Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 03. Februar 2009

Bauhaus-Absolventen auf der Berlinale

Der neue Kurzfilm 'Teleportation' des Weimarer Regisseurs Markus Dietrich feiert auf der Berlinale 2009 Weltpremiere, eröffnet den Berlinale Talent Campus und ist nominiert für den Berlin Today Award 2009.

'Teleportation', der neue Film von Markus Dietrich ('outsourcing' / 'Mein Robodad'), feiert am 7.Februar 2009 auf der Berlinale seine Weltpremiere. Der Kurzfilm ist im Rahmen des Berlin Today Awards entstanden (organisiert von boxfish events) und wurde von der Schiwago Filmproduktion Berlin produziert.

'Teleportation' ist die abenteuerliche Neuerzählung der Ereignisse vom 9. November 1989: Frederike und Fabian planen heimlich ein Experiment – sie wollen ihren Freund Jonathan nach West-Berlin beamen. Das Experiment geht schief und statt des Jungen sind plötzlich alle Menschen ihres Heimatdorfes verschwunden.

Der Berlin Today Award, seit 2003 der Kurzfilmwettbewerb des Berlinale Talent Campus, hat fünf Kurzfilmprojekte als Finalisten für die Runde 2008/09 nominiert. 176 junge Filmemacher aus 72 Ländern waren der Einladung gefolgt, anlässlich des 20jährigen Jubiläums des Berliner Mauerfalls Projektideen zum Thema 'My Wall' einzureichen. Der Gewinner wird am 8. Februar bei der Preisverleihung im Rahmen der Veranstaltung 'Dine & Shine' bekannt gegeben.

Der Award wird vom Medienboard Berlin-Brandenburg und vom Auswärtigen Amt unterstützt. Die Schirmherrschaft hat Bundesaußenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier übernommen, Pate der diesjährigen Wettbewerbsrunde ist Wim Wenders.

Der in Weimar lebende Markus Dietrich (Absolvent der Mediengestaltung an der Bauhaus Universität Weimar) kehrte für die Dreharbeiten zu 'Teleportation' in seinen Geburtsort zurück. In Buckow in der Märkischen Schweiz (Brandenburg) inszenierte er die Geschichte um drei Kinder, die durch ihr Experiment wahrscheinlich den Mauerfall mit begünstigt haben.

Das Buch schrieb Markus Dietrich zusammen mit Hanna Reifgerst (Studentin der Visuellen Kommunikation an der Bauhaus-Universität Weimar), die das Projekt auch als Produktionsleiterin betreute. Christiane Schlicht (Absolventin Medienkultur) übernahm die Aufnahmeleitung, Urs Zimmermann die Kamera und Andreas Baltschun (Student der Mediengestaltung) den Schnitt. Alle fünf Filmemacher sind in der Produktionsfirma 'Gruppe Weimar' tätig.

'Teleportation' wird zu folgenden Terminen auf der Berlinale gezeigt:
- 07.02.2009, 17:00 Uhr im HAU 1 (Eröffnung des Berlinale Talent Campus)
- 11.02.2009, 20:00 Uhr im Cine Star 5 (Sony Center, EFM-Screening)
- 15.02.2009, 16:00 Uhr im Cinemaxx 6 (Potsdamer Platz, Berlinale Kinotag)
http://www.teleportation-film.de

'Mein Robodad' läuft am 05.02. um 0:50 Uhr (in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag dieser Woche) in dem studentischen Filmmagazin 'Unicato' im MDR Fernsehen
http://www.gruppe-weimar.de/produktion/kurzfilm/robodad/robodad.php
http://www.mdr.de/unicato

Außerdem findet auch in diesem Jahr das Seminar 'Filmkritik', das an das Bauhaus Film-Institut Weimar angegliedert ist, wieder auf der Berlinale statt. Seit vielen Jahren fahren Studierende der Fakultät Medien im Februar zur Berlinale, um dort auf einem der größten Filmfestivals der Welt all das, was sie über Filmkritik im Laufe des vorangegangenen Semesters gelernt haben, anzuwenden. Das Ergebnis sind ausgewählte Beiträge zu Filmen der Berlinale, die in gedruckter Form als das 'Kinoheft' erscheinen. In diesem Jahr trägt das 'Kinoheft' schon die Nummer 5.

Das Seminar findet ab Freitag in der Thüringischen Landesvertretung in Berlin statt. Ansprechpartnerin dort ist Frau Nieschwitz.
Alle bisherigen Kinohefte gibt es im PDF-Format unter http://www.filmundkritik.de

Kontakt (Teleportation/Berlinale Talent Campus):
Gruppe Weimar
Eduard-Rosenthal-Straße 30
99423 Weimar
Tel.: +49 (0) 3643-495772
Tel.: +49 (0) 3643-490922
Mobil: +49 (0)160-96 65 64 44
Mail: info@gruppe-weimar.de
URL: http://www.gruppe-weimar.de
Pressefotos über: markus.dietrich@gruppe-weimar.de

Kontakt (Seminar Filmkritik):
André Wendler
Internationales Kolleg für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie (IKKM)

Telefon +49 36 43 58 40 17
Mobil + 49 176 242 32 488
Mail andre.wendler@uni-weimar.de

Kontakt (BFI):
Juliane Fuchs
Bauhaus-Universität Weimar
Bauhaus Film-Institut

Tel. +49 (0) 3643 - 58 39 30
Fax. +49 (0) 3643 - 58 36 01
Funk. +49 (0) 171 - 42 85 044
bfi@uni-weimar.de
film-institut@uni-weimar.de
juliane.fuchs@medien.uni-weimar.de
http://www.uni-weimar.de

Für Rückfragen steht Ihnen auch Antje Klahn, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Fakultät Medien, unter 0 36 43/58 37 06 oder per E-Mail unter antje.klahn@uni-weimar.de jederzeit gern zur Verfügung.

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv