Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Die Bauhaus-Universität Weimar lädt auch 2016 auf der Leipziger Buchmesse an ihrem Stand »Gespannt Verdreht« zum Verweilen ein. Quelle: Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Torsten Müller

Download version

Die Bauhaus-Universität Weimar lädt auch 2016 auf der Leipziger Buchmesse an ihrem Stand »Gespannt Verdreht« zum Verweilen ein. Quelle: Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Torsten Müller

Download version

Erstellt: 17. März 2016

Außergewöhnlicher Buchmessestand präsentiert studentische Publikationen und Produkte

Auf der heute startenden Leipziger Buchmesse ist die Bauhaus-Universität Weimar mit einem Stand vertreten, der eigens für diesen Zweck von Studierenden entworfen und gebaut worden ist. Durch seine ausgeklügelte Konstruktion wird der Stand wieder zum Hingucker unter den Messeauftritten der Gestaltungs- und Kunsthochschulen.

Die im letzten Jahr eingesetzte Holzkonstruktion »Gespannt« wurde im Wintersemester 2015/16 von Studierenden der Fakultäten Architektur und Urbanistik sowie Bauingenieurwesen weiterentwickelt und gewissermaßen »verdreht«. Basis der Konstruktion ist ein Stabwerk, welches mit weißen Polyamid-Membranen bespannt wird. »Wir haben einiges verbessert«, beschreibt Henry Haase, Student der Fakultät Bauingenieurwesen. »Die Konstruktion besteht jetzt aus weniger Stäben und die Schrauben bleiben beim Auf- und Abbauen darin. So geht das Aufstellen viel schneller. Das ist auf einer Messe wichtig.« Yannick Enders, ebenfalls Bauingenieursstudent, ergänzt: »Auch die Knotenpunkte der Elemente sind jetzt nicht mehr zu sehen«.

Die ineinander gedrehten Wände, bespannt mit einer weißen Membran, schirmen die Besucherinnen und Besucher vom Messetrubel ab und hüllen sie quasi in Zelte ein. So können sie die ausgestellten studentischen Werke und Produkte in Ruhe durchblättern und genießen. Durch die Schalldämmung der Membranen können die Gäste in einen Raum eintreten, welcher die vorbeiziehenden Menschenmassen ganz weit weg erscheinen lässt.

Für die Ideenfindung hatte das achtköpfige Team nur ein Semester lang Zeit und arbeitete interdisziplinär mit verschiedenen Personen zusammen. Die Erfahrung von Betreuer Torsten Müller von der Professur Konstruktives Entwerfen und Tragwerkslehre (Prof. Jürgen Ruth) wurde durch Alumnus Dr.-Ing. Christian Heidenreich ergänzt. Letzterer nutzte digitale Formfindungsmethoden zur Optimierung der Membran. Diese halfen, die Schnittmuster für die komplexe Membranform zu erzeugen. Genäht wurden die Membranen von Daniel Zywietz aus Stadtroda.

Besonders stolz erzählen Enders und Haase von einer weiteren Neuerung: Die Leisten der Konstruktion verhüllen in diesem Jahr die Stromkabel, sodass Stromschienen an den oberen, drei Meter hohen Stäben angebracht werden konnten. Für die Beleuchtung konnte die Firma Hoffmeister gewonnen werden, die sämtliche Leuchten für den Messestand zur Verfügung stellte.

Die Exponate werden in diesem Jahr vom Lucia Verlag gestellt. Diese studentische Initiative der Bauhaus-Universität Weimar ist ein unabhängiger Verlag, der Arbeiten aus dem studentischen Umfeld veröffentlicht und vertreibt. Insgesamt sind in diesem Jahr 30 Arbeiten zu sehen. Dazu zählen Printmedien wie Fotobücher, Magazine, Kataloge oder Postkarten, die teilweise in Kursen an der Universität oder in freien Projekten der Studierenden entstanden sind. Auch Abschlussarbeiten der vier Fakultäten werden ausgestellt sein.

Leipziger Buchmesse

17. bis 20. März 2016
Stand der Bauhaus-Universität Weimar: Halle 3, Stand G402

Erstellt: 17. März 2016

Außergewöhnlicher Buchmessestand präsentiert studentische Publikationen und Produkte

Auf der heute startenden Leipziger Buchmesse ist die Bauhaus-Universität Weimar mit einem Stand vertreten, der eigens für diesen Zweck von Studierenden entworfen und gebaut worden ist. Durch seine ausgeklügelte Konstruktion wird der Stand wieder zum Hingucker unter den Messeauftritten der Gestaltungs- und Kunsthochschulen.

Die im letzten Jahr eingesetzte Holzkonstruktion »Gespannt« wurde im Wintersemester 2015/16 von Studierenden der Fakultäten Architektur und Urbanistik sowie Bauingenieurwesen weiterentwickelt und gewissermaßen »verdreht«. Basis der Konstruktion ist ein Stabwerk, welches mit weißen Polyamid-Membranen bespannt wird. »Wir haben einiges verbessert«, beschreibt Henry Haase, Student der Fakultät Bauingenieurwesen. »Die Konstruktion besteht jetzt aus weniger Stäben und die Schrauben bleiben beim Auf- und Abbauen darin. So geht das Aufstellen viel schneller. Das ist auf einer Messe wichtig.« Yannick Enders, ebenfalls Bauingenieursstudent, ergänzt: »Auch die Knotenpunkte der Elemente sind jetzt nicht mehr zu sehen«.

Die ineinander gedrehten Wände, bespannt mit einer weißen Membran, schirmen die Besucherinnen und Besucher vom Messetrubel ab und hüllen sie quasi in Zelte ein. So können sie die ausgestellten studentischen Werke und Produkte in Ruhe durchblättern und genießen. Durch die Schalldämmung der Membranen können die Gäste in einen Raum eintreten, welcher die vorbeiziehenden Menschenmassen ganz weit weg erscheinen lässt.

Für die Ideenfindung hatte das achtköpfige Team nur ein Semester lang Zeit und arbeitete interdisziplinär mit verschiedenen Personen zusammen. Die Erfahrung von Betreuer Torsten Müller von der Professur Konstruktives Entwerfen und Tragwerkslehre (Prof. Jürgen Ruth) wurde durch Alumnus Dr.-Ing. Christian Heidenreich ergänzt. Letzterer nutzte digitale Formfindungsmethoden zur Optimierung der Membran. Diese halfen, die Schnittmuster für die komplexe Membranform zu erzeugen. Genäht wurden die Membranen von Daniel Zywietz aus Stadtroda.

Besonders stolz erzählen Enders und Haase von einer weiteren Neuerung: Die Leisten der Konstruktion verhüllen in diesem Jahr die Stromkabel, sodass Stromschienen an den oberen, drei Meter hohen Stäben angebracht werden konnten. Für die Beleuchtung konnte die Firma Hoffmeister gewonnen werden, die sämtliche Leuchten für den Messestand zur Verfügung stellte.

Die Exponate werden in diesem Jahr vom Lucia Verlag gestellt. Diese studentische Initiative der Bauhaus-Universität Weimar ist ein unabhängiger Verlag, der Arbeiten aus dem studentischen Umfeld veröffentlicht und vertreibt. Insgesamt sind in diesem Jahr 30 Arbeiten zu sehen. Dazu zählen Printmedien wie Fotobücher, Magazine, Kataloge oder Postkarten, die teilweise in Kursen an der Universität oder in freien Projekten der Studierenden entstanden sind. Auch Abschlussarbeiten der vier Fakultäten werden ausgestellt sein.

Leipziger Buchmesse

17. bis 20. März 2016
Stand der Bauhaus-Universität Weimar: Halle 3, Stand G402

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv