Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 07. April 2010

‚Amnesia-Memoria’ eröffnet im Ausstellungsraum ‚marke.6’

Die Ausstellung geht ab Donnerstag, 8. April 2010, 18 Uhr, der Erinnerungskultur künstlerisch auf den Grund.

Erinnern, Gedenken und Vergessen sind ein ständiger Prozess, der – beeinflusst durch kulturelle und politische Veränderungen – die Konstruktion und Um-Interpretation persönlicher und nationaler Identität begleitet.

Im Rahmen der inzwischen 15-jährigen Regionalpartnerschaft zwischen Thüringen und der Picardie im Norden Frankreichs haben sich Studierende der Fakultät Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar gemeinsam mit Studierenden der École Supérieure d’Art et Design (ESAD) und der Faculté des Arts, Université de Picardie Jules Verne aus Amiens, mit der historisch wie kulturell interessanten Frage des Erinnerns und des bewussten Nicht-Erinnerns beschäftigt.

Im Frühjahr besuchten sich die Gruppen gegenseitig in Amiens und in Weimar und arbeiteten direkt vor Ort zu den individuellen, menschlichen Schicksalen des Ersten und Zweiten Weltkrieges. Die Ausstellung präsentiert größtenteil fotografische und filmische Arbeiten: dokumentarische Beobachtungen, konzeptionelle und abstrakte Arbeiten, die den Erinnerungsprozess als mentalen Vorgang oder kreativen Akt reflektieren. Die Mechanismen individuellen und kollektiven Auswählens und Entscheidens und auch der Verzicht auf Erinnerungen werden dabei deutlich: Identität als kreative Neuschöpfung beruht gleichermaßen auf beidem, auf »Amnesia« wie »Memoria«.

Zur Eröffnung am Donnerstag, dem 8. April um 18 Uhr, werden Dr. Karin Drechsler, Referentin für EU- und Internationale Angelegenheiten des Thüringer Ministeriums für Bildung,Wissenschaft und Kultur, Prof. Dr. Gerd Zimmermann, Rektor der Bauhaus-Universität Weimar, Prof. Herbert Wentscher, Fakultät Gestaltung, sowie Peggy Kaden, Studierende der Visuellen Kommunikation, sprechen.

Die Besucher haben die Möglichkeit, in Tischgesprächen technische, künstlerische und theoretische Fragen mit den Ausstellungsbeteilgten zu erörtern und kleine praktische Übungen mitzumachen.

Künstlerische Projektleitung
Bauhaus-Universität Weimar: Prof. Hermann Stamm und Steffen Groß (Photographie), Prof. Herbert Wentscher und Christina Zimmermann (Video), Prof. Dr. Karl Schawelka und Constanze Fritzsch M.A. (Theorie)
École Supérieure d’Art et Design (ESAD): Prof. Barbara Dennys, Prof. David Rosenfeld, Gaël Clariana. Faculté des Arts de l’Université de Picardie Jules Verne: Prof. Dr. Serge Bismuth, Prof. Eric Vallette, Vincent Ciciliato

Beteiligte Künstler:
Sergio Castaño Palencia, Nina Eckhardt, Astrid Frey, Steffen Groß, André Günther, Georg Hilburger, Florian Hildebrand, Peggy Kaden, Florian Licht, Fabian Nerstheimer, Olga Nesterenok, Adrian Palko, Gabriel Rausch, Maria San Martin Escudero, Daniela Schmalfeld, Berit Schönfelder, Hermann Stamm, Nora Ströbel, Carolin Vogel, Kristin Wagner, Anne Walterfang, Herbert Wentscher, Judith Winterhager, Linna Xu und Christina Zimmermann, Louis Eveillard, Cindy Cornu, Cédric Pierre, Ondine Pannet, Olivier Samyde, Estelle Allart, Claire Mahieux, Margot Planquelle, Anna Bregaint, Estelle Allart, Claire Mahieux, Margot Planquelle, Anna Bregaint, Charles Rabany, Lucas Simoni, Flora Pillon, Nicolas Betoux, Hélène Duboc

Die Ausstellung ist mit Unterstützung des Thüringer Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur, des Conseil Régionale de Picardie und dem International Office der Bauhaus-Universität Weimar entstanden.

Ausstellung
Amnesia-Memoria
Dauer der Ausstellung: 8.4.- 16.5.2010
Eröffnung: Donnerstag, den 8.4., um 18 Uhr
Öffnungszeiten: Di – So, 11 - 18 Uhr
Ort: Neues Museum Weimar, Weimarplatz 5, 99423 Weimar

www.markepunktsechs.de

Für weitere Fragen können Sie sich gern an Dörte Ilsabé Dennemann, Projektleiterin des Ausstellungsraums marke.6, wenden:

Dörte Ilsabé Dennemann
Bauhaus-Universität Weimar
Projektleitung Ausstellungsraum "marke 30773047.6"
Marienstraße 18
99423 Weimar
Telefon +49 (0) 36 43/58 11 92
E-Mail: doerte.ilsabe.dennemann@uni-weimar.de

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv