Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 16. Oktober 2007

backup_festival 2007

Die Fakultät Medien lädt ein zum Medienfestival für Nachwuchstalente in Weimar

Vom 18. bis 21. Oktober 2007 präsentiert sich zum neunten Mal das Weimarer backup_festival auf dem Gelände des E-Werks. Die Eröffnung findet am 18. Oktober 2007 um 20.00 Uhr statt.

Dem Zeitgeist folgend hat sich das Konzept des Festivals restrukturiert und knüpft mehr denn je an aktuelle Trends der Medienbranche an. Im Vordergrund steht dabei die Anbindung junger kreativer Medienschaffender an reelle Märkte und die symbiotische Beziehung von Kunst und Kommerz in Zusammenarbeit mit der Bauhaus-Universität Weimar. Das Festival präsentiert sich auch in diesem Jahr als eine erfolgreiche Allianz mit Studenten der Bauhaus-Universität Weimar, die in liebevoller und detailreicher Arbeit ein Filmfestival für medieninteressierte Zuschauer anbieten.

Neben den bereits etablierten Programmpunkten „backup.award“ und „backup.clipaward“ wird in diesem Jahr zum ersten Mal der „backup.market“ im Rahmenprogramm stattfinden. Hier erhält der Nachwuchs Gelegenheit, mit kleinen und großen Produktionsfirmen, Agenturen und Filmschaffenden über das Arbeiten und Leben in der kreativen Medienbranche ins Gespräch zu kommen. Dem interessierten Festivalbesucher wird die Möglichkeit geboten, sich anhand von Informationsständen und multimedialen Vorträgen inspirieren zu lassen, sowie aktiv an Diskussionsrunden teilzunehmen oder sich in loungeartiger Atmosphäre auf die nächsten Filmblöcke zu freuen.

Neben dem Kameramann Egbert A. Bertram werden unter anderem die Produktionsfirmen V8 (Dokumentation FK-10 über Freundeskreis), sowie Levision (DSDS, Abenteuer Kochen, Let’s Dance) aus ihrem Erfahrungsschatz berichten. Der Einstieg in die Medienbranche wird in ihren Vorträgen kritisch beleuchtet, jedoch gilt es mögliche zukünftige Trends aufzuzeigen und vor allem Perspektiven zu diskutieren. Die in Deutschland wohl bekanntesten Musikvideo- und Dokumentarfilmer: Christoph Dreher (Kleines Fernsehspiel: Fantastic Voyages), Uwe Flade (Videos von 2Raumwohnung: Spiel mit, Sportfreunde Stiller: Alles Roger) und Rotraut Pape (ZDF-Reihe Lost in Music) werden diese Runde der Medienprofis komplettieren.

Abgerundet wird das Rahmenprogramm durch das „backup.closeup“, das Gesprächsforum für Filmemacher, Künstler und Interessierte, sowie dem „backup.transcript“, einem Projekt verschiedener Videokünstler, die im Rahmen des backup_festivals Kunst, Medien und Architektur zusammen denken und dabei das Eindringen des Kinos in die urbane Umwelt untersuchen.

Neu ist in diesem Jahr auch das „backup.special“, wobei Künstler und Musiker aus Dresden im Rahmen des Projektes Short Film Live Music Filme mit eigenen Kompositionen neu und live vor Ort interpretieren. Im „backup.forum“ wird in Kooperation mit dem OH! Videomagazin, eine Internetplattform für künstlerische Film- und Videoarbeiten, eine Auswahl der letzten sowie kommenden Ausgaben auf dem Festival gezeigt.

Nach den filmischen Leckerbissen werden täglich die Tore des „backup.club“ geöffnet.

Ausführliche Informationen zum backup_festival 2007 sowie das Programm erhalten Sie unter: http://www.backup-festival.de.

Kontakt:
backup_festival
c/o Bauhaus-Universität Weimar
Fakultät Medien
Bauhausstraße 11
99423 Weimar
Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 39 29
Fax: +49 (0) 36 43 / 58 39 21
E-Mail: info@backup-festival.de
URL: www.backup-festival.de

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv