Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründungswerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{facultySearchbase[$index].title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 28. November 2008

Ausstellung zum Thüringer Staatspreis für Architektur und Städtebau zu Gast an der Bauhaus-Universität Weimar

Ab 4. Dezember macht die Wanderausstellung zum Staatspreis für Architektur und Städtebau an der Fakultät Architektur der Bauhaus-Universität Weimar Station.

mehr
Bauhauskalender 2009, S. 1 (Bauhaus.TransferzentrumDESIGN e.V.)
Erstellt: 28. November 2008

Der Bauhaus Kalender 2009: mit Standpunkt

Das Bauhaus.TransferzentrumDESIGN e.V., An-Institut der Bauhaus-Universität Weimar, entwickelt innovativen Kalender zum Bauhaus-Jubiläum 2009

mehr
Erstellt: 28. November 2008

Spezialsendung zum Thema Mobilität auf bauhaus.fm

Montag, 1. Dezember, 19-22 Uhr auf UKW 106,6: Dreistündige Spezialsendung zum Thema Mobilität auf bauhaus.fm, dem experimentellen Radio der Bauhaus-Universität

mehr
Bauhaus-Album Nr. 3 (Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 26. November 2008

Bauhaus-Album Nr. 3: Präsentation am 27.11. im Goethe Nationalmuseum in Weimar

Neuer Band zeigt Bauhaus-Klassiker und Unveröffentlichtes aus den Bereichen Weberei, Wandmalerei, Glasmalerei, Buchbinderei und Steinbildhauerei

mehr
Sanna Kannisto, act of flying, amazilia tzacatl (1), 2007, c-print,/diasec (Courtesy Georg Kargl Fine Arts, Wien/Vienna)
Erstellt: 26. November 2008

„observing beast, time, evolution – Kunst und Wissenschaft“- Vortrag von Elke Falat und Sabine M. Kunz

Einladung von Prof. Barbara Nemitz und Ulrike Mohr (Fakultät Gestaltung) zur Vortragsreihe im Projekt „Green Shuttle“ am 4.12., 19 Uhr in den Hörsaal der Karl-Hausknecht-Str. 7

mehr
Erstellt: 26. November 2008

Was retten?

Studio Bauhaus berichtet am 1. Dezember über die Konferenz „Unsichere Zeiten“

mehr
2. Preisträgerin (Henrik Hempelmann)
Erstellt: 26. November 2008

Bauhaus-Universität Weimar gewinnt Denkmalschutz-Goldmedaille

Der Professur Denkmalpflege an der Fakultät Architektur der Bauhaus-Universität Weimar wurde zur denkmal 2008, Europäische Messe für Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung, die Goldmedaille für herausragende Leistungen verliehen

mehr
Das Stabtragwerk MYLOMESH erhielt auf der iENA eine Silbermedaille (Tobias Adam)
Erstellt: 24. November 2008

Bauhaus-Universität Weimar gewinnt Medaillen auf Erfindermesse

Auf der internationalen Fachmesse „Ideen-Erfindungen-Neuheiten“(iENA) Anfang November 2008 in Nürnberg wurden gleich zwei Medaillen an die Bauhaus-Universität Weimar vergeben.

mehr
Erstellt: 21. November 2008

MediaTalks "Macht und Medien"

Mit ihrer neuen Veranstaltungsreihe MediaTalks initiiert die Professur "Geschichte und Theorie Künstlicher Welten" der Fakultät Medien eine langfristig angelegte Vortragsreihe zu aktuellen Forschungsschwerpunkten unterschiedlichster Disziplinen.

mehr
Erstellt: 20. November 2008

"Bauhaus.SOLAR" lädt zur Pressekonferenz ein

Zur Pressekonferenz laden die Veranstalter des 1. Internationalen Kongresses Bauhaus.SOLAR am 25.11.2008 um 13 Uhr (Raum Adam Ries) ins CongressCenter der Messe Erfurt ein

mehr
Erstellt: 19. November 2008

Höchste deutsche Auszeichnung im Bereich Denkmalschutz geht an von der Bauhaus-Universität unterstützen Verein

Verein "Baudenkmal Bundesschule Bernau e.V, Bernau-Waldfrieden" erhält Deutschen Preis für Denkmalschutz "Silberne Halbkugel"

mehr
Erstellt: 14. November 2008

Hochschule und Wirtschaft – eine zukunftsfähige Symbiose

Forschungsprojekt „Polymermodifizierter Beton für innovative Anwendungen im Verkehrsbau“ an der Bauhaus-Universität Weimar erhält Förderungszuschlag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung

mehr
Dr. Hubert AULICH (links) und Prof. Dr. Gerd ZIMMERMANN (Michael MILTZOW)
Erstellt: 12. November 2008

Architektur in Zeiten des Klimawandels: 1. Internationaler Kongress »Bauhaus.SOLAR«

Zum 1. Internationaler Kongress 'Bauhaus.SOLAR' am 25./26.11.2008 lädt die Bauhaus-Universität Weimar auf die Messe-Erfurt ein

mehr
Erstellt: 12. November 2008

Workshop zur Biopolitik

Unter dem Titel "Biopolitische Konstellationen" organisiert der Lehrstuhl Geschichte und Theorie künstlicher Welten am 13. und 14. November 2008 an der Bauhaus-Universität Weimar einen Workshop, der den Diskussionsbedarf innerhalb dieses hochaktuellen Themenkomplexes aufgreift.

mehr
Prof. Tom Schanz (links) überreicht BSc-Urkunde an Almut Göpfert (Klaus Bartosch)
Erstellt: 10. November 2008

Junge Bauingenieur-Absolventen für Praxis und Wissenschaft

Am Samstag, 08. November 2008, fand die feierliche Übergabe der Bachelor-, Master-, Diplom- und Promotionsurkunden der Fakultät Bauingenieurwesen an der Bauhaus-Universität Weimar statt

mehr
Erstellt: 10. November 2008

XLVIII. Olympiade Junger Mathematiker an der Bauhaus-Universität Weimar

Zur Mathematik-Olympiade am 12. November 2008 treten an der Bauhaus-Universität Weimar ca. 160 Schülerinnen und Schüler aus Weimar und dem Weimarer Land in einen Wettstreit, und können, was nicht jeder kann: besonders gut rechnen.

mehr
Graduierte der Fakultät Architektur des Jahrgangs 2008 (Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 10. November 2008

Auszeichnung für Absolventen

Graduierungsfeier der Fakultät Architektur – Abschlussarbeiten bis Ende November ausgestellt.

mehr
Erstellt: 10. November 2008

Einladung zum Vortrag von Joe Davis (MIT)

Das Projekt Mental Radio lädt am Mittwoch, den 12.11., 17 Uhr, Coudraystraße 9a, Hörsaal 6, zu einem Vortrag des Bildhauers und Wissenschaftlers Joe Davis ein, der in beiden Disziplinen zuhause ist und ständig zwischen dem Genre der Kunst und Wissenschaft vermittelt.

mehr
Erstellt: 06. November 2008

Thüringen baut auf „Wasser und Umwelt“

Thüringer Kultusministerium sichert Förderung für Fernstudiengang „Wasser und Umwelt“ an der Bauhaus-Universität Weimar auch im Jahr 2009 zu

mehr
Entwurf Charmier und Shamaskaya (Philippe Schmidt)
Erstellt: 05. November 2008

Jena, Quartier Inselplatz – Ein Stück Stadt in der Stadt

Austellung der Ergebnisse eines städtebaulichen Studienprojektes der Professur Entwerfen und Städtebau I an der Bauhaus-Universität Weimar

mehr
  • vorherige
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • nächste

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv