Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Gruppenbild der Preisträger, Foto: Tobias Adam

Download version

Über 300 Gäste feierten im Hauptgebäude, Foto: Tobias Adam

Download version

Erstellt: 11. November 2014

Badehaus, Refugium, Gedankenmaschine: Ausstellung zeigt beste Abschlussarbeiten

»Die Ausstellung zeigt die große Bandbreite der Themen und Studieninhalte an unserer Fakultät«, so Dekan Prof. Bernd Rudolf der Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar anlässlich der Ausstellungseröffnung der besten Abschlussarbeiten am 7. November 2014.

Noch bis 30. November 2014 sind diese im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar zu sehen. Präsentiert werden 23 Master-, 14 Bachelorarbeiten sowie eine Diplomarbeit.

Besonders überzeugt haben die Jury drei Arbeiten, unter denen sie das von der Architektenkammer Thüringen gestiftete Preisgeld verteilte. Den Sonderpreis in Höhe von 200 Euro erhielt die Masterarbeit »Die Lücke« von Hannes Schmidt (Professur Bauformenlehre). Mit Preisen von je 150 Euro wurden die Bachelorarbeit von Moritz Wiedenhaus »Rückzug – Ein Refugium in Thüringer Wald« (Professur Entwerfen und Baukonstruktion) sowie die Masterarbeit »Ein Badehaus« von J. Constantin Schmidt (Professur Entwerfen und Gebäudelehre) prämiert. Sieben weitere Arbeiten zeichnete die Jury mit Anerkennungen aus. Dazu zählt beispielsweise eine Theatermaschine für Meiningen, die vier Alumni im Studiengang MediaArchitecture entworfen und umgesetzt haben, oder auch die Bachelorarbeit einer Urbanistik-Studentin, die Kinderpartizipation in der Schulraumplanung zum Thema hat. Die Jury, die das hohe Niveau der ausgestellten Arbeiten hervorhob, bildeten in diesem Jahr Prof. Dr.-Ing. Egon Schirmbeck (Stuttgart), Dipl.-Ing. Torsten Lockl (Berlin) und Dipl.-Ing. Thomas Wittenberg (Weimar).

Die Verleihung der Preise an die künftigen Architektinnen und Architekten sowie Stadtplanerinnen und Stadtplaner erfolgte am 7. November 2014 während der Graduierungsfeier – im Abschlussjahrgang 2014/15 verzeichnete die Fakultät Architektur und Urbanistik über 300 Absolventen.

Eckdaten zur Ausstellung
Beste Abschlussarbeiten der Fakultät Architektur und Urbanistik 2014
7. bis 30. November 2014
Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar
Geschwister-Scholl-Str. 8, 99423 Weimar
Mo-Fr 9 bis 19 Uhr
Sa/So 9 bis 16 Uhr

Für Rückfragen steht Ihnen gern Gabriela Oroz, Referentin für Fakultätsmarketing, Fakultät Architektur und Urbanistik, zur Verfügung (Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 31 15, E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de). 

Erstellt: 11. November 2014

Badehaus, Refugium, Gedankenmaschine: Ausstellung zeigt beste Abschlussarbeiten

»Die Ausstellung zeigt die große Bandbreite der Themen und Studieninhalte an unserer Fakultät«, so Dekan Prof. Bernd Rudolf der Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar anlässlich der Ausstellungseröffnung der besten Abschlussarbeiten am 7. November 2014.

Noch bis 30. November 2014 sind diese im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar zu sehen. Präsentiert werden 23 Master-, 14 Bachelorarbeiten sowie eine Diplomarbeit.

Besonders überzeugt haben die Jury drei Arbeiten, unter denen sie das von der Architektenkammer Thüringen gestiftete Preisgeld verteilte. Den Sonderpreis in Höhe von 200 Euro erhielt die Masterarbeit »Die Lücke« von Hannes Schmidt (Professur Bauformenlehre). Mit Preisen von je 150 Euro wurden die Bachelorarbeit von Moritz Wiedenhaus »Rückzug – Ein Refugium in Thüringer Wald« (Professur Entwerfen und Baukonstruktion) sowie die Masterarbeit »Ein Badehaus« von J. Constantin Schmidt (Professur Entwerfen und Gebäudelehre) prämiert. Sieben weitere Arbeiten zeichnete die Jury mit Anerkennungen aus. Dazu zählt beispielsweise eine Theatermaschine für Meiningen, die vier Alumni im Studiengang MediaArchitecture entworfen und umgesetzt haben, oder auch die Bachelorarbeit einer Urbanistik-Studentin, die Kinderpartizipation in der Schulraumplanung zum Thema hat. Die Jury, die das hohe Niveau der ausgestellten Arbeiten hervorhob, bildeten in diesem Jahr Prof. Dr.-Ing. Egon Schirmbeck (Stuttgart), Dipl.-Ing. Torsten Lockl (Berlin) und Dipl.-Ing. Thomas Wittenberg (Weimar).

Die Verleihung der Preise an die künftigen Architektinnen und Architekten sowie Stadtplanerinnen und Stadtplaner erfolgte am 7. November 2014 während der Graduierungsfeier – im Abschlussjahrgang 2014/15 verzeichnete die Fakultät Architektur und Urbanistik über 300 Absolventen.

Eckdaten zur Ausstellung
Beste Abschlussarbeiten der Fakultät Architektur und Urbanistik 2014
7. bis 30. November 2014
Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar
Geschwister-Scholl-Str. 8, 99423 Weimar
Mo-Fr 9 bis 19 Uhr
Sa/So 9 bis 16 Uhr

Für Rückfragen steht Ihnen gern Gabriela Oroz, Referentin für Fakultätsmarketing, Fakultät Architektur und Urbanistik, zur Verfügung (Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 31 15, E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de). 

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv