Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 23. August 2010

150 Jahre ZUR Bauhaus-Universität Weimar

Mit einem abwechslungsreichen Programm und zahlreichen Veranstaltungen feiert die Bauhaus-Universität Weimar am Freitag, 1. Oktober 2010, das 150-jährige Jubiläum dieser Weimarer Hochschule.

Am 1. Oktober 1860 wurde die Großherzoglich-Sächsische Kunstschule Weimar gegründet. „Dieser Tag markiert den Beginn einer wechselvollen, teils großartigen 150-jährigen Geschichte der Weimarer Hochschule“, erläutert der Rektor der Bauhaus-Universität Weimar Prof. Gerd Zimmermann die Bedeutung des Jubiläums. „Es war der erste Schritt hin zur heutigen Bauhaus-Universität Weimar, die in dieser Tradition steht.“

Die Feierlichkeiten am 1. Oktober 2010 beginnen um 11 Uhr mit einem Festakt in der Weimarhalle, zu dem die Universitätsleitung zahlreiche Freunde, Partner, Mitarbeiter und Studierende der Bauhaus-Universität Weimar geladen hat. Die Thüringer Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht wird das Jubiläum mit einer Rede würdigen. Die Festrede wird Prof. Christoph Stölzl, Präsident der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar halten.
Am Nachmittag können Gäste und Interessierte den Werdegang der Hochschule von 13 bis 17 Uhr individuell erforschen und erleben. Verschiedene Stationen zu Geschichte, Forschung und Kreativität an der Bauhaus-Universität Weimar im gesamten Stadtgebiet schaffen eine Landkarte historischer und aktueller Vernetzung der Hochschule mit der Stadt Weimar. Geführte Rundgänge zu den jeweiligen Schwerpunkten werden um 13:30 Uhr (ab Weimarhalle, Unesco-Platz 1) und um 15:30 Uhr (ab Bauhaus.Atelier, Geschwister-Scholl-Straße 6b) angeboten.

Am 1. Oktober um 17:30 Uhr im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar, Geschwister-Scholl-Straße. 8, wird die große Jubiläumsausstellung „ZUR Bauhaus-Universität Weimar 1860 - 2010“ eröffnet. Mit teilweise bisher ungezeigten Fotografien und ausführlichen Erläuterungen wird der Weg bis zur heutigen Bauhaus-Universität Weimar rekonstruiert und greifbar.
Die Geschichte mit nach Hause zu nehmen, ermöglicht die zweibändige Jubiläumspublikation „Wir sind! Wir wollen! Und wir schaffen!: Von der Großherzoglichen Kunstschule zur Bauhaus-Universität Weimar“. In einzelnen Beiträgen wird die 150-jährige Geschichte der Hochschule detailliert aufbereitet. Der erste Band, welcher die Jahre 1860 - 1945 behandelt, wird am 30. September um 15:00 Uhr im Foyer des Hauptgebäudes, Geschwister-Scholl-Straße 8, der Öffentlichkeit präsentiert.

Am Abend des Festtages feiern Freunde, Mitarbeiter und Studierende der Bauhaus-Universität Weimar gemeinsam ein großes Geburtstagsfest auf dem Campus. Die Party beginnt mit Funk-Soul-Klängen im Screenhaus.SOLAR auf dem Campushof. Zu späterer Stunde spielt das DJ-Team Marbert Rocel im Hauptgebäude. Mit ihren abwechslungsreichen Klängen aus Live-Musik und Synthesizer werden sie das Fest beschwingt ausklingen lassen.

Festakt (auf Einladung)
Datum: 1. Oktober 2010
Beginn: 11 Uhr
Ort: Weimarhalle, Unesco-Platz 1, 99423 Weimar

Jubiläumsausstellung „ZUR Bauhaus-Universität 1860 - 2010“
Datum: 2. Oktober - 12. Dezember, Di. – So., 10 - 18 Uhr
Ort: Oberlichtsaal im Hauptgebäude der Bauhaus-Unviersität Weimar, Geschwister-Scholl-Straße 8, 99423 Weimar
Eröffnung: 1. Oktober 2010, 17:30 Uhr
Ort: Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar, Geschwister-Scholl-Straße 8, 99423 Weimar

Jubiläumspublikation „Wir sind! Wir wollen! Und wir schaffen!: Von der Großherzoglichen Kunstschule zur Bauhaus-Universität Weimar“
Präsentation (Band 1): 30. September 2010, 15 Uhr
Ort: Foyer des Hauptgebäudes, Geschwister-Scholl-Straße 8, 99423 Weimar

Geburtstagsfest
Datum: 1. Okober 2010
Beginn: 19:30 Uhr
Ort: Campus der Bauhaus-Universität Weimar, Geschwister-Scholl-Straße 8, 99423 Weimar


Ausstellung „CHROMA“
Junge Malerei aus der Bauhaus-Universität Weimar

Ort: Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar, 2. Obergeschoss, Raum 204-207, Geschwister-Scholl-Straße 8, 99423 Weimar

Eröffnung:
17. September 2010, 19.00 Uhr

Sonderführung zum Festtag:
1. Oktober 2010, 14.00 Uhr
Prof. Barbara Nemitz

Ausstellungsdauer:
18. September 2010 bis 10. Oktober 2010

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag: 13.00 bis 18.00 Uhr,
Samstag und Sonntag: 11.00 bis 18.00 Uhr

Weitere Informationen zur Geschichte der Universität und den Festlichkeiten zum 150-jährigen Jubiläum finden Sie unter www.uni-weimar.de/2010

Für weitere Informationen zum Programm, für die Vermittlung von Interviewpartnern zur Hochschulgeschichte oder Bildmaterial steht Ihnen unsere Pressestelle gerne zur Verfügung.


Ansprechpartner:

Jörg Dietrich, Projektkoordinator Hochschuljubiläum
Tel.: +49 (0) 36 43/58 2009
Fax: +49 (0) 36 43/58 2010
E-Mail: joerg.dietrich@uni-weimar.de

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv