Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Die Bauhaus-Universität Weimar hat sich als eine von 50 Institutionen in diesem Jahr erstmalig erfolgreich um das »Total E-Quality-Prädikat« für Chancengleichheit beworben. (Foto: Sami Radwan, DigitalDesignTeam)
Die Bauhaus-Universität Weimar hat sich als eine von 50 Institutionen in diesem Jahr erstmalig erfolgreich um das »Total E-Quality-Prädikat« für Chancengleichheit beworben. (Foto: Sami Radwan, DigitalDesignTeam)

Download version

Erstellt: 09. November 2018

Bauhaus-Universität Weimar mit »Total E-Quality-Prädikat« ausgezeichnet

Die Bauhaus-Universität Weimar hat sich erstmalig erfolgreich um das »Total E-Quality-Prädikat« beworben. Die Auszeichnung wird an Institutionen aus Wissenschaft und Wirtschaft verliehen, die erfolgreich die Chancengleichheit von Frauen und Männern im Rahmen ihrer Personal- und Organisationspolitik umsetzen und nachhaltig stärken. Die Jury bescheinigt der Weimarer Universität ein »gut ausgebautes und professionelles Gleichstellungsmanagement, das in der Hochschule überzeugend gelebt wird.«

Ricarda Löser, Gleichstellungsbeauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar, nahm die Auszeichnung am Mittwoch, den 31. Oktober 2018, stellvertretend für die Universität in bei der Verleihung in Stuttgart entgegen. »Die Bauhaus-Universität schafft für ihre Mitarbeitenden nicht nur die gleichen Rahmenbedingungen für beruflichen Erfolg und ist selbst damit erfolgreicher als andere. Sondern: Sie fördert die Karriere von Frauen in der Organisation und steigert damit ihre Attraktivität als Arbeitgeber«, hob Eva Maria Roer, Vorsitzende des Total E-Quality Deutschland e.V., bei der Prädikatsübergabe hervor.

Anhand des vom Total E-Quality Deutschland e.V. vorgegebenen Kriterienkatalogs konnte die Bauhaus-Universität Weimar die Jury vor allem mit ihren Gleichstellungsmaßnahmen überzeugen. Besonderes Augenmerk richtet die Bauhaus-Universität nicht nur auf Familienfreundlichkeit und Vereinbarkeit ausgerichteten Personalpolitik sowie entsprechenden Studienbedingungen. Auch die Förderung des Studentinnenanteils in den MINT-Fächern, des weiblichen wissenschaftlichen Nachwuchses sowie von Frauen in leitenden Positionen nehmen an der Universität eine wichtige Rolle ein. »Hier unterstützt ein breit ausgebautes System von Frauenförderprogrammen auf allen akademischen Stufen – oft in Form von Stipendien, aber auch als Professorinnenfonds – sowie die Vernetzung der Hochschule im Dual Career Netzwerk Thüringen die strategischen Ziele der Hochschule.«, heißt es in der Prädikatsbegründung der Jury weiter.

Hintergrund:
Vergeben wird die Auszeichnung »Total E-Quality« seit 1997 jährlich durch den Verein »Total E-Quality Deutschland« mit Unterstützung durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Sie wird an Organisationen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung sowie Verbände vergeben, die sich nachhaltig für Chancengleichheit engagieren. Total E-Quality Management ist ein Personalmanagement, das sich einerseits am Geschlecht und orientiert, andererseits in zunehmendem Maß auch an sehr unterschiedlichen Lebensereignissen der Beschäftigten. Das Prädikat beruht auf einem freiwilligen Selbstcheck und wird für drei Jahre vergeben. Der Verein wurde 1997 von Vertreter/innen großer deutscher Unternehmen mit Unterstützung der Bundesministerien für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie sowie für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gegründet und hat heute über 100 Mitglieder.

Weitere Informationen unter:
www.total-e-quality.de

Ansprechpartnerin:
Für Rückfragen steht Ihnen gerne Ricarda Löser, Gleichstellungsbeauftragte der Bauhaus-Universität Weimar, unter +49 (0) 3643/58 42 40 oder ricarda.loeser[at]uni-weimar.de zur Verfügung.

Erstellt: 09. November 2018

Bauhaus-Universität Weimar mit »Total E-Quality-Prädikat« ausgezeichnet

Die Bauhaus-Universität Weimar hat sich erstmalig erfolgreich um das »Total E-Quality-Prädikat« beworben. Die Auszeichnung wird an Institutionen aus Wissenschaft und Wirtschaft verliehen, die erfolgreich die Chancengleichheit von Frauen und Männern im Rahmen ihrer Personal- und Organisationspolitik umsetzen und nachhaltig stärken. Die Jury bescheinigt der Weimarer Universität ein »gut ausgebautes und professionelles Gleichstellungsmanagement, das in der Hochschule überzeugend gelebt wird.«

Ricarda Löser, Gleichstellungsbeauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar, nahm die Auszeichnung am Mittwoch, den 31. Oktober 2018, stellvertretend für die Universität in bei der Verleihung in Stuttgart entgegen. »Die Bauhaus-Universität schafft für ihre Mitarbeitenden nicht nur die gleichen Rahmenbedingungen für beruflichen Erfolg und ist selbst damit erfolgreicher als andere. Sondern: Sie fördert die Karriere von Frauen in der Organisation und steigert damit ihre Attraktivität als Arbeitgeber«, hob Eva Maria Roer, Vorsitzende des Total E-Quality Deutschland e.V., bei der Prädikatsübergabe hervor.

Anhand des vom Total E-Quality Deutschland e.V. vorgegebenen Kriterienkatalogs konnte die Bauhaus-Universität Weimar die Jury vor allem mit ihren Gleichstellungsmaßnahmen überzeugen. Besonderes Augenmerk richtet die Bauhaus-Universität nicht nur auf Familienfreundlichkeit und Vereinbarkeit ausgerichteten Personalpolitik sowie entsprechenden Studienbedingungen. Auch die Förderung des Studentinnenanteils in den MINT-Fächern, des weiblichen wissenschaftlichen Nachwuchses sowie von Frauen in leitenden Positionen nehmen an der Universität eine wichtige Rolle ein. »Hier unterstützt ein breit ausgebautes System von Frauenförderprogrammen auf allen akademischen Stufen – oft in Form von Stipendien, aber auch als Professorinnenfonds – sowie die Vernetzung der Hochschule im Dual Career Netzwerk Thüringen die strategischen Ziele der Hochschule.«, heißt es in der Prädikatsbegründung der Jury weiter.

Hintergrund:
Vergeben wird die Auszeichnung »Total E-Quality« seit 1997 jährlich durch den Verein »Total E-Quality Deutschland« mit Unterstützung durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Sie wird an Organisationen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung sowie Verbände vergeben, die sich nachhaltig für Chancengleichheit engagieren. Total E-Quality Management ist ein Personalmanagement, das sich einerseits am Geschlecht und orientiert, andererseits in zunehmendem Maß auch an sehr unterschiedlichen Lebensereignissen der Beschäftigten. Das Prädikat beruht auf einem freiwilligen Selbstcheck und wird für drei Jahre vergeben. Der Verein wurde 1997 von Vertreter/innen großer deutscher Unternehmen mit Unterstützung der Bundesministerien für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie sowie für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gegründet und hat heute über 100 Mitglieder.

Weitere Informationen unter:
www.total-e-quality.de

Ansprechpartnerin:
Für Rückfragen steht Ihnen gerne Ricarda Löser, Gleichstellungsbeauftragte der Bauhaus-Universität Weimar, unter +49 (0) 3643/58 42 40 oder ricarda.loeser[at]uni-weimar.de zur Verfügung.

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv