Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 31. März 2009

Das ideelle Erbe des Bauhauses und die Stadt der Zukunft

Call for Papers: Die internationale Fachtagung „Futu.re City – Futu.re Bauhaus“ reflektiert das ideelle Erbe des Staatlichen Bauhauses im Kontext des Städtischen

mehr
Wim Wenders und Hauptdarsteller Campino (Finn) kurz vor Drehbeginn (Senator Film Verleih)
Erstellt: 31. März 2009

Wim Wenders in Weimar

Das Bauhaus Film-Institut begleitet eine exklusive Sondervorstellung des Kinofilms "Palermo Shooting" und organisiert eine Veranstaltungsreihe mit Wim-Wenders-Filmen in Weimar. In "Palermo Shooting" wird die Geschichte des erfolgreichen Fotografen Finn (Campino) erzählt.

mehr
Erstellt: 30. März 2009

Neueste Entwicklungen bei Public Private Partnership (PPP)

9. Betriebswirtschaftliches Symposium Bau – großer Erfolg für die Bauhaus-Universität Weimar

mehr
Erstellt: 30. März 2009

"Wellengang" und "Somnus Sounds"

In einer ungewöhnlichen Ausstellung präsentieren Studierende der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar die Ergebnisse ihrer Auseinandersetzung mit der Thematik "Mental Radio"

mehr
Die Bauhausmaschine projiziert am Abend des 1. Aprils 2009 eine Videocollage im Universitätshauptgebäude. (Bauhausmaschine, Stefan Kraus und Marc Sauter)
Erstellt: 29. März 2009

Die Bauhausmaschine: ein Feuerwerk der Videoprojektionen

Die Installation „Bauhausmaschine“ der Videokünstler Stefan Kraus und Marc Sauter feiert am Abend des 1. Aprils 2009 zum Bauhaus-Fest ihre Premiere.

mehr
Die Künstler des Projekts preEnter werden am 1. April 2009 zum Bauhaus-Fest live zu erleben sein. (Bauhaus-Universität Weimar, preEnter)
Erstellt: 29. März 2009

Einladung zum Bauhaus-Fest „Gemütsbewegung!“

Die Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar laden am Abend des 1. Aprils 2009 zum großen Bauhaus-Fest ein.

mehr
Das aus der Bauhauszeit erhaltene Fotoalbum dokumentiert umfassend den Bau und das Leben im „Haus Dr. Nolden“. (Archiv der Moderne)
Erstellt: 27. März 2009

Fotoschatz aus der Bauhauszeit

Das Archiv der Moderne erhält eine seltene Dokumentation eines unter der Federführung des Bauhauses entstandenen Privathausbaus

mehr
Erstellt: 27. März 2009

Anmeldefrist für Orientierungskurs Kunst & Design verlängert

Bewirb Dich jetzt: Noch bis zum 9. April 2009 ist die Anmeldung zum Orientierungskurs Kunst & Design der Fakultät Gestaltung möglich

mehr
Erstellt: 27. März 2009

Die Architektur in der neuen Weltordnung

Öffentliche Veranstaltungen zum 11. Internationalen Bauhaus-Kolloquium

mehr
Die Bauhausmaschine projiziert am Abend eine Videocollage im Hauptgebäude (Bauhaus-Universität Weimar, Stefan Kraus und Marc Sauter)
Erstellt: 26. März 2009

Das neue feiert das alte Bauhaus

Die Bauhaus-Universität Weimar begeht mit einem abwechslungsreichen Festprogramm das 90-jährige Gründungsjubiläum des weltberühmten Staatlichen Bauhauses.

mehr
Umschlag zum Bauhaus09-Sonderheft (Verlag Dr. Bussert und Stadeler)
Erstellt: 25. März 2009

Zweisprachiges Sonderheft zum Bauhausjubiläum

Pressekonferenz zum Bauhaus09-Sonderheft des "Kulturjournal Mittelthüringen" am Freitag dem 27. März um 14 Uhr in der Limona

mehr
Erstellt: 25. März 2009

Zertifikatsstudium zum Sachverständigen Schall startet zum Sommersemester

Neues Semester im Weiterbildungsstudium eLearning Bauphysik

mehr
Erstellt: 24. März 2009

Alumni der Bauhaus-Universität gründen vielversprechendstes Start-Up Europas

Forschungssoftware Mendeley gewinnt europäischen Start-Up-Wettbewerb und erhält Investition über 1,5 Millionen Euro

mehr
Anett Heilfort und Hendrik Massute als Ehepaar Szelski im Dokudrama "Der Hungerwinter" (NDR/Stefan Erhard)
Erstellt: 23. März 2009

Bewährungsprobe im „Hungerwinter“

Studierende der Fakultät Medien und der Fakultät Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar waren erfolgreich an einer Filmproduktion für das öffentlich-rechtliche Fernsehen beteiligt

mehr
Peter Heckwolf bildet Spinnennetze durch ein spezielles Druckverfahren ab. (Bauhaus-Universität Weimar, Peter Heckwolf)
Erstellt: 23. März 2009

Universitätsbibliothek als Schaufenster für Kunst

Neues Ausstellungsformat eröffnet am 27. März 2009 um 15 Uhr in der Universitätsbibliothek mit Arbeiten des Künstlers Peter Heckwolf

mehr
Erstellt: 19. März 2009

Weimarer Medien-Studenten und –Absolventen auf Gewinnerkurs

Online-Konzept gewinnt Formatwettbewerb "Grüne Wiese" bei Gruner + Jahr / Diplomfilme erringen Preise auf nationalen und internationalen Festivals

mehr
Erstellt: 19. März 2009

eLBau-live im März: Was tun gegen Schimmelpilz im Wohnbereich?

Veranstaltungsreihe der Professur Bauphysik der Bauhaus-Universität Weimar

mehr
Die Leuchte 14% ist handgemacht und in limitierter Auflage erhältlich (Bauhaus-Universität Weimar, Laura Straßer)
Erstellt: 18. März 2009

Silbermedaille für Laura Straßer auf der Stuttgarter Designmesse BLICKFANG

Porzellanarbeiten der Absolventin der Bauhaus-Universität Weimar für hohe Ausstrahlungskraft und Sensibilität ausgezeichnet

mehr
Landscape Printer lässt Bilder auf Agrarflächen wachsen. (Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 18. März 2009

Bauhaus-Student Stefan Trebbin, Mitbegründer von „Landscape Printer“, gewinnt Ideenwettbewerb

Einladung zur Preisverleihung: Am 26. März 2009 überreicht Max Höfer, Geschäftsführer der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM), dem 26-jährigen Jungunternehmer an der Bauhaus-Universität Weimar eine Startfinanzierung in Höhe von 5.000 Euro.

mehr
Erstellt: 18. März 2009

Altbestand wird digitalisiert

Universitätsbibliothek Weimar erhält Förderzusage von der DFG

mehr
  • vorherige
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • nächste

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv