Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 20. September 2006

Bruno Flierl - Würdigung eines unabhängigen Denkers in Architektur und Gesellschaft

Festveranstaltung zur Bildung des „Archivs Bruno Flierl“

Aus Anlass seines 80. Geburtstages hat sich der renommierte Architekturtheoretiker Bruno Flierl entschlossen, seine niedergeschriebenen Gedanken, Schriften und Skizzen als Dokumente deutscher Zeit- und Architekturgeschichte der Nachwelt zu erhalten.

Flierl absolvierte sein Studium der Architektur an der Hochschule für Bildende Künste Berlin und an der Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar. In seiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Bauakademie der DDR, Chefredakteur der Zeitschrift „Deutsche Architektur“ und Dozent an der Humboldt-Universität zu Berlin schaltete er sich stets kritisch in den Architekturdiskurs der DDR ein. Von 1984 an ist er auf dem Gebiet von Theorie und Geschichte der Architektur und Stadtentwicklung tätig. Seit dem Ende der DDR nimmt er bis heute mit Publikationen zu Problemen der Stadtplanung im Prozess der Ost-Westvereinigung in Berlin Stellung.

Mit der Bauhaus-Universität Weimar verbinden ihn vor allem die Bauhauskolloquien und seine in den 1980er Jahren im Kasseturm gehaltenen Vorträge zur weltweiten Hochhausentwicklung. Die Kenntnisse zu diesem Thema konnte er durch Studienreisen in die bedeutendsten Hochhausstädte Europas, Amerikas und Asiens erlangen. Ihr Besuch war nach dem Ausscheiden aus dem Berufsleben 1984 und mit Unterstützung eines international gepflegten Wissenschaftsnetzwerkes möglich.

Seine Wirkungsstätten Berlin/West – Berlin/Ost – Weimar bilden sich in drei Archivstandorten ab – ein Novum in der Zusammenarbeit deutscher Architektursammlungen.

Das gemeinsame Archiv Bruno Flierl bilden in Kooperation das Archiv der Moderne der Bauhaus-Universität Weimar, das Archiv des Leibniz-Instituts für Regionalentwicklung und Strukturplanung Erkner und das Universitätsarchiv der Universität der Künste Berlin. Den Auftakt zur Würdigung des unabhängigen Denkers in Architektur und Gesellschaft bildet eine Veranstaltung am 13. Oktober, um 17.00 Uhr, im Oberlichtsaal des Hauptgebäudes der Bauhaus-Universität Weimar.

In Anwesenheit Flierls erfolgt durch die Leiter aller drei Archive und flankiert von Festreden des Rektors der Bauhaus-Universität Weimar, Prof. Dr. Gerd Zimmermann, und des Stadt- und Regionalforschers Prof. Dr. Klaus Brake, TU Berlin, die offizielle Bildung des „Archivs Bruno Flierl“. Den Rahmen bildet eine Präsentation zum Thema „Hochhaus und Stadt“.

Festveranstaltung am 13. Oktober, 17:00 Uhr
Bauhaus-Universität Weimar
Oberlichtsaal
Geschwister-Scholl-Straße 8
99423 Weimar

Programm
17:00 Begrüßung
Prof. Dr. Gerd Zimmermann
Rektor der Bauhaus-Universität Weimar

17:20 Vorstellung der Archivbildung Bruno Flierl
Archiv der Moderne der Bauhaus-Universität Weimar
Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung Erkner
Universitätsarchiv der Universität der Künste Berlin

17:30 Festvortrag
Bruno Flierl und die Hochhäuser
Prof. Dr. Klaus Brake
TU Berlin / Zentrum für Metropolenforschung

18:00 Einführung in die Präsentation „Hundert Jahre Hochhäuser“
Dr. Dr. Bruno Flierl, Berlin

Eine Veranstaltung der Bauhaus-Universität Weimar, Archiv der Moderne – Universitätsarchiv und Sammlung für Architektur und Ingenieurbau

Der Veranstaltung in Weimar folgt im Februar 2007 eine Festveranstaltung an der UdK Berlin, zu der eine vom IRS-Erkner herausgegebene Arbeitsbiografie präsentiert wird.

Kontakt:
Bauhaus-Universität Weimar
Archiv der Moderne
Bauhausstraße 7b
99423 Weimar
Dr. Christiane Wolf
03643/583117 Sekretariat/Benutzerdienst
03643/583120 Leitung

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv