Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Beispiel für Ausstellungstafel (Gestaltung: Bernd Rudolf)
Beispiel für Ausstellungstafel (Gestaltung: Bernd Rudolf)

Download version

Erstellt: 01. September 2017

Ausstellung »bauhaus impuls + resonanz« im Rahmen der Designwoche in China zu sehen

Vom 19. bis 24. September 2017 zeigt die Fakultät Architektur und Urbanistik eine Ausstellung im Rahmen der Designwoche im Künstlerviertel Pekings. Sie findet statt in Vorbereitung auf eine umfassende Schau im Bauhaus-Jubiläumsjahr an gleichem Ort unter Beteiligung des Bauhaus-Verbundes 2019.

»Zwei in China lebende Absolventen der Fakultät Architektur und Urbanistik haben mich angesprochen, ob wir vor dem Hintergrund des anstehenden Bauhaus-Jubiläums aktuelle Projekte der Masterstudiengänge Architektur und MediaArchitecture aus Weimar in Peking ausstellen möchten. Davon ausgehend haben wir ein Ausstellungskonzept entwickelt, das auch die Vor- und Frühgeschichte des Staatlichen Bauhauses Weimar und die aktuelle Bauhaus-Rezeption einbezieht. Denn selbst wenn das Weimarer Bauhaus noch keine Ausbildung von Architekten einschloss, sind seine inhaltlichen und pädagogischen Impulse noch heute in allen Architekturstudiengängen weltweit spürbar«, so Prof. Bernd Rudolf, Dekan der Fakultät für Architektur und Urbanistik. Gemeinsam mit Dr. Sabine Zierold, Studiengangsleiterin MediaArchitecture an der Bauhaus-Universität Weimar, hat er die Ausstellung konzipiert, kuratiert und gestaltet.

Ein wesentlicher Teil der Präsentation widmet sich der Bauhaus-Universität Weimar als Resonanz- und kritischen Reflexionsraum des Bauhaus-Impulses. Vorgestellt werden zudem fakultätsübergreifende Formate wie die Jahresschau summaery, die von einer kreativen Atmosphäre und lebendigen Bauhaus-Resonanz zeugen. Gezeigt werden auch die Renovierung des Hauses Am Horn, die Rekonstruktion des Gropius-Direktorenzimmers und die interaktive Darstellung ›Impuls Bauhaus‹ des historischen Bauhaus-Netzwerks im Ausstellungsraum ›WHITE.CUBE 2009‹.

Die Schau ist in der Galerie ›798 Space‹ im Künstlerviertel Dashanzi im Nord-Osten Pekings zu sehen. Sie liegt in der von Bauhausideen beeinflussten größten Halle eines ehemaligen Fabrikgeländes, das in den 1950er Jahren gebaut wurde.

Ausstellung »bauhaus impuls + resonanz«
19. bis 24. September 2017, im Rahmen der Design Week Peking
Öffnungszeiten: täglich 10.30 Uhr bis 18 Uhr
798 Space, Ceramic 3 St. 798 Road, 798 Art District, 4 Jiuxianqiao Road
Chaoyang District, Beijing, China

Erstellt: 01. September 2017

Ausstellung »bauhaus impuls + resonanz« im Rahmen der Designwoche in China zu sehen

Vom 19. bis 24. September 2017 zeigt die Fakultät Architektur und Urbanistik eine Ausstellung im Rahmen der Designwoche im Künstlerviertel Pekings. Sie findet statt in Vorbereitung auf eine umfassende Schau im Bauhaus-Jubiläumsjahr an gleichem Ort unter Beteiligung des Bauhaus-Verbundes 2019.

»Zwei in China lebende Absolventen der Fakultät Architektur und Urbanistik haben mich angesprochen, ob wir vor dem Hintergrund des anstehenden Bauhaus-Jubiläums aktuelle Projekte der Masterstudiengänge Architektur und MediaArchitecture aus Weimar in Peking ausstellen möchten. Davon ausgehend haben wir ein Ausstellungskonzept entwickelt, das auch die Vor- und Frühgeschichte des Staatlichen Bauhauses Weimar und die aktuelle Bauhaus-Rezeption einbezieht. Denn selbst wenn das Weimarer Bauhaus noch keine Ausbildung von Architekten einschloss, sind seine inhaltlichen und pädagogischen Impulse noch heute in allen Architekturstudiengängen weltweit spürbar«, so Prof. Bernd Rudolf, Dekan der Fakultät für Architektur und Urbanistik. Gemeinsam mit Dr. Sabine Zierold, Studiengangsleiterin MediaArchitecture an der Bauhaus-Universität Weimar, hat er die Ausstellung konzipiert, kuratiert und gestaltet.

Ein wesentlicher Teil der Präsentation widmet sich der Bauhaus-Universität Weimar als Resonanz- und kritischen Reflexionsraum des Bauhaus-Impulses. Vorgestellt werden zudem fakultätsübergreifende Formate wie die Jahresschau summaery, die von einer kreativen Atmosphäre und lebendigen Bauhaus-Resonanz zeugen. Gezeigt werden auch die Renovierung des Hauses Am Horn, die Rekonstruktion des Gropius-Direktorenzimmers und die interaktive Darstellung ›Impuls Bauhaus‹ des historischen Bauhaus-Netzwerks im Ausstellungsraum ›WHITE.CUBE 2009‹.

Die Schau ist in der Galerie ›798 Space‹ im Künstlerviertel Dashanzi im Nord-Osten Pekings zu sehen. Sie liegt in der von Bauhausideen beeinflussten größten Halle eines ehemaligen Fabrikgeländes, das in den 1950er Jahren gebaut wurde.

Ausstellung »bauhaus impuls + resonanz«
19. bis 24. September 2017, im Rahmen der Design Week Peking
Öffnungszeiten: täglich 10.30 Uhr bis 18 Uhr
798 Space, Ceramic 3 St. 798 Road, 798 Art District, 4 Jiuxianqiao Road
Chaoyang District, Beijing, China

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv