Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 30. März 2010

Anmeldefrist für Bachelorstudium Medienkunst/Mediengestaltung verlängert

Die Anmeldung zur Eignungsprüfung für den Bachelorstudiengang Medienkunst/Mediengestaltung an der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar ist noch bis 15. April 2010 möglich.

Bewerbungs- und Zulassungsmodalitäten
Das Bachelor-Studium der Medienkunst/Mediengestaltung beginnt zum Wintersemester. Voraussetzungen für eine Studienaufnahme sind die allgemeine Hochschulreife oder ein gleichwertiger Abschluss sowie eine bestandene Eignungsprüfung.
Die Anmeldung für die aktuelle Eignungsprüfung ist bis zum 15. April 2010 möglich. Einzureichen sind ein formloses Bewerbungsschreiben, ein tabellarischer Lebenslauf und ein frankierter Rückumschlag C5 bei. Das Bewerbungsschreiben ist zu richten an:

Bauhaus-Universität Weimar
Fakultät Medien
Bauhausstraße 11
99421 Weimar

Nach Eingang der Anmeldung erhalten die Bewerberinnen und Bewerber eine „Hausaufgabe“, die sie bis zu einem bestimmten Termin bearbeiten und einreichen müssen. Eine Einladung zur Eignungsprüfung erfolgt auf Grundlage der Ergebnisse der bearbeiteten Aufgabe. Erst nach bestandener Eignungsprüfung können sich die Bewerber bis zum 30. September 2010 immatrikulieren.

Studieninhalte
Der Studiengang der Medienkunst/Mediengestaltung bildet Künstler- und Gestalterpersönlichkeiten aus. Professuren der künstlerischen Praxis sind in ihm genauso vertreten wie Professuren mit angewandtem Profil. Sie versuchen, Antworten zu finden auf die Herausforderungen einer vernetzten und global agierenden Welt, mit dem Ziel, Alltagskultur zu gestalten und zur Integration künstlerischer Werte in gesellschaftliche Produktionsabläufe beizutragen. Der Studiengang versteht sich sowohl als Ausbilder in aktuellen gestalterischen wie künstlerischen Medienberufen wie auch als Think-tank und Laboratorium für neue mediale Formate.

Die Regelstudienzeit für den Bachelor-Studiengang Medienkunst/Mediengestaltung beträgt sechs Semester, gegliedert in zwei Studienabschnitte. Das zweisemestrige Grundstudium legt den Schwerpunkt auf technisch-praktische Grundlagenvermittlung. Es folgt das viersemestrige Fachstudium mit größeren thematischen Einheiten.
Das Studium ist projektorientiert und zudem modular aufgebaut. Über das studienspezifische Angebot hinaus können frei wählbare Veranstaltungen aus den Bereichen Medienkultur und Medieninformatik sowie der anderen Fakultäten der Bauhaus-Universität Weimar absolviert werden.

Informationsmöglichkeiten und Studienberatung
Informationen unter
Fakultät Medien
Medienkunst/Mediengestaltung
Bewerbung


Fachstudienberatung
Sonja Hartmann
Tel. +49 (0) 36 43/58 37 61
Marienstraße 5
mkg-info@medien.uni-weimar.de


Die Fakultät Medien – ein Unikat in der deutschen Hochschullandschaft
Die Bauhaus-Universität Weimar ist nach wie vor die einzige deutsche Universität, die eine eigene Fakultät Medien unterhält. Sie wurde 1996 gegründet und hat sich seitdem national wie international etabliert. Hier begegnen sich Geisteswissenschaftler und Ökonomen, Informatiker und Naturwissenschaftler, Künstler und Gestalter. In den Studiengängen Medieninformatik, Medienkultur, Medienkunst/Mediengestaltung und Medienmanagement werden die wissenschaftlichen, philosophischen, künstlerischen, ästhetischen und technologischen Aspekte des Themengebietes vereinigt.

Kontakt:
Antje Klahn
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien
Bauhaus-Universität Weimar

Tel.: 0 36 43/58 37 06
Mail: antje.klahn@uni-weimar.de
(30.03.2010)

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv