Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Island - Catch me if you can (Nicolas Vionnet)
Erstellt: 20. Juni 2008

„Wanderlust“ - zwölf Interventionen und Performances im öffentlichen Raum

Auf Einladung der Entente Florale und mit Unterstützung der Klassik Stiftung Weimar entdecken Künstlerinnen und Künstler das Geheimnisvolle und Ungezähmte, das Dunkle und Verstohlene in den öffentlichen Gärten Weimars

mehr
Erstellt: 19. Juni 2008

Stadtvisionen von Weimarer Architekturstudenten überzeugen im internationalen Wettbewerb

Architekturstudenten der Bauhaus-Universität belegen 2. Platz bei „architectureworld“

mehr
Erstellt: 18. Juni 2008

Gründergeist in der Region Jena-Weimar

Feierliche Prämierung der Sieger des 6. Ideenwettbewerbs Jena-Weimar 08 am 18. Juni 2008 im Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik Jena

mehr
Erstellt: 17. Juni 2008

Das Experimentelle Radio schlägt Wellen

Unter dem Motto „Die Welle kommt“ geht das Experimentelle Radio der Bauhaus-Universität Weimar am 24. Juni 2008 in Berlin auf Sendung.

mehr
Erstellt: 17. Juni 2008

Deep Ilmpact

Interaktive TV-Sendung der Bauhaus-Universität Weimar und der Technischen Universität Ilmenau simuliert Asteroideneinschlag in Thüringen.

mehr
Erstellt: 17. Juni 2008

Sieger des Ideenwettbewerbs Jena-Weimar ’08

Einladung zur Prämierungsveranstaltung am Mittwoch, den 18. Juni um 16.00 Uhr in Jena

mehr
Erstellt: 16. Juni 2008

Zehntes Jubiläum des backup_festivals vom 18. bis 22. Juni 2008

Eröffnungsfeier des Festivals am 18. Juni 2008 um 20.00 Uhr im Lichthaus Kino Weimar

mehr
Erstellt: 16. Juni 2008

Unicato Award Show

Am 19. Juni 2008 werden die diesjährigen MDR Unicato Awards im KinderMedienZentrum Erfurt verliehen.

mehr
Erstellt: 16. Juni 2008

"Thüringer Augenzeuge" seit einem Jahr Online: Praxisprojekt der Bauhaus-Universität Weimar zieht Resümee

Zum Sommerfest des Thüringer Landtages am vergangenen Wochenende trafen sich die Macher des Videojournals "Thüringer Augenzeuge" mit Ministerpräsident Dieter Althaus und zogen Bilanz

mehr
Arbeitsskizze von Herman Zapf (Druckgraphisches Museum Pavillon-Presse Weimar e.V.)
Erstellt: 13. Juni 2008

Ausstellung zu Hermann Zapf: Schrift-Geschichte(n)

Ausstellung beim Pavillion-Presse e.V. ehrt vom 15. Juni-13. Juli die Arbeit des international bekannten deutschen Schrift-Designers Hermann Zapf anläßlich dessen 90. Geburtstages

mehr
Erstellt: 13. Juni 2008

Praxisorientierte E-Learning-Sommerschule in Weimar und Jena

Vom 8. - 13. September 2008 findet zum dritten Mal die eLearning Sommerakademie in Weimar und Jena statt. Die zweiteilige Veranstaltung hat das Ziel, eine Brücke zwischen Theorie und Praxis – Forschung und Anwendung zu schlagen.

mehr
Erstellt: 12. Juni 2008

Jetzt bewerben: Medienmanagement an der Bauhaus-Universität Weimar

Bewerbungsschluss für den Master-Studiengang am 30. Juni 2008

mehr
Banner der Firmenkontaktmesse im Innenhof der Mensa (Reiner Bensch)
Erstellt: 12. Juni 2008

Unterstützung für die berufliche Zukunft: Erste Firmenkontaktmesse an der Bauhaus-Universität

Erfolgreicher Verlauf der ersten Firmenkontaktmesse an der Bauhaus-Universität Weimar

mehr
Erstellt: 11. Juni 2008

Berufsbegleitender Masterstudiengang „Bauphysik und energetische Gebäudeoptimierung“ an der Bauhaus-Universität Weimar

Zum Wintersemester 2008/09 startet an der Bauhaus-Universität der Masterstudiengang „Bauphysik und energetische Gebäudeoptimierung“

mehr
Erstellt: 11. Juni 2008

‚Gauforum Running Club’

Die kanadische Künstlerin Zoe Kreye begleitet die Ausstellung ‚Vorhang auf: Lüften!’ der Universitätsgalerie ‚marke 30773047.6’ im Neuen Museum mit dem ‚Gauforum Running Club’

mehr
Prof. Wolfgang Kissel (Bauhaus-Film-Institut)
Erstellt: 11. Juni 2008

Direktor des Bauhaus Film-Instituts ernannt

Prof. Wolfgang Kissel übernimmt mit sofortiger Wirkung die Funktion des geschäftsführenden Direktors des Bauhaus Film-Instituts (BFI)

mehr
Erstellt: 11. Juni 2008

Utopolis – Wunschfabrik Stadt: Internationales Symposium vom 20.06.-22.06.2008 in Chemnitz

Vom 20.-22. Juni findet in Chemnitz das internationale Symposium „Utopolis“ statt. Veranstaltet wird die Konferenz vom Institut für Europäische Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar, der Produzentengalerie Weltecho-OSCAR e.V. Chemnitz und der TU Chemnitz.

mehr
Erstellt: 09. Juni 2008

"Wissen erobern": Weimarer Projekt „Schule und Bibliothek“ startet in eine neue Runde

Schüler der Weimarer Gymnasien am 10. Juni zu Gast im Auditorium Maximum der Bauhaus-Universität

mehr
Bauhaus.SOLAR (Bauhaus.SOLAR/Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 05. Juni 2008

»Bauhaus.SOLAR« initiiert fachübergreifenden Dialog (call for papers)

Im November 2008 findet der 1. Internationale Kongress Bauhaus.SOLAR in der Messe Erfurt statt. Er bietet nicht nur die Möglichkeit sich über Solartechnologie auszutauschen, sondern auch das Thema der sich wandelnden urbanen, architektonischen und gestalterischen Ausdrucksformen zu diskutieren.

mehr
Erstellt: 05. Juni 2008

BabelTheorienWorkshop

Das Babel-Labor der Bauhaus-Universität Weimar spricht über unreine Geister und aberwitzige Baumeister.

mehr
  • vorherige
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • nächste

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv