Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 24. November 2011

Best of Unicato – Studentisches Filmmagazin im MDR Fernsehen feiert Fünfjähriges

In der Nacht des 28. November 2011, um 0.30 Uhr, zeigt der MDR eine Sonderausgabe des studentischen Filmmagazins Unicato. Zum Jubiläum des erfolgreichen Formats laufen die besten Kurzfilme aus fünf Jahren Sendegeschichte.

16 studentische Arbeiten stehen dabei für das breite Spektrum aus Animationsfilm, Musikvideo und filmischem Experiment von Unicato. Die in der Reihe präsentierten studentischen Arbeiten werden seit Beginn des Projekts von einem Team aus Studierenden und Lehrenden der Professur Medien-Ereignisse der Bauhaus-Universität Weimar im Rahmen einer Lehrveranstaltung ausgewählt.

„Seit fünf Jahren ist das studentische Filmmagazin Unicato ein Garant für Experiment, innovatives On-Air-Design und ‚Training on the TV-Job’. Die monatliche Produktion von Unicato bietet den Studierenden des Lehrbereichs Medien-Ereignisse ein praxisgerechtes Projektstudium“, kommentiert Prof. Wolfgang Kissel, Mitbegründer des Formats, das Jubiläum von Unicato.

Das Jubiläum gibt Anlass zu einer kleinen statistischen Zusammenfassung: In den vergangenen 60 Sendungen erfreute Unicato seine Zuschauer mit genau 332 Filmen und einer Gesamtlaufzeit von etwa 3.000 Minuten, das sind gut 50 Stunden. Um sich alle Unicato-Sendungen noch einmal am Stück anzuschauen, bräuchte man also mehr als zwei Tage. Zwei kurzweilige Tage, wohlgemerkt. Rechnet man die Laufzeit in Filmmeter um, dann ergibt sich daraus ein mehr als 82 Kilometer langer Filmstreifen, der vielleicht nicht bis zum Mond, aber immerhin bis zur äußeren Mesosphäre reicht.

Die Filmbeiträge in Unicato stammen von Studierenden der Medien- und Gestaltungs-Studiengänge aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen oder von Studierenden, die einen biografischen Bezug zu Mitteldeutschland haben. Für das Projekt, das von einem Fachbeirat begleitet wird, arbeitet der MDR mit allen entsprechenden Universitäten und Hochschulen des Sendegebietes zusammen.

Weitere Informationen zum Kurzfilmprogramm der Jubiläumsausgabe von Unicato gibt es auf der Website www.mdr.de/unicato.

Best of Unicato
Montag, 28. November 2011, 0.30 – 1.15 Uhr
MDR Fernsehen
www.mdr.de/unicato


Für Fragen können Sie sich gern an Prof. Wolfgang Kissel wenden, der das Projekt innerhalb der Bauhaus-Universität Weimar koordiniert:

Bauhaus-Universität Weimar
Fakultät Medien
Professur Medien-Ereignisse
Prof. Wolfgang Kissel
E-Mail: wolfgang.kissel@uni-weimar.de

Erstellt: 24. November 2011

Best of Unicato – Studentisches Filmmagazin im MDR Fernsehen feiert Fünfjähriges

In der Nacht des 28. November 2011, um 0.30 Uhr, zeigt der MDR eine Sonderausgabe des studentischen Filmmagazins Unicato. Zum Jubiläum des erfolgreichen Formats laufen die besten Kurzfilme aus fünf Jahren Sendegeschichte.

16 studentische Arbeiten stehen dabei für das breite Spektrum aus Animationsfilm, Musikvideo und filmischem Experiment von Unicato. Die in der Reihe präsentierten studentischen Arbeiten werden seit Beginn des Projekts von einem Team aus Studierenden und Lehrenden der Professur Medien-Ereignisse der Bauhaus-Universität Weimar im Rahmen einer Lehrveranstaltung ausgewählt.

„Seit fünf Jahren ist das studentische Filmmagazin Unicato ein Garant für Experiment, innovatives On-Air-Design und ‚Training on the TV-Job’. Die monatliche Produktion von Unicato bietet den Studierenden des Lehrbereichs Medien-Ereignisse ein praxisgerechtes Projektstudium“, kommentiert Prof. Wolfgang Kissel, Mitbegründer des Formats, das Jubiläum von Unicato.

Das Jubiläum gibt Anlass zu einer kleinen statistischen Zusammenfassung: In den vergangenen 60 Sendungen erfreute Unicato seine Zuschauer mit genau 332 Filmen und einer Gesamtlaufzeit von etwa 3.000 Minuten, das sind gut 50 Stunden. Um sich alle Unicato-Sendungen noch einmal am Stück anzuschauen, bräuchte man also mehr als zwei Tage. Zwei kurzweilige Tage, wohlgemerkt. Rechnet man die Laufzeit in Filmmeter um, dann ergibt sich daraus ein mehr als 82 Kilometer langer Filmstreifen, der vielleicht nicht bis zum Mond, aber immerhin bis zur äußeren Mesosphäre reicht.

Die Filmbeiträge in Unicato stammen von Studierenden der Medien- und Gestaltungs-Studiengänge aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen oder von Studierenden, die einen biografischen Bezug zu Mitteldeutschland haben. Für das Projekt, das von einem Fachbeirat begleitet wird, arbeitet der MDR mit allen entsprechenden Universitäten und Hochschulen des Sendegebietes zusammen.

Weitere Informationen zum Kurzfilmprogramm der Jubiläumsausgabe von Unicato gibt es auf der Website www.mdr.de/unicato.

Best of Unicato
Montag, 28. November 2011, 0.30 – 1.15 Uhr
MDR Fernsehen
www.mdr.de/unicato


Für Fragen können Sie sich gern an Prof. Wolfgang Kissel wenden, der das Projekt innerhalb der Bauhaus-Universität Weimar koordiniert:

Bauhaus-Universität Weimar
Fakultät Medien
Professur Medien-Ereignisse
Prof. Wolfgang Kissel
E-Mail: wolfgang.kissel@uni-weimar.de

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv