Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründungswerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{facultySearchbase[$index].title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Ministerpräsident Althaus mit Kollegiatinnen des IKKM (Jens Hauspurg)
Erstellt: 02. Juni 2008

Geburtsstunde des „IKKM“

"Internationales Kolleg für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie“ an der Bauhaus-Universität Weimar feierlich eröffnet

mehr
Erstellt: 29. Mai 2008

Countdown zum 10. backup_festival beginnt

Mehr als 700 Einsendungen beim diesjährigen backup_festival in Weimar

mehr
Vorhang auf! (Ausstellungsraum ‚marke 30773047.6’)
Erstellt: 29. Mai 2008

Zum letzten Mal "Vorhang auf: REDE FREI"

Dreiteilige Veranstaltungsreihe zur Ausstellung „Vorhang auf: Lüften“ mit Höhepunkt zum Abschluss

mehr
Erstellt: 28. Mai 2008

Regime des Dokumentarischen

Die Professur Geschichte und Theorie Künstlicher Welten der Fakultät Medien lädt zur Film- und Vortragsreihe ein.

mehr
Strelasundquerung zur Insel Rügen (Firmengruppe Max Bögl)
Erstellt: 28. Mai 2008

Reif für die Insel

Vortrag zum Bau der neuen Brücke über den Strelasund nach Rügen

mehr
Erstellt: 27. Mai 2008

IKKM Opening Lectures

Das Internationale Kolleg für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie in Weimar lädt zur Vortragsreihe ein.

mehr
Erstellt: 26. Mai 2008

Feierliche Kollegseröffnung

Das Internationale Kolleg für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie in Weimar lädt zur Eröffnungsfeier am 2. Juni 2008 ein.

mehr
Erstellt: 26. Mai 2008

Universitätsbibliothek ergänzt Sammlung von TGL-Standards

Die Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar verfügt über eine bedeutende Sammlung auf dem Gebiet „Technische Normen, Gütevorschriften und Lieferbedingungen“, kurz: TGLs.

mehr
Erstellt: 23. Mai 2008

Europaweit studieren: European Film and Media Studies

Bewerbungsschluss für das trinationale Masterprogramm an der Bauhaus-Universität Weimar am 15. Juni 2008

mehr
Erstellt: 22. Mai 2008

Bauhaus-Universität Weimar lädt an „Bord der Bauhaus“

Die Juniorprofessur Europäische Medienkultur der Fakultät Medien veranstaltet eine internationale Tagung zur Moderne und Migration.

mehr
Erstellt: 21. Mai 2008

Marion Ermer Preis - Ausschreibung

Die Marion Ermer Stiftung zur Förderung von Kunst und Kultur in den neuen Bundesländern schreibt in Kooperation mit der Bauhaus-Universität Weimar und der Klassik Stiftung Weimar 2008 zum achten Mal den Marion Ermer Preis für freie Kunst in den neuen Bundesländern aus.

mehr
Erstellt: 19. Mai 2008

Anschubfinanzierung für Architektur-Projekte

Die Projekte „Digitaler Planschrank“, „Mediale Urbanität“ und „Denkmal – Werte – Dialog“ erhalten eine Anschubfinanzierung durch einen Fond der Bauhaus-Universität.

mehr
Erstellt: 16. Mai 2008

Die Bauhaus-Universität in Cannes

Der Diplomfilm des Mediengestalters Christoph Iwanow läuft auf den Internationalen Filmfestspielen von Cannes.

mehr
Erstellt: 16. Mai 2008

Bauhaus für Schüler

Kostenlose Führung durch den Gründungsort des Bauhauses zum UNESCO-Welterbetag

mehr
Andreas Ziepert und die Zutaten (Andraes Ziepert)
Erstellt: 15. Mai 2008

„Vorhang auf: Rezept frei“

Veranstaltung im Rahmen der interdisziplinären Gruppenausstellung „Vorhang auf: Lüften!“ im Neuen Museum Weimar am Dienstag, den 20.5. um 18 Uhr im Ausstellungsraum ‚marke 30773047.6’ im Neuen Museum Weimar.

mehr
Erstellt: 15. Mai 2008

Gründung des Bauhaus Film-Instituts (BFI)

Die Bauhaus-Universität Weimar ruft ein Institut mit Schwerpunkt Film ins Leben.

mehr
Erstellt: 15. Mai 2008

Spielfilmnacht für Kinder und Jugendliche

Die Bauhaus-Universität Weimar präsentiert Filmarbeiten zur Weimarer Museumsnacht in der ACC Galerie

mehr
Erstellt: 13. Mai 2008

Kolloquium anlässlich des 80. Geburtstages von Prof. Dr.-Ing. habil. Erhard Hampe (1928 - 1998) am 27.6.2008

Gemeinschaftsveranstaltung des Institutes für Konstruktiven Ingenieurbau (IKI) und des Vereins der Freunde des Bauingenieur- und Baustoffingenieurwesens

mehr
Das von Henri van de Velde entworfene Universitätshauptgebäude, UNESCO-Weltkulturerbe (Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 13. Mai 2008

Bauhaus-Spaziergang zur Museumsnacht

Am 17. Mai können Besucher von 18 bis zu 22 Uhr auf den Spuren des Bauhauses wandeln

mehr
Prof. Fred Staufenbiel (privat)
Erstellt: 07. Mai 2008

„Mit Wissenschaft Gesellschaftspolitik betreiben“: Fred-Staufenbiel-Symposium

Reformflügel des DDR-Städtebaus - Zwanzig Jahre danach. Symposium zum 80. Geburtstag von Prof. Fred Staufenbiel

mehr
  • vorherige
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • nächste

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv