Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Im Namen der Kunst - Ankündigung (Fakultät Medien)
Erstellt: 12. Mai 2009

"Studio Bauhaus" zu Gast in Hamburg

Bauhaus-Studierende interviewten namhafte Künstler zu Positionen des aktuellen Kunstdiskurses – der daraus entstandene Theaterabend ist am Mittwoch bei "Kampnagel" zu sehen

mehr
Sysweld Forum 2009 (Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 12. Mai 2009

Forum stellt neueste Erkenntnisse in den Bereichen Wärmebehandlung und Schweißprozesse vor

Call for papers: SYSWELD Forum 2009

mehr
Erstellt: 11. Mai 2009

Forum untersucht Auswirkungen der Finanzkrise auf die Immobilienwirtschaft

Auf dem diesjährigen "Forum Bau BWL" diskutieren Experten die Auswirkungen der Finanzkrise auf die verschiedenen Bereiche der Immobilienwirtschaft.

mehr
Erstellt: 07. Mai 2009

Eine Annäherung an das Bauhaus

3. Internationales Symposium zur Architekturvermittlung in der Schule

mehr
Kreativraum Weimar - Aufbau 	 (Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Philipp Böhm, Lisa Dinges, Philipp Schöpfer)
Erstellt: 06. Mai 2009

Weimar als Gesamtkunstwerk – Bauhaus heute

Studierende des Produkt-Design kreieren eigenen Ausstellungsraum für Arbeiten von Kommilitonen aus den Fakultäten Gestaltung, Medien und Architektur zum Thema Weimar als Gesamtkunstwerk – Bauhaus heute. Eröffnung, 9. Mai, 18 Uhr auf dem Campus.

mehr
Erstellt: 30. April 2009

Bauhaus.TransferzentrumDESIGN gestaltet Ausstellung des Landesprojektes „Mensch, Natur und Städtebau 2009“

Im Rahmen des Landesprojektes „Mensch, Natur und Städtebau 2009“ ist ab dem 2. Mai 2009 in Bad Langensalza eine dreiteilige Ausstellung zu sehen, die vom Bauhaus.TransferzentrumDESIGN gestaltet wurde.

mehr
Das Sofa im Grünen von Daniel Spoerri/Werkstatt Kollerschlag mit dem Titel Liegewiese - Betreten verboten. (Barbara Nemitz)
Erstellt: 29. April 2009

Spoerris Sofa im Grünen wird neu aufgepolstert

Am morgigen Donnerstag, 30. April 2009, wird in den KünstlerGärten Weimar die aus zwei großen Rasensofas bestehende künstlerische Arbeit „Liegewiese – Betreten verboten“ von Daniel Spoerri erneuert.

mehr
backup_festival 2009 (backup_festival)
Erstellt: 28. April 2009

backup_festival 2009 lockt mit internationalem Programm

Die Einreichungen für das backup_festival lassen ein abwechslungsreiches Programm erwarten.

mehr
Erstellt: 24. April 2009

Ultrakurze Filme in Weimar

Die Bauhaus-Universität Weimar und das Bauhaus Film-Institut laden zum Ultrakurzfilm-Festival Très Courts 2009 ein

mehr
Erstellt: 24. April 2009

Full-Dome-Festival startet heute mit dem Sonderprogramm „Bauhaus in den Sternen“

Das dritte Full-Dome-Festival bietet heute und morgen abend ab 19.30 Uhr seinen Besuchern neue Sichtweisen auf das Medium Film.

mehr
Erstellt: 22. April 2009

Filmkunst am historischen Bauhaus

In Architektur, Kunst und Gestaltung ist der Einfluss des Staatlichen Bauhauses unbestritten. Dass das Medium Film an der Schule ebenfalls eine Rolle spielte, ist weitestgehend unbekannt.

mehr
Der Ohrensessel verspricht trotz seiner asymmetrischen Form Bequemlichkeit. (Hannes Grebin)
Erstellt: 21. April 2009

My Bauhaus is better than yours

Junges Design der Bauhaus-Universität Weimar zu Gast auf Mailänder Messe

mehr
Erstellt: 20. April 2009

„Wissen erobern“ startet in die dritte Runde

Auch in diesem Jahr wird es mit „Wissen erobern. Schüler entdecken Weimarer Bibliotheken“ wieder eine zentrale Veranstaltung geben, in der alle Zehntklässler der Gymnasien des Schulamtsbereiches Weimar an die Bibliotheksangebote vor Ort herangeführt werden.

mehr
 ( Girls´Day)
Erstellt: 17. April 2009

Girls' Day an der Bauhaus-Universität Weimar

Wie baut man ein Haus? Welche Werkstoffe gibt es und was kann man daraus herstellen? Sind Computer nur etwas für Jungs? Antwort auf diese Fragen und vieles mehr bekommen Schülerinnen am 23. April 2009 beim Girls' Day an der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
Cover der neuen Zeitschrift ZKM (IKKM - Internationales Kolleg für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie)
Erstellt: 17. April 2009

Zeitschrift für Kultur- und Medienforschung (ZKM) aus Weimar

Neu gegründetes wissenschaftliches Periodikum des Internationalen Kollegs für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie der Bauhaus-Universität Weimar (IKKM) wird der kulturwissenschaftlichen Medienforschung ein internationales Forum bieten

mehr
Ökologische Alternative zu energieschluckenden Kühlschränken: Die Kühlkiste von Jenny Krause (Bauhaus-Universität Weimar, Jenny Krause)
Erstellt: 15. April 2009

Das „andere“ Bauhaus entdecken

Junges Design aus der Bauhaus-Universität Weimar zu Gast im Haus der Gegenwart in München

mehr
Logo des Girls´Day (www.girls-day.de)
Erstellt: 10. April 2009

Schlaue Mädchen aufgepasst!

Mal selbst Radio machen? Ein kleines Modell des Eiffelturms bauen? Oder doch ein Schmuckstück aus Beton gestalten? Beim diesjährigen Girls' Day am 23. April 2009 an der Bauhaus-Universität Weimar sind noch freie Plätze zu ergattern.

mehr
Erstellt: 07. April 2009

Die Bauhausmaschine in der Galerie Eigenheim

Wer keine Gelegenheit hatte, sich zum Festempfang in der Bauhaus-Universität Weimar am 1. April 2009 die Premiere der Bauhausmaschine anzuschauen, hat im April eine weitere Chance, die multimediale Installation zu erleben. Von heute abend bis Donnerstagabend, 9. April 2009, wird die Bauhausmaschine jeweils ab 23.00 Uhr die Weimarer Galerie Eigenheim bespielen.

mehr
Direktorenzimmer von Walter Gropius (Bauhaus-Universität, Nathalie Mohadjer)
Erstellt: 02. April 2009

Bauhaus-Spaziergang zur Langen Bauhaus-Nacht

Die Besucher der langen Bauhaus-Nacht in Weimar haben am 4. April 2009 die Gelegenheit, die Gründungsstätte des Bauhauses zu besichten.

mehr
Szene aus der Aufführung des "Mechanischen Balletts" während des Festaktes der Bauhaus-Universität Weimar im Deutschen Nationaltheater Weimar am 1. April 2009 (Bauhaus-Universität Weimar, Tobias Adam)
Erstellt: 02. April 2009

Die mecano-elektronische Bauhausbühne

Gastspiel des Theaters der Klänge zum Bauhausjahr 2009 am 3. April 2009 im Weimarer e-werk

mehr
  • vorherige
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • nächste

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv