Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheitsmanagement+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medienservice
            • Bauhaus.Journal
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Medienspiegel+
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Expertenvermittlung
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Kontakte
            • Jubiläumsjahr »Bauhaus100«
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Publikationen
          • Style Guide
          • Soziale Netzwerke
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        • Universitätsverlag
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medienservice
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Archiv

Erstellt: 18. Oktober 2016

Studiengang Produkt-Design veranstaltet interdisziplinäre Tagung zu Social Design

Unter dem Motto »Beziehungskisten – Sozialität und Soziabilität durch Dinge« kommen vom 11. bis 12. November 2016 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Designerinnen und Designer verschiedenster Disziplinen an der Fakultät Kunst und Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar zusammen. In der zweitägigen Veranstaltung diskutieren sie über die Möglichkeiten und Chancen von Social Design.

Hinter dem Begriff »Social Design« verbergen sich diverse Gestaltungsansätze, die auf aktuelle gesellschaftliche, soziale und politische Problemstellungen reagieren. Dazu gehören unter anderem auch Ansätze des sogenannten »Sustainable Design« oder des »Universal und Inclusive Design«. Mit neuen gesellschaftlichen Herausforderungen – wie dem demographischen Wandel, darunter etwa die unaufhaltsame Überalterung der Gesellschaft, der zunehmenden Vernetzung durch Dinge und der Sharing Economy – sind die sozialen Dimensionen der Produktgestaltung stärker in den Fokus der Designwissenschaft geraten. Die Tagung »Beziehungskisten – Sozialität und Soziabilität durch Dinge« trägt dieser Entwicklung Rechnung und fragt nach der aktiven Rolle, die Dinge in der Gestaltung und Konstituierung von sozialen Beziehungen spielen.

So entwickelt der Philosoph Peter-Paul Verbeek im Abendvortrag ein Technikverständnis, das Dinge als soziale Vermittler begreift. Kathrina Dankl, Anamaria Depner und Alexander Hagner stellen dar, welchen impliziten Einfluss auf zwischenmenschliche Beziehungen Dinge in der Pflege nehmen und Herbert Fitzek erforscht den sozialen Einfluss der Dinge aus psychologischer Perspektive. Die Designerin Judith Seng und die Architekturtheoretikerin Albena Yaneva wiederum untersuchen die Auswirkungen von Dingen, Räumen und Infrastrukturen auf soziales Verhalten. Adam Drazin, Annette Geiger und Martina Fineder widmen sich hingegen der Art und Weise, wie Dinge soziales Erleben konstituieren.  

»Das Ziel der Tagung ist es, mit der Frage nach der Sozialität und Soziabilität durch Dinge das Themenfeld des 'Social Design' enger zu fokussieren«, beschreibt Johannes Lang, Organisator der Tagung. »Während der Begriff der 'Sozialität' eher auf die Angewiesenheit und Abhängigkeit des Subjekts von sozialen Strukturen hindeutet, verweist der Begriff der 'Soziabilität' auf die Fähigkeit von Subjekten, soziale Beziehungen zu knüpfen«. Martina Fineder, ebenfalls federführend für die Tagung verantwortlich, ergänzt: »Uns interessiert, auf welche Weise demnach die ästhetische, kommunikative und performative Verfasstheit der Dinge zwischenmenschliche Beziehungen ermöglicht und stabilisiert.«

Die Tagung reflektiert das Thema anhand interdisziplinärer und internationaler Positionen aus Designtheorie und -anthropologie, Architekturtheorie, Philosophie, Ethnologie, Wirtschafts- und Kulturpsychologie, den Material Culture Studies sowie anhand gestalterischer Positionen aus Design und Architektur.

Programm und weitere Informationen unter:
www.uni-weimar.de/beziehungskisten

Für Rückfragen steht Ihnen Johannes Lang, Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Lehrgebiet Geschichte und Theorie der Kunst, telefonisch unter +49 (0) 36 43 / 58 33 11 oder per E-Mail an johannes.lang[at]uni-weimar.de zur Verfügung.

Konzeption und Organisation:
Johannes Lang & Martina Fineder

Die Tagung ist öffentlich, der Eintritt ist frei.

Beziehungskisten – Sozialität und Soziabilität durch Dinge

Zeit:
Freitag, 11. November – Samstag, 12. November 2016

Veranstaltungsort:
Bauhaus-Universität Weimar
Fakultät Kunst und Gestaltung
Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum HP05
99423 Weimar


Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medienservice
    • Bauhaus.Journal
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Medienspiegel
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Expertenvermittlung
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Kontakte
    • Jubiläumsjahr »Bauhaus100«
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Publikationen
  • Style Guide
  • Soziale Netzwerke
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv