Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Wohngebäude mit Palmen davor (schwarzweiß)
Gewinner des Fotowettbewerbs ist Robert Elert mit dem Foto »SAVE PLACE | ALT-VERTRAUTES«; Aufnahme: Bonn-Tannenbusch, 23.3.2020

Download version

Personen in einer dunklen Bar, leuchtender Schriftzug "happy together"
Zweiter Preis für Kai Zwettler »HAPPY TOGETHER«; Aufnahme: USA, New York, Brooklyn, 9.9.2019

Download version

Sonne scheint durch ein Waldstück, wo eine Hängematte zwischen den Bäumen hängt
Dritter Preis für Clemens Hornemann »ICH KANN DAS MEER NICHT SEHEN ABER HÖREN«; Aufnahme: Darßer Weststrand, Ostsee, 22.10.2020

Download version

Erstellt: 01. Oktober 2021

Ausstellung zum internationalen Fotowettbewerb zeigt »Sehnsucht«

Bereits im Januar 2021 wurden die Gewinnerinnen und Gewinner des internationalen Fotowettbewerbs ausgezeichnet, den das International Office und die Universitätskommunikation der Bauhaus-Universität Weimar alle zwei Jahre ausloben. Zum Beginn des Wintersemesters werden die Bilder zum Thema »Sehnsucht« nun auch in einer analogen Ausstellung präsentiert: Eine Auswahl von 33 Fotos ist ab dem 5. Oktober 2021 im Foyer der Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar zu sehen.

Das Jahr 2020 war ein herausforderndes Jahr für den internationalen Austausch. Viele Studierende mussten aufgrund der Pandemie ihren Auslandsaufenthalt verschieben oder gar abbrechen. Deshalb wurden für den Wettbewerb Fotografien gesucht, die »Sehnsucht...« zum Ausdruck bringen –Sehnsucht nach der Ferne, nach Begegnungen und Erfahrungen in anderen Ländern oder mit anderen Menschen. Ein Motto, das offenbar das Gefühl vieler Studierender widerspiegelt, wie das große Interesse am Wettbewerb zeigt. Fast 100 Studierende nicht nur aus Weimar, sondern auch aus Mexiko, Chile, dem Iran, Ägypten, Hong Kong, Südkorea, Honduras und weiteren Ländern beteiligten sich und reichten ihre Fotos ein.

Nachdem die 33 von einer Jury ausgewählten Fotos zunächst nur online ausgestellt werden konnten, freuen sich die Initiatorinnen und Initiatoren des Wettbewerbs nun, die Bilder in analoger Form einem größeren Publikum zu zeigen. Bis zum 19. Oktober ist die Ausstellung im Foyer der Universitätsbibliothek zu sehen und für alle Interessierten während der Öffnungszeiten frei zugänglich. Bitte beachten Sie, dass in der Universitätsbibliothek die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes gilt.

Ausstellung zum internationalen Fotowettbewerb
5. bis 19. Oktober 2021
Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag – 9 bis 23 Uhr
Samstag – 10 bis 18 Uhr

Der Fotowettbewerb online: www.uni-weimar.de/de/universitaet/international/aktuelle-informationen/fotowettbewerb/fotowettbewerb-2020/

Erstellt: 01. Oktober 2021

Ausstellung zum internationalen Fotowettbewerb zeigt »Sehnsucht«

Bereits im Januar 2021 wurden die Gewinnerinnen und Gewinner des internationalen Fotowettbewerbs ausgezeichnet, den das International Office und die Universitätskommunikation der Bauhaus-Universität Weimar alle zwei Jahre ausloben. Zum Beginn des Wintersemesters werden die Bilder zum Thema »Sehnsucht« nun auch in einer analogen Ausstellung präsentiert: Eine Auswahl von 33 Fotos ist ab dem 5. Oktober 2021 im Foyer der Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar zu sehen.

Das Jahr 2020 war ein herausforderndes Jahr für den internationalen Austausch. Viele Studierende mussten aufgrund der Pandemie ihren Auslandsaufenthalt verschieben oder gar abbrechen. Deshalb wurden für den Wettbewerb Fotografien gesucht, die »Sehnsucht...« zum Ausdruck bringen –Sehnsucht nach der Ferne, nach Begegnungen und Erfahrungen in anderen Ländern oder mit anderen Menschen. Ein Motto, das offenbar das Gefühl vieler Studierender widerspiegelt, wie das große Interesse am Wettbewerb zeigt. Fast 100 Studierende nicht nur aus Weimar, sondern auch aus Mexiko, Chile, dem Iran, Ägypten, Hong Kong, Südkorea, Honduras und weiteren Ländern beteiligten sich und reichten ihre Fotos ein.

Nachdem die 33 von einer Jury ausgewählten Fotos zunächst nur online ausgestellt werden konnten, freuen sich die Initiatorinnen und Initiatoren des Wettbewerbs nun, die Bilder in analoger Form einem größeren Publikum zu zeigen. Bis zum 19. Oktober ist die Ausstellung im Foyer der Universitätsbibliothek zu sehen und für alle Interessierten während der Öffnungszeiten frei zugänglich. Bitte beachten Sie, dass in der Universitätsbibliothek die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes gilt.

Ausstellung zum internationalen Fotowettbewerb
5. bis 19. Oktober 2021
Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag – 9 bis 23 Uhr
Samstag – 10 bis 18 Uhr

Der Fotowettbewerb online: www.uni-weimar.de/de/universitaet/international/aktuelle-informationen/fotowettbewerb/fotowettbewerb-2020/

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv