Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 27. August 2009

Aktuelle „Typografik“ im Haus Am Horn

Anlässlich des 24. Forum Typografie „Bauhaus hoch n“ und pünktlich zum 90-jährigen Bauhaus-Jubiläum wird das Musterhaus Am Horn zum öffentlichen Schauplatz für studentische Arbeiten. Vom 19. September bis zum 1. November 2009 präsentieren Studierende der Fakultät Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar ihre Projekte zum Thema Typografik. Zur Ausstellungseröffnung am 19. September um 17 Uhr möchten die Veranstalter alle Interessierten herzlich ins Haus Am Horn einladen.

Mit dem Begriff „Typografik“ bezeichnen die Aussteller die enge Verbindung zwischen Typografie und Grafikdesign in der visuellen Kommunikation. Im Kontext der Ausstellung steht der Begriff für die grafische Gestaltung von Schrift und für den Einsatz von Schrift als grafisches Mittel. Die Ausstellung bietet einen umfassenden Überblick über die heutige Typografie an der Bauhaus-Universität Weimar. Fachinteressierte Besucher erhalten einen Einblick in die Arbeit von Studierenden, gleichzeitig bringt die Ausstellung aber auch das Thema Typografie einer breiten Öffentlichkeit näher. Die angehenden Designer zeigen Arbeiten aus den Bereichen der Schriftgestaltung, dem Umgang mit Schriften bei der Gestaltung von Büchern, Magazinen, Plakaten und ähnlichen Druckerzeugnissen. Installationen und multimediale Arbeiten runden die Ausstellung ab, die damit für alle Besucher einen abwechslungsreichen und spannenden Rundgang bietet.

Die Typografie spielte in den frühen Bauhausjahren zunächst nur eine untergeordnete Rolle. Entscheidend ändert sich ihre Stellung in der Bauhaus-Lehre mit der Berufung von László Moholy-Nagy als Nachfolger von Johannes Itten im Jahr 1923. Im selben Jahr wurde im Zuge der Bauhaus-Ausstellung eine »Reklamewerkstatt«, unter der Leitung von Wassily Kandisky eingerichtet und es begann eine intensive Auseinandersetzung mit der Typografie. Diese wird später auch zu einem wichtigen Teil des Unterrichtsprogramms. Heute gehört die Typografie an der Bauhaus-Universität Weimar, insbesondere im Studiengang Visuelle Kommunikation, zu einem zentralen Lehrbereich und ist mit Prof. Jay Rutherford durch eine eigene Professur vertreten. Diese spezielle Ausrichtung wird den heutigen gestalterischen Anforderungen gerecht und zeigt gleichzeitig den traditionellen Bezug zum Bauhaus.

Als eines der ersten wegweisenden Zeugnisse für das weltbekannte Bauhaus gilt das Musterhaus Am Horn. Es wurde anlässlich der ersten Bauhaus-Ausstellung in Weimar 1923 nach Entwürfen von Georg Muche und mit Unterstützung des Architekturbüros von Walter Gropius errichtet und unter Mitwirkung der Bauhauswerkstätten sowie zahlreicher Studierender ausgestattet. Das Musterhaus Am Horn stellte den Höhepunkt der ersten Bauhaus-Ausstellung in Weimar dar, welche erstmals die Arbeiten aller Werkstätten der Öffentlichkeit präsentierte.

Ausstellung „Typografik“

Ort: Haus Am Horn, Am Horn 61, 99425 Weimar
Öffnungszeiten: 20.09.2009. – 01.11.2009
Mi, Sa, So jeweils 11 bis 18 Uhr

Eröffnung: 19.09.2009, 19 Uhr

Ansprechpartner:
Das HAHA-Team
Friedemann Lichtenthal, Robert Krause, Raúl Kokott
E-Mail: haha@gestaltung.uni-weimar.de

Betreuer:
Bauhaus-Universität Weimar
Professur Visuelle Kommunikation - Typografie
Prof. Jay Rutherford, Gaby Kosa


Weitere Informationen zum 24. Bundestreffen des Forum Typografie vom 17. bis 20. September 2009 an der Bauhaus-Universität Weimar:
www.bauhaus-hoch-n.de

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv