Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Bauhaus-Manifest Nr. 1, Projekt "Bauhaus" im Studiengang Visuelle Kommunikation (Foto: M. Lichtenwald)
Erstellt: 02. Juli 2008

Lust auf junge Kunst?

Studierende der Fakultät Gestaltung der Bauhaus-Universität zeigen am nächsten Wochenende, von Donnerstag bis Sonntag, 10. bis 13. Juli, beim "Rundgang" was sie können. Gemeinsam mit den Ausstellungen der anderen Fakultäten besteht im Rahmen der Summary 2008 die Möglichkeit, einen Einblick bzw. Ausblick in junges Kunstschaffen aus den Lehrgebieten Freie Kunst, Kunsterziehung an Gymnasien, Public Art and New Artistic Strategies und Produkt-Design in Thüringen zu gewinnen.

mehr
Erstellt: 01. Juli 2008

Ausstellungseröffnung in der Universitäts-Galerie: ‚Es gibt Häppchen!‘

Die Bauhaus-Universität und die Klassik Stiftung Weimar eröffnen am Donnerstag, den 3. Juli um 18 Uhr, die zweite Ausstellung »Es gibt Häppchen!« der Universitätsgalerie ‚marke 30773047.6’ im Neuen Museum Weimar

mehr
Erstellt: 01. Juli 2008

Hybrides Publizieren: Gemeinschaftsprojekt von Verlag und Bibliothek der Bauhaus-Universität

Mit dem Dokumentationsband zum letztjährigen „Bauhaus-Kolloquium“ („Die Realität des Imaginären – Architektur und das digitale Bild“) startet der Verlag der Bauhaus-Universität in enger Kooperation mit der Bibliothek in die neue Ära des simultanenen Publizierens in gedruckter und in digitaler Form

mehr
Erstellt: 01. Juli 2008

Moby Dick oder die Jagd nach dem Leviathan

Konferenz der Professur Geschichte und Theorie künstlicher Welten der Bauhaus-Universität Weimar in Zusammenarbeit mit dem Kulturwissenschaftlichen Forschungskollegs „Medien und kulturelle Kommunikation“ Köln

mehr
Erstellt: 01. Juli 2008

BauhausSOLAR verlängert Einsendefrist des call for papers bis zum 14. Juli 2008

Aufgrund des hohen Interesses und zahlreicher Nachfragen möchten wir bekannt geben, dass wir die Einsendefrist für einzureichende Abstracts und Projektvorstellungen bis 14. Juli 2008 verlängern.

mehr
Modell als Projektergebnis (Tobias Adam, Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 30. Juni 2008

Architektur an der Bauhaus-Universität Weimar studieren

Bewerbungsschluss für den Bachelor-Studiengang Architektur endet am 15. Juli 2008

mehr
Erstellt: 30. Juni 2008

Die Thüringer sind auf einen Asteroideneinschlag vorbereitet

1000 Zuschauer stimmten live zur abendlichen Primetime über den „Deep Ilmpact“ ab

mehr
Erstellt: 30. Juni 2008

Neues Forschungsprojekt an der Juniorprofessur „Theoretische Methoden des Projektmanagements“ von der Deutschen Forschungsgemeinschaft bewilligt

Ab September 2008 wird das Forschungsprojekt „Soft Constraint Framework für Simulationsmodelle“ durch die DFG mit 247.800 EURO in den nächsten drei Jahre unterstützt

mehr
Erstellt: 30. Juni 2008

Stadtplanerische Ideen für Jenas Inselplatz

Am Dienstag den 1. Juli präsentiert das Institut für Europäische Urbanistik der Bauhaus-Universität von 10-15.00 Uhr die Semesterentwürfe für den Jenaer Inselplatz im ehemaligen Offizierskasino der Streichhahn-Kaserne (Albrecht-Dürer-Straße 2)

mehr
Werkstatteinblick (Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 27. Juni 2008

Vier Farben für einen Sommer: summary 2008 – Jahresschau der Bauhaus-Universität

Vom 10. bis 13. Juli 2008 öffnet die Bauhaus-Universität Weimar ihre Werkstätten, Hörsäle und Labore und lädt zur summary 2008 ein. Gezeigt werden die besten Arbeiten aus den Projekten des vergangenen Semesters.

mehr
Erstellt: 27. Juni 2008

Förderung von Wissenschaftlerinnen und Künstlerinnen an der Bauhaus-Universität

Die Bauhaus-Universität hat ihre Förderkriterien zur Vergabe von Mitteln zur Frauenförderung festgelegt. Im Rahmen des zur Verfügung stehenden Fonds können die Fakultäten Unterstützung für entsprechende Projekte beantragen

mehr
Erstellt: 26. Juni 2008

Deep Ilmpact – Der Countdown läuft

Live dabei, live entscheiden – Ihre Stimme zählt!

mehr
Prof. Dr.-Ing. habil. Dr.-Ing.e.h. Erhard Hampe (1928-1998) (Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 26. Juni 2008

Kolloquium anlässlich des 80. Geburtstages von Prof. Dr.-Ing.habil. Dr.-Ing. e.h. Erhard Hampe (1928-1998)

Am 27. Juni 2008 hält die Fakultät Bauingenieurwesen ab 13:30 Uhr im Oberlichtsaal des Hauptgebäudes (Geschw.-Scholl-Str.8) ein Ehrenkolloquium zum 80. Geburtstag des Spannbetonspezialisten Erhard Hampe ab

mehr
Type B detached terminal (Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 26. Juni 2008

„Airside meets Landside“ – ein Symposium in Potsdam

Über die Rolle von Baukultur und Städtebau mit Bezug auf europäische Großflughäfen

mehr
Erstellt: 26. Juni 2008

7. neudeli-Tag: Einladung zum Pressegespräch

Am 2. Juli 2008 lädt die Gründerwerkstatt "neudeli" die Medienvertreter
zum Kennenlernen der jungen Teams und Gründungsideen exklusiv zum Pressegespräch um 12.45 Uhr ins Lichthaus-Kino Weimar ein

mehr
Erstellt: 26. Juni 2008

Bauphysik auf der virtuellen Schulbank

Informationsveranstaltung im virtuellen Klassenzimmer des weiterbildenden Studiums eLearning Bauphysik am 3. Juli im Internet von 20-21 Uhr

mehr
Erstellt: 25. Juni 2008

Feierliche Eröffnung und Workshop der Bauhaus Research School

Am 1. Juli 2008 lädt um 17.00 Uhr die Bauhaus Research School (BRS) zu ihrer feierlichen Eröffnung in den Oberlichtsaal des Universitätshauptgebäudes ein

mehr
Erstellt: 23. Juni 2008

James Benning - California Trilogy

Das Graduiertenkolleg „Mediale Historiographien“ und „BabelBauWerk“ der Bauhaus-Universität Weimar präsentieren in Zusammenarbeit mit der wissenschaftlich-künstlerischen Vortragsreihe „bau.werke“ Filmvorführungen und Diskussion im Lichthaus Kino Weimar.

mehr
Erstellt: 23. Juni 2008

Entscheidung des Rektors zur Gremienwahl

Die im Sommersemester an der Bauhaus-Universität durchgeführte Wahl zum Senat, den Fakultätsräten und zum Gleichstellungsbeirat muß infolge von Formfehlern wiederholt werden

mehr
Erstellt: 20. Juni 2008

Ausschreibung von Wiedereinstiegs- und Promotionsabschlußstipendien für Wissenschaftlerinnen

Zur Förderung der Chancengleichheit für Frauen in der Forschung vergeben Hochschulleitung und Gleichstellungsbeauftragte mehrere Wiedereinstiegs- und Promotionsabschlußstipendien. Der Bewerbungszeitraum läuft bereits und endet am 25. Juli 2008

mehr
  • vorherige
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • nächste

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv