Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 06. Oktober 2009

Bauhaus today: Herbst-Ausstellungen reflektieren Kunst- und Designschaffen an der Bauhaus-Universität Weimar

Produkt-Design, Video, Malerei, Grafik, Fotografie, Installationen, Typografie: Wer sich im Bauhaus-Jubiläumsjahr einen Überblick über aktuelle Arbeiten von Künstlern und Designern der Bauhaus-Universität Weimar verschaffen möchte, dem bieten sich ab Oktober gleich mehrere Gelegenheiten. Zahlreiche Ausstellungen stellen Ansätze und Positionen aus den Weimarer Kunst- und Designfächern vor.

Eine umfassende Übersicht über das Projektstudium an der Fakultät Gestaltung gibt die Ausstellung „Vom Labor zum Projekt“ im Neuen Museum Weimar. Die großflächig angelegte Ausstellung präsentiert ausgewählte Arbeiten von Studierenden und Alumni aus den Studiengängen Freie Kunst, Visuelle Kommunikation und Produkt-Design. Zudem wurden sechs internationale Partneruniversitäten in Tokio, Tel Aviv, New York, Chicago, Venedig und Istanbul, mit denen die Fakultät im engen Austausch steht, eingeladen, Werke aus ihren Kunst- und Design-Studiengängen zu zeigen.

Sich in internationalen Projekten auszutauschen ist für das Studium in Weimar zentral. Dies zeigt auch die neue Ausstellung der Universitätsgalerie „marke.6“. Die Initiative „Synapsen“ vereint Künstler, Designer und Kulturwissenschaftler aus Deutschland, Italien, Rumänien und der Republik Moldau und stellt in „Import-Export: From Moldova with Love“ ein künstlerisches Experiment vor, das die Gruppe 2008 in einem leer stehenden Zirkusgebäude in der Republik Moldau gewagt hatte.

Den Künstlern, die als Professorinnen und Professoren an der Bauhaus-Universität Weimar lehren, widmet sich eine gemeinsame Schau der Jenoptik AG und des Jenaer Kunstvereins. An vier verschiedenen Orten in Jena werden Arbeiten von Liz Bachhuber, Elfi Fröhlich, Norbert W. Hinterberger, Barbara Nemitz, Herbert Wentscher und Christine Hill gezeigt, darunter Fotografie, Installationen und Videos.

Neben den großen Übersichtsschauen sind weitere sehenswerte Ausstellungen im Weimarer Haus Am Horn, in der Universitätsbibliothek, im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar sowie im Phyletischen Museum Jena zu empfehlen.

Die Herbst-Ausstellungen der Bauhaus-Universität Weimar im Überblick:


Typografik

Ort: Haus am Horn, Am Horn 61, 99425 Weimar
Eröffnung: 19.09.2009, 19.00 Uhr
Dauer: 19.9.-1.11.2009
Typografische Arbeiten zur Schriftgestaltung und dem Umgang mit Schriften bei der Gestaltung von Büchern, Magazinen und Plakaten; multimediale Installationen
Pressemitteilung zur Ausstellung Typografik


Bauhaus heute – Kunst und Lehre in Weimar 2009

Orte: Jenoptik-Galerie, Jenaer Kunstverein im Optischen Museum, Galerie „pack of patches“ und Jenaer Stadtspeicher
Dauer: 29.9.-6.11.2009
Positionen von an der Bauhaus-Universität Weimar lehrenden Künstlern zum Schlagwort Bauhaus und daran geknüpften Erwartungen aus zeitgenössischer Sicht
Website des Jenaer Kunstvereins


MedienArchitekturen - ArchitekturMedien

Ort: Foyer der Universitätsbibliothek, Steubenstraße 6
Dauer: 12.10.-23.10.2009
Arbeiten von Studierenden des interdisziplinären Master-Studiengangs MediaArchitecture, der das Bauhausprogramm „Kunst und Technik – eine neue Einheit“ aufgreift
Website des Studiengangs MediaArchitecture


Vom Labor zum Projekt

Ort: Neues Museum, Weimarplatz 4, 99423 Weimar
Eröffnung: 15.10.2009, 19.00 Uhr
Dauer: 16.10.-29.11.2009
Ausstellung zum Projektstudium an der Fakultät Gestaltung mit Werken aus den Studiengängen Freie Kunst, Visuelle Kommunikation und Produkt-Design sowie aus internationalen Partneruniversitäten


Import-Export: From Moldova with Love

Ort: Universitätsgalerie „marke.6“, Neues Museum, Weimarplatz 4, 99423 Weimar
Eröffnung: 16.10.2009, 18.00 Uhr
Dauer: 17.10.- 17.01.2010
Ergebnisse eines internationalen Künstler-Austauschs der Weimarer Initiative „Synapsen“ in Chisinau, Hauptstadt der Republik Moldau
Ausstellungen der Universitätsgalerie marke.6


"Diatomeen – Formensinn"

Ort: Phyletisches Musem Weimar
Eröffnung: 23.10.2009
Dauer: 24.10.- 23.10.2010
Sonderausstellung zur Frage nach der Vielfalt natürlicher Formen aus Biologie, Design, Bionik, Architektur und Kunst, Ausstellungskonzept entworfen durch Studierende aus den Bereichen Medienkunst/Mediengestaltung, Produkt-Design, Visuelle Kommunikation, Medienmanagement und MediaArchitecture
Pressemitteilung zur Ausstellung Diatomeen - Formensinn

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv