Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 13. August 2021

Bauhaus Summer School ist zurück

Die langjährige Tradition der Summer School in Weimar setzt sich fort: Seit dem 8. August sind die internationalen Teilnehmenden teils vor Ort in Weimar, teils digital zugeschaltet und arbeiten für zwei Wochen mit viel Begeisterung und Wissensdurst in den verschiedenen Fachkursen der Bauhaus Summer School.

Trotz der bestehenden Einschränkungen kann die Summer School in Weimar in diesem Jahr stattfinden. Teilnehmende aus 20 verschiedenen Ländern haben den Weg nach Weimar gefunden. Bei einigen zog sich die Reise über mehrere Tage hin, da direkte Flugverbindungen nach Deutschland derzeit häufig nicht verfügbar sind. Andere Teilnehmende dagegen haben nur wenige Sekunden gebraucht, um dabei zu sein: sie nehmen online teil. So ist die diesjährige Bauhaus Summer School etwas ganz Besonderes. Zum ersten Mal wird sie sowohl online als auch in Präsenz angeboten – und das zur gleichen Zeit. So wird plötzlich neben der Frage: »Wo kommst Du her?« auch die Frage »Wie spät ist es gerade bei Dir?« essenziell.

In diesem Jahr werden wieder zwei Kurse aus dem bewährten Fundus der Summer School angeboten: »Forecast Engineering« und »Cultural Landscapes & Urban Resilience«. Diese beiden Kurse waren schon immer beliebt und auch dieses Jahr gab es wieder Bewerbungen aus der ganzen Welt. Neben dem Unterricht haben die Teilnehmenden die Möglichkeit an einem Rahmenprogramm teilzunehmen, bei dem Langeweile keine Chance hat. Vom gemütlichen Film- über einen geselligen Spieleabend bis hin zu kulinarischen Genüssen in internationaler Runde bieten die vielfältigen Aktivitäten zahlreiche Gelegenheit, sich ungezwungen kennenzulernen und zu vernetzen. Ergänzt wird das Programm durch Ausflüge nach Erfurt oder Leipzig, genauso wie Besuche in den Museen der Klassik Stiftung Weimar oder eine Fahrradtour durch das Weimarer Land.

Viele der zusätzlichen Veranstaltungen sind auch für die Online-Teilnehmenden zugänglich. Ob digitale Stadtführung in Weimar, der virtuelle Spieleabend oder der Austausch in einer digitalen Strandbar – all dies kann bequem von der häuslichen Couch aus verfolgt werden.

Die internationalen Teilnehmenden werden bis zum 21. August in Weimar bleiben. Schon nach den ersten Tagen haben sie sich in die Stadt verliebt und versprachen, wieder zu kommen.

Für Rückfragen steht Ihnen Kristiina Oelsner gern zur Verfügung: 

Kristiina Oelsner  
Koordinatorin Bauhaus Summer School 
Bauhaus-Universität Weimar 
+49 (0) 36 43 / 58 23 59 
E-Mail: kristiina.oelsner@uni-weimar.de 

www.uni-weimar.de/summerschool

Erstellt: 13. August 2021

Bauhaus Summer School ist zurück

Die langjährige Tradition der Summer School in Weimar setzt sich fort: Seit dem 8. August sind die internationalen Teilnehmenden teils vor Ort in Weimar, teils digital zugeschaltet und arbeiten für zwei Wochen mit viel Begeisterung und Wissensdurst in den verschiedenen Fachkursen der Bauhaus Summer School.

Trotz der bestehenden Einschränkungen kann die Summer School in Weimar in diesem Jahr stattfinden. Teilnehmende aus 20 verschiedenen Ländern haben den Weg nach Weimar gefunden. Bei einigen zog sich die Reise über mehrere Tage hin, da direkte Flugverbindungen nach Deutschland derzeit häufig nicht verfügbar sind. Andere Teilnehmende dagegen haben nur wenige Sekunden gebraucht, um dabei zu sein: sie nehmen online teil. So ist die diesjährige Bauhaus Summer School etwas ganz Besonderes. Zum ersten Mal wird sie sowohl online als auch in Präsenz angeboten – und das zur gleichen Zeit. So wird plötzlich neben der Frage: »Wo kommst Du her?« auch die Frage »Wie spät ist es gerade bei Dir?« essenziell.

In diesem Jahr werden wieder zwei Kurse aus dem bewährten Fundus der Summer School angeboten: »Forecast Engineering« und »Cultural Landscapes & Urban Resilience«. Diese beiden Kurse waren schon immer beliebt und auch dieses Jahr gab es wieder Bewerbungen aus der ganzen Welt. Neben dem Unterricht haben die Teilnehmenden die Möglichkeit an einem Rahmenprogramm teilzunehmen, bei dem Langeweile keine Chance hat. Vom gemütlichen Film- über einen geselligen Spieleabend bis hin zu kulinarischen Genüssen in internationaler Runde bieten die vielfältigen Aktivitäten zahlreiche Gelegenheit, sich ungezwungen kennenzulernen und zu vernetzen. Ergänzt wird das Programm durch Ausflüge nach Erfurt oder Leipzig, genauso wie Besuche in den Museen der Klassik Stiftung Weimar oder eine Fahrradtour durch das Weimarer Land.

Viele der zusätzlichen Veranstaltungen sind auch für die Online-Teilnehmenden zugänglich. Ob digitale Stadtführung in Weimar, der virtuelle Spieleabend oder der Austausch in einer digitalen Strandbar – all dies kann bequem von der häuslichen Couch aus verfolgt werden.

Die internationalen Teilnehmenden werden bis zum 21. August in Weimar bleiben. Schon nach den ersten Tagen haben sie sich in die Stadt verliebt und versprachen, wieder zu kommen.

Für Rückfragen steht Ihnen Kristiina Oelsner gern zur Verfügung: 

Kristiina Oelsner  
Koordinatorin Bauhaus Summer School 
Bauhaus-Universität Weimar 
+49 (0) 36 43 / 58 23 59 
E-Mail: kristiina.oelsner@uni-weimar.de 

www.uni-weimar.de/summerschool

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv