Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Prof. Tom Schanz (links) überreicht BSc-Urkunde an Almut Göpfert (Klaus Bartosch)
Erstellt: 10. November 2008

Junge Bauingenieur-Absolventen für Praxis und Wissenschaft

Am Samstag, 08. November 2008, fand die feierliche Übergabe der Bachelor-, Master-, Diplom- und Promotionsurkunden der Fakultät Bauingenieurwesen an der Bauhaus-Universität Weimar statt

mehr
Erstellt: 10. November 2008

XLVIII. Olympiade Junger Mathematiker an der Bauhaus-Universität Weimar

Zur Mathematik-Olympiade am 12. November 2008 treten an der Bauhaus-Universität Weimar ca. 160 Schülerinnen und Schüler aus Weimar und dem Weimarer Land in einen Wettstreit, und können, was nicht jeder kann: besonders gut rechnen.

mehr
Graduierte der Fakultät Architektur des Jahrgangs 2008 (Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 10. November 2008

Auszeichnung für Absolventen

Graduierungsfeier der Fakultät Architektur – Abschlussarbeiten bis Ende November ausgestellt.

mehr
Erstellt: 10. November 2008

Einladung zum Vortrag von Joe Davis (MIT)

Das Projekt Mental Radio lädt am Mittwoch, den 12.11., 17 Uhr, Coudraystraße 9a, Hörsaal 6, zu einem Vortrag des Bildhauers und Wissenschaftlers Joe Davis ein, der in beiden Disziplinen zuhause ist und ständig zwischen dem Genre der Kunst und Wissenschaft vermittelt.

mehr
Erstellt: 06. November 2008

Thüringen baut auf „Wasser und Umwelt“

Thüringer Kultusministerium sichert Förderung für Fernstudiengang „Wasser und Umwelt“ an der Bauhaus-Universität Weimar auch im Jahr 2009 zu

mehr
Entwurf Charmier und Shamaskaya (Philippe Schmidt)
Erstellt: 05. November 2008

Jena, Quartier Inselplatz – Ein Stück Stadt in der Stadt

Austellung der Ergebnisse eines städtebaulichen Studienprojektes der Professur Entwerfen und Städtebau I an der Bauhaus-Universität Weimar

mehr
Erstellt: 05. November 2008

Veranstaltungsreihe der Professur Bauphysik: Ingenieurmethoden im Brandschutz

Im zweimonatigen Rhythmus lädt die Professur Bauphysik der Bauhaus-Universität Weimar Praktiker aus verschiedenen Bereichen der Bauphysik zu einer Veranstaltung im virtuellen Klassenzimmer des weiterbildenden Studiums eLearning Bauphysik ein.

mehr
Erstellt: 05. November 2008

Schwimmende Galerien und kreative Lebensräume

Präsentation ausgewählter Abschlussarbeiten der Fakultät Architektur der Bauhaus-Universität Weimar

mehr
Erstellt: 04. November 2008

Design macht den Unterschied!

Designer der Bauhaus-Universität Weimar organisieren Konferenz zum Thema Design auf dem Innovationstag Thüringen am 5. November 2008

mehr
Erstellt: 03. November 2008

Neues Wissen für alte Bauwerke

Erster Workshop des Projektes InnoProfile „nuBau - Methoden und Baustoffe zur nutzerorientierten Bausanierung“ an der Bauhaus-Universität Weimar

mehr
Erstellt: 03. November 2008

An Sonntagen dauerhaft geöffnet - neues Angebot der Universitätsbibliothek

Positive Erfahrungen der testweisen Öffnung am Sonntag münden in dauerhaftes Angebot

mehr
Erstellt: 01. November 2008

Expertenauftritt von Dr. Frank Hartmann bei 3SAT

Vertretungsprofessor Dr. Frank Hartmann wird am Sonntag den 2.11. um 16.30 Uhr bei 3SAT in der Sendung "neues" zum Thema "copyright" als Experte befragt

mehr
Erstellt: 30. Oktober 2008

GDI.WSV - Die Geodateninfrastruktur für die Verkehrswasserwege

Vortrag im Rahmen des Geodätischen Kolloquiums am 5. November

mehr
Erstellt: 30. Oktober 2008

Urbanistik in Weimar

Neuer Bachelor-Studiengang Urbanistik startet ins neue Semester

mehr
Erstellt: 29. Oktober 2008

Digitaler Fingerabdruck

Weimarer Datenschutz-Professur beteiligt sich am Wettbewerb "Cryptographic Hash Algorithm Competition" des US-amerikanischen National Institute of Standards and Technology

mehr
Erstellt: 29. Oktober 2008

Weiterbildung zum Sachverständigen für Bauwerkserhaltung

Berufsbegleitendes Studium „Bauwerkserhaltung – Schäden und Instandsetzung“ im Angebot der Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V.

mehr
Professor Jochen Stark (F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde)
Erstellt: 23. Oktober 2008

Ausbilder einer Ingenieur-Generation: Zum 65. Geburtstag von Professor Jochen Stark

Am 24. Oktober 2008 gratuliert die Bauhaus-Universität dem Baustoffwissenschaftler Professor Jochen Stark zum 65. Geburtstag. Als Absolvent der Weimarer Hochschule kann er auf eine beispielhafte Karriere zurückblicken

mehr
Erstellt: 23. Oktober 2008

Erfolgreiches Weiterbildungsstudium eLearning Bauphysik auch als Master gestartet

Nach drei Jahren erfolgreicher Zertifikatsstudien startet eLearning Bauphysik als Masterstudiengang in das erste Semester.

mehr
Kristin Wagner, Studierende der Visuellen Kommunikation (Bauhaus-Universität Weimar, Foto Jonas Tegtmeyer, Fotowerkstatt)
Erstellt: 22. Oktober 2008

Kunst und Technik im Dialog

Ausstellung »Apparently Useless – Der Schein des Nutzlosen« auf der ORBIT 2008 vom 13. bis 18. Oktober in den Niederlanden

mehr
Erstellt: 21. Oktober 2008

Ausstellung in der Neufert-Box: “Küchenschrein & Hundekomfort”

Rituale des Wohnens - ein nachgeholtes Treffen von Neufert, Tessenow und Buster Keaton im Ausstellungslabor wird vom 6.-30.11. in der Neufert-Box Gelmeroda präsentiert

mehr
  • vorherige
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • nächste

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv