Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 16. Oktober 2008

Bauhaus-Stipendien zum Semesterstart

Zur feierlichen Immatrikulation gab die Bauhaus-Universität Weimar die Namen ihrer Hochschulpreisträger und Stipendiaten bekannt

Neben den jährlich vergebenen Hochschulpreisen, den Stipendien des Vereins zur Förderung der Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar und den Graduiertenstipendien des Landes wurden zum ersten Mal die neu aufgelegten Bauhaus-Stipendien vergeben. Neu war auch die persönliche Danksagung des Rektors für außergewöhnliches Engagement. Diese Ehrung ging anläßlich des zehnjährigen Jubiläums des backup.festivals an Festival-Koordinatorin Juliane Fuchs. Für die Bauhaus-Stipendien gingen 42 Bewerbungen ein, von denen die Auswahlkommission 19 Studierende nominierte. Die Stipendienzusagen wurden von Prorektor Prof. Tom Gross während der Veranstaltung bekanntgegeben.

Für die Bauhaus-Stipendien werden im Förderzeitraum 2008/09 je drei Stipendien à 5.400 Euro (12 x 450 Euro) für Studienanfänger in den Bachelorstudiengängen Bauingenieurwesen, Mediensysteme (Medieninformatik) und Urbanistik ausgeschrieben. Je zwei Stipendien à 5.400 Euro (12 x 450 Euro) gibz es für Studienanfänger in den Masterprogrammen Architektur, MediaArchitecture, Management (Bau, Immobilien Infrastruktur) und Medienkultur. Für fortgeschrittene Studierende in den künstlerisch-gestalterischen Fächern werden drei Abschlußstipendien à 1.350 Euro (3 x 450 Euro) vergeben.

Die Stipendiaten sind:

Bachelor Bauingenieurwesen: Robert Raupach, Sebastian Rau, Dominik Ganghofer
Bachelor Mediensysteme: Kinga Sramó
Bachelor Urbanistik: Konstanze Sunder-Plaßmann, Maria Dau, Pitsanuwat Singchai
Master Architektur: Allan Weisselberg, Margret Bust
Master Media Architecture: Agnatasya Mustaram, Katja Knecht
Master Management [Bau Immobilien Infrastruktur]: Benedikt Beck
Master Medienkultur: Christian Werner, Christiane Lewe, Katharina Zickler

Abschlußstipendium für die Gestaltenden Fächer: Karsten Prühl (Visuelle Kommunikation), Jannis Leidel (Mediengestaltung), Otto Hernandez (Freie Kunst), Monica Sheets (Kunst im öffentlichen Raum)


Die weiteren Preisträger und Stipendiaten sind:

Hochschulpreis für Studierende

Fakultät Architektur, Projekt "Aigues Mortes": Felicitas Rosenberger, Sandra Große, Lucia Bertram, Madita Weinmann, Ronny Erler

Fakultät Bauingenieurwesen
Andreas Feser: "Umsetzung eines Tutorials zu geographischen Informationssystemen in einer eLearning-Umgebung"

Fakultät Gestaltung
Andrea Acosta Fonrodona: "Rundgang und Wettbewerbe"

Fakultät Medien
Anke Heelemann: »Fotothek: Fachgeschäft für vergessene Privatfotografie«


Hochschulpreis für Nachwuchskünstler und -gestalter

Fakultät Gestaltung
Christina Zimmermann: "Alpha Omega"
Mareike Maage: "Radioproduktion"


Stipendien des Vereins zur Förderung der Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar

Eva Schauerte (Europäische Medienkultur)
Catherine Rogister (Medienkultur)
Sabine Koschorreck (Management Bau-Immobilien-Infrastruktur)
Yafeng Duan Fakultät (Freie Kunst)
Felix Lowin (Architektur)
Eva Zink (Medienkultur)
Olga Parassyute (Architektur)


Promotionsstipendien
Mario Urbina (Mediensysteme)
Wang Jing (Bauingenieurwesen)


Promotionsstipendien der Bauhaus Research School
Nayari Castillo (PhD-Studiengang Kunst und Design/Freie Kunst)
Juan Du (Europäische Urbanistik)
Moritz Fehr (PhD-Studiengang Kunst und Design/Freie Kunst)
Christina Hünsche (Graduiertenkolleg Mediale Historiographien)
Manja Karl (PhD-Studiengang Kunst und Design/Freie Kunst)
Mohammad Khosravi (Bauingenieurwesen)
Ulrike Mothes (PhD-Studiengang Kunst und Design/Freie Kunst)
Gonzalo Oroz (Europäische Urbanistik)
Maria Vill (PhD-Studiengang Kunst und Design/Freie Kunst)

Stipendium für Postdoktoranden
Dr. Laura Colini (fakultätsübergreifend, »LUISE – Local Urban Integration Social Exclusion in Europe«)

Promotionsstipendien der Graduiertenförderung des Landes Thüringen
Daniel Toro (Fakultät Bauingenieurwesen)
Banafsheh Azari (Fakultät Medien)
Veronika Tocha (Fakultät Gestaltung)
Florian Gwinner (Fakultät Gestaltung)
Karo Kollwitz (Fakultät Gestaltung)

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv