexisting Weimar (still temporary)“ - Dachaufsteller von Loukas Bartatilas,
Schillerstraße (mehrere Standorte, 10:00 - 18:00)

„Der Balkon“ - Skulpturale Intervention von Sofia Ntona, Fassade des Hotels Elephant

„Plattenbau(haus)“ - Bauschild von Anthony Antonellis,
Ecke Eduard-Rosenthal-Straße/Schlachthofstraße

„SCHEUnENviertel Monument“ - Installation von Carly Schmitt, Goetheplatz

„Whymar“ von Natalia Matta-Landero, www.whymar.com

 

Sonntag, 31. Januar

13:00 - 14:00 „Counterforce 1“ - Installation von Jennis Li Cheng Tien,
Kleingartenanlage Silberblick e.V., Steinhügelweg 3 (Bus Nr. 6)

15:30 „Color me Weimar“ - Stadterkundung mit Audiotour von Rosa van Goudoever,
Treffpunkt: Touristeninformation am Markt 10

18:00 „City Map“-Finissage mit „Remember Where You Lost It“ - Musikalische Performance von Alma Alloro in der Ausstellung „Masters of Fine Arts“, die dem MFA Wintersemester im abrissbereiten MFA-Gebäude gedenkt, kuratiert von Ben Craig
MFA-Gebäude, Geschwister-Scholl-Straße 15

ganztägig:

„Weimar Wecker“ - Installation von Li-Shih Chen und Xing-Lang Guo am ehemaligen
VEB Uhrenwerk Weimar, Rießnerstraße 12 (hinter dem „Fressnapf“, 7:00 - 16:00 )

„Der Balkon“ - Skulpturale Intervention von Sofia Ntona, Fassade des Hotels Elephant

„Plattenbau(haus)“ - Bauschild von Anthony Antonellis,
Ecke Eduard-Rosenthal-Straße/Schlachthofstraße

„SCHEUnENviertel Monument“ - Installation von Carly Schmitt, Goetheplatz

„Whymar“ von Natalia Matta-Landero, www.whymar.com

 

(22.01.2010)

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv