Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Foto: Barbara Proschak, Quelle: Bauhaus-Universität Weimar
Foto: Barbara Proschak, Quelle: Bauhaus-Universität Weimar

Download version

Erstellt: 27. Juli 2015

Bauhaus Summer School 2015 startet

Ab dem 2. August 2015 treffen sich wieder junge Gäste aus der ganzen Welt in Weimar: Zur Bauhaus Summer School haben sich in diesem Jahr über 400 Studierende aus 70 Nationen angemeldet. Sie alle kommen, um sich in einem Fachkurs weiterzubilden oder an einem Deutsch- oder Englischintensivkurs teilzunehmen und nicht zuletzt, um die Bauhaus-Universität Weimar als attraktiven Studienort kennenzulernen.

Den offiziellen Startschuss gibt der Rektor der Universität, Prof. Dr.-Ing. Karl Beucke, am Sonntag, 2. August 2015, um 17.30 Uhr im Audimax in der Universitätsbibliothek. Das Highlight der Feier wird die Thüringen-Symphonie des Künstlers Jean-Jacques Lemêtre sein. Vier Studierende der Bauhaus-Universität Weimar haben dazu eigens Visualisierungen kreiert, die im Rahmen der Eröffnung erstmals gezeigt werden. Die entstandenen Bilder laden nicht nur dazu ein, in die Welt Weimars einzutauchen, sondern auch den Pioniergeist und die Experimentierfreude an diesem geschichtsträchtigen und kreativen Ort zu spüren.

13 Fachkurse aus den Bereichen Architektur und Urbanistik, Kunst und Gestaltung sowie Technik und Umwelt stehen auf dem Programm. Intensivsprachkurse für Deutsch und Englisch ergänzen das fachliche Angebot. Im Kurs »Performance of the Pavilion« beispielsweise wird unter Leitung des amerikanischen Künstlerduos »Magpie« ein mobiler Pavillon realisiert. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gemeinsam konzipieren, gestalten und konstruieren und die entstandene Kreation zum »Tag des offenen Ateliers« am 14. August 2015 um 16 Uhr am Hauptgebäude der Universität präsentieren.

»Wir freuen uns über das große Interesse an unseren Sommerkursen. Mehr als 600 Bewerbungen aus aller Welt sind eingegangen und zeigen einmal mehr, dass die Bauhaus-Universität Weimar und die Stadt Weimar eine große Anziehungskraft ausüben«, erläutert Daniela Raddi, Leiterin der Bauhaus Summer School. In ihrer Freizeit können die internationalen Besucherinnen und Besucher auf vielfältige Angebote von Universität und Stadt zurückgreifen: studentische Führungen über den Campus, allgemeine Studienberatung, aber auch Exkursionen nach Berlin oder Dessau, Sportangebote und vieles mehr. Abgerundet wird das kulturelle Programm durch Sonderführungen der Klassik Stiftung Weimar. Ob Liszt-Haus oder Stadtschloss, die Gäste der Bauhaus Summer School haben viele Möglichkeiten. 

Inzwischen zur Tradition geworden sind die Feste der Bauhaus Summer School, bei denen die langen Sommertage in entspannter Atmosphäre ausklingen. Die Willkommensparty am 2. August oder das Bergfest unter dem Motto »Bauhaus ‘s got Talent« sind dabei oftmals Ursprung interkultureller Freundschaften, die diese vier erlebnisreichen Wochen im August noch lange überdauern.

Detaillierte Informationen zu Kursinhalten, Preisen, Unterkünften und dem Begleitprogramm der Bauhaus Summer School finden Sie unter:

www.uni-weimar.de/summerschool

Erstellt: 27. Juli 2015

Bauhaus Summer School 2015 startet

Ab dem 2. August 2015 treffen sich wieder junge Gäste aus der ganzen Welt in Weimar: Zur Bauhaus Summer School haben sich in diesem Jahr über 400 Studierende aus 70 Nationen angemeldet. Sie alle kommen, um sich in einem Fachkurs weiterzubilden oder an einem Deutsch- oder Englischintensivkurs teilzunehmen und nicht zuletzt, um die Bauhaus-Universität Weimar als attraktiven Studienort kennenzulernen.

Den offiziellen Startschuss gibt der Rektor der Universität, Prof. Dr.-Ing. Karl Beucke, am Sonntag, 2. August 2015, um 17.30 Uhr im Audimax in der Universitätsbibliothek. Das Highlight der Feier wird die Thüringen-Symphonie des Künstlers Jean-Jacques Lemêtre sein. Vier Studierende der Bauhaus-Universität Weimar haben dazu eigens Visualisierungen kreiert, die im Rahmen der Eröffnung erstmals gezeigt werden. Die entstandenen Bilder laden nicht nur dazu ein, in die Welt Weimars einzutauchen, sondern auch den Pioniergeist und die Experimentierfreude an diesem geschichtsträchtigen und kreativen Ort zu spüren.

13 Fachkurse aus den Bereichen Architektur und Urbanistik, Kunst und Gestaltung sowie Technik und Umwelt stehen auf dem Programm. Intensivsprachkurse für Deutsch und Englisch ergänzen das fachliche Angebot. Im Kurs »Performance of the Pavilion« beispielsweise wird unter Leitung des amerikanischen Künstlerduos »Magpie« ein mobiler Pavillon realisiert. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gemeinsam konzipieren, gestalten und konstruieren und die entstandene Kreation zum »Tag des offenen Ateliers« am 14. August 2015 um 16 Uhr am Hauptgebäude der Universität präsentieren.

»Wir freuen uns über das große Interesse an unseren Sommerkursen. Mehr als 600 Bewerbungen aus aller Welt sind eingegangen und zeigen einmal mehr, dass die Bauhaus-Universität Weimar und die Stadt Weimar eine große Anziehungskraft ausüben«, erläutert Daniela Raddi, Leiterin der Bauhaus Summer School. In ihrer Freizeit können die internationalen Besucherinnen und Besucher auf vielfältige Angebote von Universität und Stadt zurückgreifen: studentische Führungen über den Campus, allgemeine Studienberatung, aber auch Exkursionen nach Berlin oder Dessau, Sportangebote und vieles mehr. Abgerundet wird das kulturelle Programm durch Sonderführungen der Klassik Stiftung Weimar. Ob Liszt-Haus oder Stadtschloss, die Gäste der Bauhaus Summer School haben viele Möglichkeiten. 

Inzwischen zur Tradition geworden sind die Feste der Bauhaus Summer School, bei denen die langen Sommertage in entspannter Atmosphäre ausklingen. Die Willkommensparty am 2. August oder das Bergfest unter dem Motto »Bauhaus ‘s got Talent« sind dabei oftmals Ursprung interkultureller Freundschaften, die diese vier erlebnisreichen Wochen im August noch lange überdauern.

Detaillierte Informationen zu Kursinhalten, Preisen, Unterkünften und dem Begleitprogramm der Bauhaus Summer School finden Sie unter:

www.uni-weimar.de/summerschool

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv