Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Am 8. Dezember 2018 verwandelt sich das Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar, der dazugehörige Innenhof sowie die bauhaus FACTORY in einen bunten Weihnachtsmarkt. (Foto: Plakat)
Am 8. Dezember 2018 verwandelt sich das Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar, der dazugehörige Innenhof sowie die bauhaus FACTORY in einen bunten Weihnachtsmarkt. (Foto: Plakat)

Download version

Erstellt: 03. Dezember 2018

Bauhaus-Weihnachtsmarkt mit »LebkuchenHausWettbewerb«, Bastelwerkstatt und einzigartigen Geschenken

Am Samstag, 8. Dezember 2018, laden das »Bauhaus.TransferzentrumDESIGN« und die Gründerwerkstatt »neudeli« in Zusammenarbeit mit der Bauhaus-Universität Weimar zum alljährlichen Weihnachtsmarkt »Kauf Dir ein Stück Bauhaus«. Besucherinnen und Besucher erwarten an über 70 Ständen kreative und handgefertigte Produkte sowie ein bunt gefülltes Rahmenprogramm.

Von 10 bis 18 Uhr verwandelt sich das Hauptgebäude der Universität, der dazugehörige Innenhof sowie die bauhaus FACTORY in einen bunten Weihnachtsmarkt. Neben kreativen Weihnachtsaccessoires aus verschiedenen, zum Teil recycelten Materialien, bietet der Markt zahlreiche Geschenkideen, wie Designprodukte und individuell Gebrauchsgegenstände, alle gestaltet von Studierenden und Alumni der Bauhaus-Universität Weimar.

Mehr als nur ein Weihnachtsmarkt: Lebkuchenhaus-Wettbewerb, studentische Filme, weihnachtliche Melodien und Weihnachtswerkstatt
Eine kurze Entspannungspause vor dem Trubel an den Ständen schafft ein Rückzugsort im Oberlichtsaal. Hier präsentieren das Alumni Büro der Universität und das Bauhaus Film-Institut die »Weihnachtlichen Filmrolle«. Von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr werden ausgewählte, studentische Filme gezeigt, welche die weihnachtliche Vorfreude steigen lassen.

Zudem richten die Bauhaus Agenten von 10 bis 18 Uhr ihre Werkstatt im Hauptgebäude ein. Hier haben große und kleine Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, ein eigenes Stück Bauhaus, in Form einer kleinen Wagenfeldlampe aus Draht, selbst zu gestalten.

Auch in diesem Jahr findet der »LebkuchenHausWettbewerb« der Fachschaft Architektur und Urbanistik in der Marienstraße 18 statt. Studierende aller Fachrichtungen fertigen hier aus essbaren Materialien kreative Lebkuchen-Architekturen. Um 16 Uhr werden dann die beeindrucktesten Exemplare im Oberlichtsaal des Hauptgebäudes prämiert und versteigert. Im Anschluss präsentiert das Bauhaus Orchester, eine Initiative aus Studierenden beider Weimarer Hochschulen, Weihnachtslieder und Ausschnitte aus Gounods ​»Petite Symphonie«.

Vorfreude bei Organisatoren und Ausstellern
In diesem Jahr erstmals dabei und Teil des Organisationsteams, ist Hannah Schnelle, die ihr Freiwilliges Soziales Jahr an der Bauhaus-Universität Weimar absolviert: »Ich bin fasziniert von der unglaublichen Resonanz und der kollektiven Vorfreude auf den 8. Dezember. Es ist spannend zu erleben, wie viele Menschen voller Weihnachtsstimmung und Motivation aufeinandertreffen und ein so schönes Angebot schaffen.«

Über die Veranstalter
Der Bauhaus-Weihnachtsmarkt unter dem Motto »Kauf Dir ein Stück Bauhaus« wird organisiert vom Bauhaus.TransferzentrumDESIGN und der Gründerwerkstatt neudeli mit Unterstützung der Universitätskommunikation der Bauhaus-Universität Weimar. Die Veranstalter wollen mit der jährlichen Ausrichtung des Marktes zwischen Studium und Arbeitswelt vermitteln. Studierenden und Alumni erhalten hier eine Plattform, um ihre Produkte einem breiten Publikum zu präsentieren und zugänglich zu machen. Neben dem Bauhaus-Weihnachtsmarkt bieten die Institutionen Workshops und Vorträge zu den Themen Gründung und Selbstständigkeit oder helfen im Rahmen von Beratungen beim Erstellen und Umsetzen von Geschäftsmodellen der jungen Kreativen.

»Kauf Dir ein Stück Bauhaus«
Samstag, 8. Dezember 2018
10 bis 18 Uhr

Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar
Geschwister-Scholl-Straße 8

Innenhof des Hauptgebäudes
Geschwister-Scholl-Straße 6a

bauhaus FACTORY
Bauhaustraße 7c

Rahmenprogramm:

10.00 bis 18.00 Uhr
Basteln mit den Bauhaus-Agenten, Klassik-Stiftung
Raum 102
Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar

13.30 - 15.30 Uhr
Filmrolle mit studentischen Filmen, Alumni-Büro und Bauhaus Film-Institut
Oberlichtsaal
Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar

12.00 - 15.30 Uhr
Lebkuchenhauswettbewerb, Fachschaft Architektur und Urbanistik

Marienstraße 18 (M18)

16.00 - 16.30 Uhr
Preisverleihung Lebkuchenhauswettbewerb, Versteigerung der Lebkuchenhäuser mit musikalischer Untermalung vom Bauhaus-Orchester
Oberlichtsaal
Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar

17.00 – 18.00 Uhr
Weihnachtskonzert des Bauhaus Orchesters
Oberlichtsaal
Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar

Jetzt schon neugierig?
Auf Facebook präsentieren wir eine Woche  vor dem Weihnachtsmarkt bereits ausgewählte Produkte: https://www.facebook.com/events/282958312291585/

Ansprechpartnerin:
Bei Rückfragen steht Ihnen gerne Juliane Seeber, Gründerwerkstatt »neudeli«, Bauhaus-Universität Weimar unter +49 (0) 36 43/58 39 26 oder per E-Mail an juliane.seeber@uni-weimar.de zur Verfügung.

Erstellt: 03. Dezember 2018

Bauhaus-Weihnachtsmarkt mit »LebkuchenHausWettbewerb«, Bastelwerkstatt und einzigartigen Geschenken

Am Samstag, 8. Dezember 2018, laden das »Bauhaus.TransferzentrumDESIGN« und die Gründerwerkstatt »neudeli« in Zusammenarbeit mit der Bauhaus-Universität Weimar zum alljährlichen Weihnachtsmarkt »Kauf Dir ein Stück Bauhaus«. Besucherinnen und Besucher erwarten an über 70 Ständen kreative und handgefertigte Produkte sowie ein bunt gefülltes Rahmenprogramm.

Von 10 bis 18 Uhr verwandelt sich das Hauptgebäude der Universität, der dazugehörige Innenhof sowie die bauhaus FACTORY in einen bunten Weihnachtsmarkt. Neben kreativen Weihnachtsaccessoires aus verschiedenen, zum Teil recycelten Materialien, bietet der Markt zahlreiche Geschenkideen, wie Designprodukte und individuell Gebrauchsgegenstände, alle gestaltet von Studierenden und Alumni der Bauhaus-Universität Weimar.

Mehr als nur ein Weihnachtsmarkt: Lebkuchenhaus-Wettbewerb, studentische Filme, weihnachtliche Melodien und Weihnachtswerkstatt
Eine kurze Entspannungspause vor dem Trubel an den Ständen schafft ein Rückzugsort im Oberlichtsaal. Hier präsentieren das Alumni Büro der Universität und das Bauhaus Film-Institut die »Weihnachtlichen Filmrolle«. Von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr werden ausgewählte, studentische Filme gezeigt, welche die weihnachtliche Vorfreude steigen lassen.

Zudem richten die Bauhaus Agenten von 10 bis 18 Uhr ihre Werkstatt im Hauptgebäude ein. Hier haben große und kleine Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, ein eigenes Stück Bauhaus, in Form einer kleinen Wagenfeldlampe aus Draht, selbst zu gestalten.

Auch in diesem Jahr findet der »LebkuchenHausWettbewerb« der Fachschaft Architektur und Urbanistik in der Marienstraße 18 statt. Studierende aller Fachrichtungen fertigen hier aus essbaren Materialien kreative Lebkuchen-Architekturen. Um 16 Uhr werden dann die beeindrucktesten Exemplare im Oberlichtsaal des Hauptgebäudes prämiert und versteigert. Im Anschluss präsentiert das Bauhaus Orchester, eine Initiative aus Studierenden beider Weimarer Hochschulen, Weihnachtslieder und Ausschnitte aus Gounods ​»Petite Symphonie«.

Vorfreude bei Organisatoren und Ausstellern
In diesem Jahr erstmals dabei und Teil des Organisationsteams, ist Hannah Schnelle, die ihr Freiwilliges Soziales Jahr an der Bauhaus-Universität Weimar absolviert: »Ich bin fasziniert von der unglaublichen Resonanz und der kollektiven Vorfreude auf den 8. Dezember. Es ist spannend zu erleben, wie viele Menschen voller Weihnachtsstimmung und Motivation aufeinandertreffen und ein so schönes Angebot schaffen.«

Über die Veranstalter
Der Bauhaus-Weihnachtsmarkt unter dem Motto »Kauf Dir ein Stück Bauhaus« wird organisiert vom Bauhaus.TransferzentrumDESIGN und der Gründerwerkstatt neudeli mit Unterstützung der Universitätskommunikation der Bauhaus-Universität Weimar. Die Veranstalter wollen mit der jährlichen Ausrichtung des Marktes zwischen Studium und Arbeitswelt vermitteln. Studierenden und Alumni erhalten hier eine Plattform, um ihre Produkte einem breiten Publikum zu präsentieren und zugänglich zu machen. Neben dem Bauhaus-Weihnachtsmarkt bieten die Institutionen Workshops und Vorträge zu den Themen Gründung und Selbstständigkeit oder helfen im Rahmen von Beratungen beim Erstellen und Umsetzen von Geschäftsmodellen der jungen Kreativen.

»Kauf Dir ein Stück Bauhaus«
Samstag, 8. Dezember 2018
10 bis 18 Uhr

Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar
Geschwister-Scholl-Straße 8

Innenhof des Hauptgebäudes
Geschwister-Scholl-Straße 6a

bauhaus FACTORY
Bauhaustraße 7c

Rahmenprogramm:

10.00 bis 18.00 Uhr
Basteln mit den Bauhaus-Agenten, Klassik-Stiftung
Raum 102
Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar

13.30 - 15.30 Uhr
Filmrolle mit studentischen Filmen, Alumni-Büro und Bauhaus Film-Institut
Oberlichtsaal
Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar

12.00 - 15.30 Uhr
Lebkuchenhauswettbewerb, Fachschaft Architektur und Urbanistik

Marienstraße 18 (M18)

16.00 - 16.30 Uhr
Preisverleihung Lebkuchenhauswettbewerb, Versteigerung der Lebkuchenhäuser mit musikalischer Untermalung vom Bauhaus-Orchester
Oberlichtsaal
Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar

17.00 – 18.00 Uhr
Weihnachtskonzert des Bauhaus Orchesters
Oberlichtsaal
Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar

Jetzt schon neugierig?
Auf Facebook präsentieren wir eine Woche  vor dem Weihnachtsmarkt bereits ausgewählte Produkte: https://www.facebook.com/events/282958312291585/

Ansprechpartnerin:
Bei Rückfragen steht Ihnen gerne Juliane Seeber, Gründerwerkstatt »neudeli«, Bauhaus-Universität Weimar unter +49 (0) 36 43/58 39 26 oder per E-Mail an juliane.seeber@uni-weimar.de zur Verfügung.

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv