Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Gründungskolloquium bauhaus.ifex am 5. November 2013 im Oberlichtsaal der Bauhaus-Universität Weimar (Foto: Bauhaus-Universität Weimar)

Download version

Erstellt: 06. November 2013

»bauhaus-institut für experimentelle architektur« an der Fakultät Architektur und Urbanistik gegründet

Am 5. November 2013 ist im Rahmen des Kolloquiums »green architecture experience« das »bauhaus-institut für experimentelle architektur« (bauhaus.ifex) gegründet worden. Das Institut wird sich künftig baulichen Experimenten im Maßstab 1:1 widmen.

»Das Wort ›Experiment‹ im Institutsnamen bedeutet, dass wir ergebnisoffen an unsere architektonischen Entwürfe herangehen. Wir schätzen, was das Bauhaus hervorgebracht hat, nehmen uns aber auch die Freiheit, diese Dinge weiterzuentwickeln und an heutige Anforderungen anzupassen«, so Prof. Jürgen Ruth, einer der Gründungsdirektoren des bauhaus.ifex. »Angesichts der großen demografischen und energetischen Herausforderungen an die Architektur hat sich das Institut vorgenommen, seine baulichen Experimente so attraktiv zu gestalten, dass künftig auch bei Anderen die Lust am Experimentieren geweckt wird«, so Ruth weiter. 

Das Institut stellt den Verbund der entwerfenden und konstruierenden Architektinnen und Architekten an der Fakultät Architektur und Urbanistik dar und ist mit verschiedenen Vertretern der drei weiteren Fakultäten der Bauhaus-Universität Weimar stark vernetzt. Es bietet einen organisatorischen Rahmen für die kooperative Erarbeitung von Lehr- und Forschungskonzepten auf Basis des breitgefächerten Know-hows aller beteiligten Professuren.

Gründungsmitglieder des Instituts sind Prof. Dr.-Ing. Dirk Donath (Professur Informatik in der Architektur), Prof. Dipl.-Ing. Arch. Rainer Gumpp (Entwerfen und Tragwerkskonstruktion), Prof. Dipl.-Ing. José Mario Gutierrez Marquez (Entwerfen und Raumgestaltung), Prof. Mag. Arch. Michael Loudon (Entwerfen und Baukonstruktion), Prof. Dipl.-Ing. Dipl.-Des. Bernd Rudolf (Bauformenlehre), Prof. Dr.-Ing. Jürgen Ruth (Tragwerkslehre), Prof. Mag. Arch. Walter Stamm-Teske (Professuren Entwerfen und Wohnungsbau) sowie Dr.-Ing. Christian Hanke (Experimentelle Werkstätten Architektur). Prof. Walter Stamm-Teske und Prof. Jürgen Ruth sind Gründungsdirektoren des Instituts.

Dekan Prof. Rudolf kommentierte die Veranstaltung während des offiziellen Gründungsakts am Abend mit den Worten: »Ich danke allen am bauhaus.ifex Beteiligten für diesen furiosen Start. Das neu gegründete Institut wird gespeist aus Initiativen aus dem Kontext der Fakultät Architektur und Urbanistik. Nun ist dieses Engagement institutionell verankert.«

Für Rückfragen können Sie sich gern an Gabriela Oroz, Referentin für Fakultätsmarketing an der Fakultät Architektur und Urbanistik (E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de) oder Claudia Weinreich, Pressesprecherin der Bauhaus-Universität Weimar (E-Mail: presse[at]uni-weimar.de) wenden.

Erstellt: 06. November 2013

»bauhaus-institut für experimentelle architektur« an der Fakultät Architektur und Urbanistik gegründet

Am 5. November 2013 ist im Rahmen des Kolloquiums »green architecture experience« das »bauhaus-institut für experimentelle architektur« (bauhaus.ifex) gegründet worden. Das Institut wird sich künftig baulichen Experimenten im Maßstab 1:1 widmen.

»Das Wort ›Experiment‹ im Institutsnamen bedeutet, dass wir ergebnisoffen an unsere architektonischen Entwürfe herangehen. Wir schätzen, was das Bauhaus hervorgebracht hat, nehmen uns aber auch die Freiheit, diese Dinge weiterzuentwickeln und an heutige Anforderungen anzupassen«, so Prof. Jürgen Ruth, einer der Gründungsdirektoren des bauhaus.ifex. »Angesichts der großen demografischen und energetischen Herausforderungen an die Architektur hat sich das Institut vorgenommen, seine baulichen Experimente so attraktiv zu gestalten, dass künftig auch bei Anderen die Lust am Experimentieren geweckt wird«, so Ruth weiter. 

Das Institut stellt den Verbund der entwerfenden und konstruierenden Architektinnen und Architekten an der Fakultät Architektur und Urbanistik dar und ist mit verschiedenen Vertretern der drei weiteren Fakultäten der Bauhaus-Universität Weimar stark vernetzt. Es bietet einen organisatorischen Rahmen für die kooperative Erarbeitung von Lehr- und Forschungskonzepten auf Basis des breitgefächerten Know-hows aller beteiligten Professuren.

Gründungsmitglieder des Instituts sind Prof. Dr.-Ing. Dirk Donath (Professur Informatik in der Architektur), Prof. Dipl.-Ing. Arch. Rainer Gumpp (Entwerfen und Tragwerkskonstruktion), Prof. Dipl.-Ing. José Mario Gutierrez Marquez (Entwerfen und Raumgestaltung), Prof. Mag. Arch. Michael Loudon (Entwerfen und Baukonstruktion), Prof. Dipl.-Ing. Dipl.-Des. Bernd Rudolf (Bauformenlehre), Prof. Dr.-Ing. Jürgen Ruth (Tragwerkslehre), Prof. Mag. Arch. Walter Stamm-Teske (Professuren Entwerfen und Wohnungsbau) sowie Dr.-Ing. Christian Hanke (Experimentelle Werkstätten Architektur). Prof. Walter Stamm-Teske und Prof. Jürgen Ruth sind Gründungsdirektoren des Instituts.

Dekan Prof. Rudolf kommentierte die Veranstaltung während des offiziellen Gründungsakts am Abend mit den Worten: »Ich danke allen am bauhaus.ifex Beteiligten für diesen furiosen Start. Das neu gegründete Institut wird gespeist aus Initiativen aus dem Kontext der Fakultät Architektur und Urbanistik. Nun ist dieses Engagement institutionell verankert.«

Für Rückfragen können Sie sich gern an Gabriela Oroz, Referentin für Fakultätsmarketing an der Fakultät Architektur und Urbanistik (E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de) oder Claudia Weinreich, Pressesprecherin der Bauhaus-Universität Weimar (E-Mail: presse[at]uni-weimar.de) wenden.

Verwandte Nachrichten

  • 30.01.2020 bauhaus-institut für experimentelle architektur startet ins neue Jahr

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv