Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 22. Februar 2020

Bauhaus Summer School 2020 – Die Anmeldungen zum internationalen Sommerprogramm der Bauhaus-Universität Weimar haben begonnen

Vom 2. bis 28. August 2020 tauchen über 300 Studierende und Graduierte aus der ganzen Welt den Campus der Bauhaus-Universität Weimar in eine einzigartige interkulturelle Atmosphäre. In Fach- und Sprachkursen der Bauhaus Summer School bilden sie sich weiter und lernen die Universität und die Kulturstadt Weimar kennen. Die Anmeldung ist bis zum 1. Mai 2020 möglich.

»In dieser geschichtsträchtigen, berühmten Schule zu sein und dabei Neues zu lernen, Gedanken auszutauschen und vielfältige Diskussionen zu führen«, sei die beste Erfahrung während des Sommerskurses gewesen, berichtet ein Teilnehmer der Bauhaus Summer School 2019. Vielen Teilnehmenden ging es wohl ähnlich: 98 Prozent Zufriedenheit mit der Summer School ergab die Evaluation des letzten Jahres – ein toller Erfolg, an den das internationale Sommerprogramm der Bauhaus-Universität Weimar auch in diesem Jahr anknüpfen möchte. »Wir freuen uns, 2020 eine Reihe neuer Kurse wie den Urbanistik-Kurs ›CityLab Weimar‹ oder den Designkurs ›Light: A Tool for Artistic Work in Two and Three Dimensions‹ anbieten zu können«, sagt Julia Rosenbusch, Koordinatorin der Bauhaus Summer School. Zudem sind selbstverständlich auch die langjährigen Erfolgskurse der Summer School wie »Deutsch in Weimar« oder »Forecast Engineering« wieder im Programm.

Fach- und Sprachkurse: die Qual der Wahl
Interessierte können in diesem Jahr aus über 15 Fach- und Sprachkursen wählen. Dabei bieten auch Mitarbeitende und Alumni der Bauhaus-Universität Weimar abwechslungsreiche Inhalte an. Äußerst spannend und nah an der Praxis ist dabei der Produktdesign-Kurs »Special Connections – Flexibility in Furniture and Exhibition Design« von Meike Langer, ehemalige künstlerische Mitarbeiterin der Universität, die im Frühjahr 2019 bereits mit ihrem Beitrag zur Ausstellung »Bauhausfrauen« in der Kunsthalle Erfurt begeisterte. Nach einer theoretischen Einführung werden die Teilnehmenden ihres Kurses in kleinen Teams gemeinsam ein Ausstellungssystem für eine Veranstaltung während der Bauhaus Summer School entwickeln. Alumnus Julius Falk führt mit seinem Kurs in die Welt des Design Thinkings ein – auf dem Programm stehen vor allem Kreativtechniken wie »idea-typing« und »brainswarming«. Zu diesen und vielen weiteren spannenden Fach- sowie Sprachkursen können sich Interessierte noch bis zum 1. Mai 2020 anmelden.

We are Bauhaus Summer School!
Um einen authentischen Einblick in das Studierendenleben in Weimar und in die Bauhaus-Universität Weimar zu geben, steht den über 300 Teilnehmenden ein Team aus 30 studentischen Tutoren und Tutorinnen sowie Hilfskräften zur Seite. Studierende der unterschiedlichen Fakultäten unterstützen die Kursleiterinnen und Kursleiter und sind Ansprechperson bei allen Fragen rund um Weimar, die Summer School und das Studieren an der Bauhaus-Universität Weimar. Sie geben den Teilnehmenden Insider-Tipps zu angesagten Bars oder Restaurants, besuchen gemeinsam mit ihnen das Kino oder eines der Weimarer Museen, in welchen die Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer der Summer School und das Tutoring-Team freien Eintritt haben. »Es freut uns, dass unsere Tutorinnen und Tutoren ihre Aufgabe genießen und eine ganz besondere Beziehung zu den Kursteilnehmenden entwickeln. Es entstehen internationale Freundschaften, die manchmal sogar ein Leben lang halten«, so Rosenbusch. »Das Zusammenspiel der verschiedenen Personen, Kulturen, Charaktere und Erfahrungen ist es schließlich, was die Bauhaus Summer School jedes Jahr so besonders macht. Und deshalb freue ich mich auch in diesem Jahr wieder auf eine kreative und erlebnisreiche Bauhaus Summer School«, fasst Rosenbusch ihre Eindrücke zur Summer School zusammen.

Hintergrundinformationen 
Das ursprünglich auf Sprachvermittlung konzentrierte internationale Sommerprogramm der Bauhaus-Universität Weimar bietet seit 2010 unter dem Namen »Bauhaus Summer School« einen breiten Mix aus zwei- bis vierwöchigen Fach- und Sprachkursen an. Die Kurse richten sich vornehmlich an Studieninteressierte und Studierende. Aber auch bereits Berufstätige können sich bewerben. Begleitet wird der Unterricht von einem bunten Rahmenprogramm, welches Koch- und Spieleabende, Filmvorführungen, Museumsbesuche und Exkursionen umfasst. 

Detaillierte Informationen zu Kursinhalten, Preisen, Unterkünften und dem Begleitprogramm der Bauhaus Summer School finden Sie unter: https://www.uni-weimar.de/summerschool

Für Rückfragen steht Ihnen Julia Rosenbusch, Koordinatorin Bauhaus Summer School, gern telefonisch unter +49 (0) 36 43 / 58 23 59 oder per E-Mail an julia.rosenbusch[at]uni-weimar.de zur Verfügung.

Erstellt: 22. Februar 2020

Bauhaus Summer School 2020 – Die Anmeldungen zum internationalen Sommerprogramm der Bauhaus-Universität Weimar haben begonnen

Vom 2. bis 28. August 2020 tauchen über 300 Studierende und Graduierte aus der ganzen Welt den Campus der Bauhaus-Universität Weimar in eine einzigartige interkulturelle Atmosphäre. In Fach- und Sprachkursen der Bauhaus Summer School bilden sie sich weiter und lernen die Universität und die Kulturstadt Weimar kennen. Die Anmeldung ist bis zum 1. Mai 2020 möglich.

»In dieser geschichtsträchtigen, berühmten Schule zu sein und dabei Neues zu lernen, Gedanken auszutauschen und vielfältige Diskussionen zu führen«, sei die beste Erfahrung während des Sommerskurses gewesen, berichtet ein Teilnehmer der Bauhaus Summer School 2019. Vielen Teilnehmenden ging es wohl ähnlich: 98 Prozent Zufriedenheit mit der Summer School ergab die Evaluation des letzten Jahres – ein toller Erfolg, an den das internationale Sommerprogramm der Bauhaus-Universität Weimar auch in diesem Jahr anknüpfen möchte. »Wir freuen uns, 2020 eine Reihe neuer Kurse wie den Urbanistik-Kurs ›CityLab Weimar‹ oder den Designkurs ›Light: A Tool for Artistic Work in Two and Three Dimensions‹ anbieten zu können«, sagt Julia Rosenbusch, Koordinatorin der Bauhaus Summer School. Zudem sind selbstverständlich auch die langjährigen Erfolgskurse der Summer School wie »Deutsch in Weimar« oder »Forecast Engineering« wieder im Programm.

Fach- und Sprachkurse: die Qual der Wahl
Interessierte können in diesem Jahr aus über 15 Fach- und Sprachkursen wählen. Dabei bieten auch Mitarbeitende und Alumni der Bauhaus-Universität Weimar abwechslungsreiche Inhalte an. Äußerst spannend und nah an der Praxis ist dabei der Produktdesign-Kurs »Special Connections – Flexibility in Furniture and Exhibition Design« von Meike Langer, ehemalige künstlerische Mitarbeiterin der Universität, die im Frühjahr 2019 bereits mit ihrem Beitrag zur Ausstellung »Bauhausfrauen« in der Kunsthalle Erfurt begeisterte. Nach einer theoretischen Einführung werden die Teilnehmenden ihres Kurses in kleinen Teams gemeinsam ein Ausstellungssystem für eine Veranstaltung während der Bauhaus Summer School entwickeln. Alumnus Julius Falk führt mit seinem Kurs in die Welt des Design Thinkings ein – auf dem Programm stehen vor allem Kreativtechniken wie »idea-typing« und »brainswarming«. Zu diesen und vielen weiteren spannenden Fach- sowie Sprachkursen können sich Interessierte noch bis zum 1. Mai 2020 anmelden.

We are Bauhaus Summer School!
Um einen authentischen Einblick in das Studierendenleben in Weimar und in die Bauhaus-Universität Weimar zu geben, steht den über 300 Teilnehmenden ein Team aus 30 studentischen Tutoren und Tutorinnen sowie Hilfskräften zur Seite. Studierende der unterschiedlichen Fakultäten unterstützen die Kursleiterinnen und Kursleiter und sind Ansprechperson bei allen Fragen rund um Weimar, die Summer School und das Studieren an der Bauhaus-Universität Weimar. Sie geben den Teilnehmenden Insider-Tipps zu angesagten Bars oder Restaurants, besuchen gemeinsam mit ihnen das Kino oder eines der Weimarer Museen, in welchen die Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer der Summer School und das Tutoring-Team freien Eintritt haben. »Es freut uns, dass unsere Tutorinnen und Tutoren ihre Aufgabe genießen und eine ganz besondere Beziehung zu den Kursteilnehmenden entwickeln. Es entstehen internationale Freundschaften, die manchmal sogar ein Leben lang halten«, so Rosenbusch. »Das Zusammenspiel der verschiedenen Personen, Kulturen, Charaktere und Erfahrungen ist es schließlich, was die Bauhaus Summer School jedes Jahr so besonders macht. Und deshalb freue ich mich auch in diesem Jahr wieder auf eine kreative und erlebnisreiche Bauhaus Summer School«, fasst Rosenbusch ihre Eindrücke zur Summer School zusammen.

Hintergrundinformationen 
Das ursprünglich auf Sprachvermittlung konzentrierte internationale Sommerprogramm der Bauhaus-Universität Weimar bietet seit 2010 unter dem Namen »Bauhaus Summer School« einen breiten Mix aus zwei- bis vierwöchigen Fach- und Sprachkursen an. Die Kurse richten sich vornehmlich an Studieninteressierte und Studierende. Aber auch bereits Berufstätige können sich bewerben. Begleitet wird der Unterricht von einem bunten Rahmenprogramm, welches Koch- und Spieleabende, Filmvorführungen, Museumsbesuche und Exkursionen umfasst. 

Detaillierte Informationen zu Kursinhalten, Preisen, Unterkünften und dem Begleitprogramm der Bauhaus Summer School finden Sie unter: https://www.uni-weimar.de/summerschool

Für Rückfragen steht Ihnen Julia Rosenbusch, Koordinatorin Bauhaus Summer School, gern telefonisch unter +49 (0) 36 43 / 58 23 59 oder per E-Mail an julia.rosenbusch[at]uni-weimar.de zur Verfügung.

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv