Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 30. Juni 2008

Architektur an der Bauhaus-Universität Weimar studieren

Bewerbungsschluss für den Bachelor-Studiengang Architektur endet am 15. Juli 2008

Mit dem Bachelor-Studiengang Architektur bietet die Bauhaus-Universität Weimar ihren Studierenden einen europaweit anerkannten Abschluss, der die grundlegende Befähigung zur Tätigkeit im Berufsfeld des Architekten zum Ziel hat. Mit der Verleihung des akademischen Grades Bachelor wird der Absolvent nicht nur auf die berufspraktische Tätigkeit, sondern auch auf die Ansprüche weiterer Studienprogramme vorbereitet. Interessierte können sich noch bis zum 15. Juli bewerben.

Der Studiengang Architektur zeichnet sich an der Bauhaus-Universität durch einen universellen Ansatz aus. Am Puls der architektonischen Herausforderungen unserer Zeit wird hier eine solide Grundqualifikation für den Beruf erworben. Ein differenziertes Master-Programm mit Ausrichtung auf aktuelle Arbeitsfelder in der Architektur rundet die Ausbildung ab. Die Inhalte des Architekturstudiums an der Bauhaus-Universität bewegen sich zwischen Geschichtsverständnis und Theoriebildung, Entwurf und Reflexion, Experiment und Wissenschaft sowie Handwerk und High–Tech. Die gezielt enge Verbindung zwischen Architektur und Stadtplanung erzeugt ein besonderes und spezifisches Profil. Das internationale Professoren- und Mitarbeiterteam betreut alle Studenten intensiv und individuell.

Helle, moderne Arbeitsräume, ein umfassender Bibliotheksbestand zu Architektur, Städtebau, Technik, Design, Medien und Kunst, der hohe technische Standard in den Modellbauwerkstätten und Computerpools sowie ein digitales Bildlabor garantieren beste Bedingungen für ein effektives Studium. Die Ausbildung im Bachelor Architektur profitiert von der Vernetzung zwischen den vier Fakultäten der Bauhaus-Universität und damit von der Vielfältigkeit des künstlerischen und wissenschaftlichen Milieus.

Durch gemeinsame Austauschprogramme mit 35 internationalen Partnerhochschulen bietet die Fakultät Architektur ihren Studierenden beste Bedingungen, um schon während des Studiums akademische und persönliche Erfahrungen im Ausland zu machen. Die Absolventen der Fakultät Architektur arbeiten in renommierten Büros auf allen Kontinenten und sind international vernetzt.

Die Regelstudienzeit für den Bachelor Studiengang Architektur beträgt sechs Semester. Die allgemeine Hochschulreife oder vergleichbare Abschlüsse gelten als Voraussetzung der Aufnahme des Studiums. Um eine qualitativ hochwertige Ausbildung zu gewährleisten und geeignete Bewerber auszuwählen, gibt es in der Woche vom 21. bis 25. Juli eine Eignungsfeststellung für alle Bewerber. In diesem Verfahren müssen die Bewerber ihre zeichnerischen und kreativen Fähigkeiten unter Beweis stellen und zudem führt eine Kommission mit den Bewerbern ein Gespräch bezüglich Motivation und eventueller Vorkenntnisse. Nach Eingang der Bewerbungsunterlagen werden die Einladungen für die Eignungsfeststellung verschickt.
Ausführliche Informationen zum Bachelor-Studiengang Architektur und zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie auf der Website der Fakultät Architektur unter
www.uni-weimar.de/architektur

Studieninteressierte können sich darüber hinaus an die Fachstudienberaterin Nicole Wichmann wenden: per E-Mail unter www.nicole.wichmann@archit.uni-weimar.de und telefonisch unter +49 (0) 36 43 / 58 31 13.

Den besten Einblick in die Studieninhalte und Ergebnisse des Bachelorstudienganges Architektur können alle Interessierten vom 10. bis 13. Juli bei der Werkschau der Fakultät Architektur in den Gebäuden der Universität erhalten. Als Ansprechpartner stehen dann auch die Studierenden des Studiengangs Architektur zur Verfügung. Weitere Infos erhalten Sie unter:
www.uni-weimar.de/werkschau08

(30.06.2008)

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv