Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Transferpreisgwinner Dr. Andreas Neudeck (r.) und Staatssekretär Prof. Walter Bauer-Wabnegg (Rebekka Mönch)
Erstellt: 10. Februar 2009

Thüringer Forschungspreis 2008

Einladung zum 12. Februar (ab 13.30 Uhr) an alle Mitglieder und Angehörigen der Bauhaus-Universität Weimar

mehr
Prof. Dr. Bazon Brock (privat)
Erstellt: 09. Februar 2009

Tagung "Moderne und Historizität"

Zum Auftakt des Bauhaus-Jahres 2009 veranstaltet das Kolleg Friedrich Nietzsche der Klassik Stiftung Weimar in Zusammenarbeit mit der Bauhaus-Universität Weimar die künstlerisch-wissenschaftliche Tagung „Moderne und Historizität“.

mehr
Erstellt: 06. Februar 2009

Neue Ausschreibung des Fonds für Anschubfinanzierung

Anträge für den Fonds für Anschubfinanzierung können bis Ende März 2009 im Dezernat Forschung eingereicht werden.

mehr
Frederike (Isabelle Kühn) am Teleporter (Christoph Busse)
Erstellt: 03. Februar 2009

Bauhaus-Absolventen auf der Berlinale

Der neue Kurzfilm 'Teleportation' des Weimarer Regisseurs Markus Dietrich feiert auf der Berlinale 2009 Weltpremiere, eröffnet den Berlinale Talent Campus und ist nominiert für den Berlin Today Award 2009.

mehr
Erstellt: 03. Februar 2009

Unicato – Alleinerziehend

In der Nacht von Mittwoch, 4.2. zu Donnerstag, 5.2. zeigt der MDR um 0:50 Uhr im Rahmen des studentischen Filmmagazins Unicato" drei Weimarer Kurzfilme. 'Mein Robodad', 'Hundesöhne' und 'nebenan' erzählen eindrücklich von besonderen Beziehungen zwischen Kindern und ihren alleinerziehenden Müttern oder Vätern.

mehr
Bauhaus-Universität Weimar (Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 02. Februar 2009

Forscher der Bauhaus-Universität Weimar gewinnen Industriepreis in den USA

Forschungsarbeiten der Professur Holz- und Mauerwerksbau mit Industriepreis der amerikanischen kunststoffverarbeitenden Industrie (American Composites Manufacturers Association ACMA) ausgezeichnet

mehr
Bauhaus-Universität Weimar (Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 02. Februar 2009

IT-Spitzenforschung aus Weimar

Nachwuchswissenschaftler der Bauhaus-Universität Weimar erfolgreich zu internationalem Wettbewerb zu neuen IT-Sicherheitsstandards zugelassen.

mehr
Erstellt: 02. Februar 2009

"Absinth-Die Gurken": Kongress des Absurden in bester DADA-Tradition

Am Mittwoch, den 04. Februar 2009, findet im Oberlichtsaal des Hauptgebäudes der Bauhaus-Universität Weimar (Geschwister-Scholl-Str.) ein Kongress des Absurden unter dem Titel "Absinth-Die Gurken" statt.
Beginn 18.00 Uhr.

mehr
Bauhaus-Universität Weimar (Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 30. Januar 2009

bauhaus.fm – endlich wieder rund um die Uhr!

Das Experimentelle Radio der Bauhaus-Universität Weimar sendet wieder 48 Stunden: von 19 Uhr am Montag, den 2. Februar bis 19 Uhr am Mittwoch, den 4. Februar 2009. bauhaus.fm ist im Äther auf 106,6 MHz, im Kabel auf 107,9 MHz und per Stream auf www.bauhaus.fm zu empfangen.

mehr
Bauhaus-Universität Weimar (Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 28. Januar 2009

eLBau-live im Februar: Feuchteschäden an erdberührten Bauteilen

Virtuelle Veranstaltungsreihe von eLearning Bauphysik an der Bauhaus-Universität Weimar

mehr
Infoblatt (Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 28. Januar 2009

Abfahrt 29:01 - Ankunft 15:02

Drei von 17 Kunstprojekten für den öffentlichen Raum von Leipzig verweisen auf die Schwerpunkte der künstlerischen Forschung: Nischen und Lücken, Aufbruch und Vision.

mehr
Bauhaus-Universität Weimar (Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 28. Januar 2009

Noch mehr Service für die Benutzer

Universitätsbibliothek Weimar blickt auf erfolgreiches Jahr 2008 zurück

mehr
Bauhaus-Universität Weimar (Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 27. Januar 2009

„Kollektive und Egoisten“

Künstler der Bauhaus-Universität Weimar stellen in Barcelona aus.

mehr
Erstellt: 27. Januar 2009

Kinopremiere von "Drehort: Weimar"

Die vom Bauhaus Film-Institut und seinen Partnern veröffentlichte DVD "Drehort: Weimar" mit Filmen von Studierenden und Alumni der Bauhaus-Universität Weimar wird am 28.1. um 22 Uhr im Kommunalen Kino Monami erstmalig vor Publikum präsentiert

mehr
Bauhaus-Universität Weimar (Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 27. Januar 2009

Making-Of von "Feuerherz" läuft heute Abend (28.1.) im Bayerischen Fernsehen um 23.40 Uhr

Eritrea zur Zeit des Bürgerkriegs: Die kleine Awet und ihre ältere Schwester werden von ihrem Vater als Kindersoldaten in eine Befreiungsarmee gesteckt. Luigi Falorni verfilmte das ergreifende Drama, Carla B. Guttmann begleitete den Regisseur bei den Dreharbeiten.

mehr
Nicola Hens (Absolventin der Mediengestaltung in Weimar, Making-Of-Team) dokumentiert den Dreh des Finales von FEUERHERZ in Kenia (TV60Filmproduktion)
Erstellt: 26. Januar 2009

Bauhaus Film-Institut Weimar begleitet den Spielfilm „Feuerherz“ zum deutschen Kinostart.

FEUERHERZ, inspiriert durch den gleichnamigen Bestseller, ist die bewegende und hoffnungsvolle Geschichte eines mutigen Mädchens, das trotz aller Widrigkeiten ihren eigenen Weg geht. Am 29. Januar 2009 findet in Weimar eine exklusive Sondervorstellung zum Kinostart des Films "FEUERHERZ - die Reise der jungen Awet" in Anwesenheit des Regisseurs Luigi Falorni statt.

mehr
Südansicht der ehemaligen Volksschule Celle (1928), heute Altstädter Schule (Otto-Haesler-Archiv im Stadtarchiv Celle; Foto A. Köster)
Erstellt: 23. Januar 2009

Otto Haesler - Ein Architekt der Moderne

Ausstellungseröffnung im Haus Am Horn, 4. Februar 2009, 19 Uhr

mehr
Bauhaus-Universität Weimar (Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 23. Januar 2009

'Universal World House' als Demonstration der Innovationsfähigkeit zum Bauhaus-Jubiläum

Professur Informatik in der Architektur entwickelt modulares Hausprogramm auf Basis von kunstharzverstärkten Papierwabenelementen zum Einsatz in Entwicklungsländern

mehr
Bauhaus-Universität Weimar (Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 23. Januar 2009

Kulturtechniken des Barock: Tagung an der Fakultät Medien

Tagung am Internationalen Kolleg für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie der Bauhaus-Universität Weimar in Zusammenarbeit mit dem Exzellenzcluster "Kulturelle Grundlagen von Integration" der Universität Konstanz vom 12.–14. Februar 2009

mehr
Bauhaus-Universität Weimar (Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 22. Januar 2009

"Spießermöbel" - 5 Möbelstücke von Produktdesign-Absolvent Hannes Grebin

Mit fünf bizarren, asymmetrischen Wohnzimmermöbel, stellt Hannes Grebin von der Bauhaus-Universität Weimar die tradierten Ansichten über Gemütlichkeit und Geschmack in Frage.

mehr
  • vorherige
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • nächste

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv