Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 11. Oktober 2010

Alles digital? – Studieren und Forschen im Netz

In einer Podiumsdiskussion am Donnerstag, 21. Oktober 2010 um 17 Uhr, diskutieren Experten an der Bauhaus-Universität Weimar darüber, wie sich die zunehmende Digitalisierung von Inhalten auf Forschung und Lehre auswirkt.

Aus der digitalen Verfügbarkeit von Informationen ergeben sich für Studierende und Wissenschaftler neue Möglichkeiten, die ihre Suche und Arbeit insgesamt schneller und unabhängiger machen. Die Podiumsteilnehmer wollen erörtern, wie sich dadurch das wissenschaftliche Arbeiten grundlegend verändert. Eine spezielle Perspektive nimmt dabei Catherine Mirallas Hernandez ein, die als heutige Studierende darüber berichten wird, wie die jüngere Generation die Auswirkungen dieses Wandels in Studium und Forschung erlebt. Mit einer Vertreterin des Verlagswesens werden die Wissenschaftler der Bauhaus-Universität Weimar zudem über den tief greifenden Wandel sprechen, der die gesamte Medienbranche betrifft.

Die Veranstaltung wird im Rahmen der International Open Access Week organisiert, in der sich Wissenschaftler weltweit vom 18. bis zum 24. Oktober mit der Nutzung von frei verfügbaren Inhalten im Internet beschäftigen.

Die Teilnehmer des Podiums im Audimax werden sein:

- Prof. Dr. Matthias Maier, Bauhaus-Universität Weimar, Professor für Medienmanagement
- Dr. Frank Simon-Ritz, Bauhaus-Universität Weimar, Direktor der Universitätsbibliothek
- Dagmar Laging, Springer-Verlag (Heidelberg), Vice President Sales
- Prof. Dr. Markus Krajewski, Bauhaus-Universität Weimar, Juniorprofessor für Mediengeschichte der Wissenschaften
- Catherine Mirallas Hernandez, Studentin im Masterstudiengang Medienmanagement an der Bauhaus-Universität Weimar

Moderation:
- Martin Vetter, Leiter der Gründerwerkstatt „neudeli“ an der Bauhaus-Universität Weimar

Die Podiumsdiskussion gibt zugleich einen Ausblick auf die „Weimarer E-Book-Tage 2011“, die am 15. und 16. April 2011 an der Bauhaus-Universität Weimar stattfindet. Die von der Zeit-Stiftung geförderte Konferenz untersucht, wie zunehmend digital verfügbare Inhalte das Verlagswesen verändern und insbesondere, welche Rolle E-Books in diesem Zusammenhang spielen. Obwohl sie ein junges Phänomen darstellen, haben E-Books in kurzer Zeit die Rollen von Bibliotheken, Forschenden, Studierenden und Verlagen sowie das zwischen ihnen bestehende Netzwerk verändert.


Weimarer E-Book-Tage 2011

Thema: Alles digital? E-Books in Studium und Forschung
Ort: Weimar, Audimax der Bauhaus-Universität Weimar, Universitätsbibliothek, Steubenstraße 6, 99423 Weimar
Datum: 15. bis 16. April 2011


Dr. phil. Frank Simon-Ritz
Direktor Universitätsbibliothek
Bauhaus-Universität Weimar
Steubenstraße 6
E-Mail: frank.simon-ritz@uni-weimar.de
Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 28 00

Prof. Dr. Matthias Maier
Professur Medienmanagement
Helmholtzstr. 15
E-Mail: matthias.maier@uni-weimar.de
Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 37 71

ZEIT-Stiftung
Feldbrunnenstrasse 56
20148 Hamburg
E-Mail: zeit-stiftung@zeit-stiftung.de
Tel. +49 (0) 40 / 41 33 66
www.zeit-stiftung.de

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv