Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründungswerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{facultySearchbase[$index].title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 18. Juni 2009

Weimars Geisteswissenschaften auf dem Weg zur Exzellenz

Das Internationale Kolleg für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie (IKKM) der Bauhaus-Universität Weimar erhält eine Forschungsförderung über 1,3 Millionen Euro

mehr
Raum der Architekturausstellung von 1923 (Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 18. Juni 2009

Architekturausstellungen des frühen Bauhauses werden rekonstruiert

Einladung zum Fototermin und Pressegespräch zur Ausstellung: „Architektur. Ausstellungen am frühen Bauhaus in Weimar 1919 – 1922 – 1923“

mehr
Bootstaufe im Weimarer Schwanseebad (Rebekka Mönch)
Erstellt: 16. Juni 2009

Betonkanus aus Weimar bei Betonkanu-Regatta in Essen

Mit vier selbstgebauten Booten treten Studierende der Fakultät Bauingenieurwesen der Bauhaus-Universität Weimar am kommenden Samstag, dem 20. Juni, bei der 12. Deutschen Betonkanu-Regatta in Essen auf dem Baldeneysee gegen eine harte Konkurrenz an.

mehr
Erstellt: 16. Juni 2009

Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung fördert Forschungsprojekt zur Verbesserung der Energieeffizienz im Bauwesen an der Bauhaus-Universität Weimar

Forschungsprojekt soll die Gestaltung natürlich belichteter Räume verbessern

mehr
Erstellt: 15. Juni 2009

Einen Sprachensommer an der Bauhaus-Universität Weimar verbringen

Anmeldungen für die Bauhaus-Sommerakademie in Weimar sind noch bis zum 30. Juni 2009 möglich.

mehr
Erstellt: 15. Juni 2009

BDA präsentiert hervorragende Architekturmodelle in der Bauhaus-Universität Weimar

In den Bund Deutscher Architekten (BDA) berufen zu werden, bedeutet für jeden Architekten eine große Auszeichnung. Nur Mitglieder, die sich durch die besondere Qualität ihrer Bauten und Planungen hervorheben, werden aufgenommen. Eine Ausstellung im Hauptgebäude zeigt ab kommenden Sonntag, dem 21. Juni 2009, ausgewählte Arbeiten von Architekten, die 2008 und 2009 neu in den Bund berufen wurden.

mehr
Abbildung aus dem Panorama für Kurzsüchtige (Ricarda Löser)
Erstellt: 12. Juni 2009

Universitätsbibliothek präsentiert zwei Künstlerbücher der Typografin Ricarda Löser

Einladung zur Ausstellungseröffnung am 17. Juni 2009

mehr
Im april projizierte die BAuhausmaschine eine mulitmediale Collage auf den Weimarer Theaterplatz. (Ramon Grendene)
Erstellt: 12. Juni 2009

Multimediale Installation „Bauhausmaschine“ als Highlight in Berlin

Mit einem außergewöhnlichen Stand und einer großformatigen Videoprojektion ist die Bauhaus-Universität Weimar beim diesjährigen Sommerfest der Landesvertretung Thüringen in Berlin am 15. Juni 2009 vertreten. Besonders prominent wird die Bauhausmaschine platziert sein: Sie prägt mit einer Großprojektion auf die Fassade der Landesvertretung Thüringen die visuelle Erscheinung des Abends.

mehr
Andernorts (Foto: Ewa Priester)
Erstellt: 11. Juni 2009

Die unpopuläre Seite der Gesellschaft zeigen

Die Ausstellung »B SIDE« präsentiert künstlerische Fotografie an der Bauhaus-Universität Weimar

mehr
Erstellt: 09. Juni 2009

Medieninformatik-Studenten entwickeln bewegliche Projektionstechnologie für Tanzaufführung am Erfurter Theater "Die Schotte"

Im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Erfurter Theater "Die Schotte", dem Tanztheater Erfurt, der FH Erfurt und dem Lehrstuhl "Grafische Datenverarbeitung" der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar haben Mitarbeiter und Studierende des Studiengangs "Medieninformatik" eine neue Projektionstechnologie entwickelt, die auf bewegliche, von Menschen getragene Würfel Muster und Bilder projiziert.

mehr
Erstellt: 09. Juni 2009

Digital Bauhaus Lab: Einladung zur Pressekonferenz

Die Initiatoren des Digital Bauhaus Labs laden am Donnerstag, 11. Juni 2009, 13 Uhr, Medienvertreter zur Pressekonferenz und Projektpräsentation ins Virtual Reality Lab der Bauhaus-Universität Weimar ein.

mehr
Erstellt: 09. Juni 2009

Bauhaus-Universität Weimar startet das Digital Bauhaus Lab

Bund und Freistaat investieren 7,5 Millionen Euro in einen interdisziplinären Forschungsneubau

mehr
Erstellt: 09. Juni 2009

Mit guten Ideen die Wirtschaftsregion Region Jena-Weimar stärken

Die Sieger des Ideenwettbewerbs Jena-Weimar 09 stehen fest

mehr
Erstellt: 08. Juni 2009

Das Bauhaus spricht

Den Original-Stimmen von Gropius und Mies van der Rohe können Besucher ab dem 11. Juni 2009 um 18 Uhr im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar lauschen.

mehr
Erstellt: 08. Juni 2009

Kongress thematisiert Solartechnik in Architektur und Stadtplanung

Call for Papers: Der 2. Internationale Kongress Bauhaus.SOLAR, der im November in Erfurt stattfindet, untersucht, wie die enormen technologischen Fortschritte in der Solartechnik für eine nachhaltige und ästhetische Gestaltung in Architektur und Stadtplanung genutzt werden können.

mehr
Logo nuBau (Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 05. Juni 2009

Workshop an der Bauhaus-Universität Weimar stellt neueste Entwicklungen im Bereich der Bausanierung vor

Im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Innoprofile-Forschungsprojekts „Methoden und Baustoffe zur nutzerorientierten Bausanierung“ (nuBau) stellen am 24. Juni 2009 Wissenschaftler der Bauhaus-Universität Weimar neueste Trends im Bereich der Bausanierung vor.

mehr
Logo des Gründer- und Innovationscampus Jena-Weimar (InnoCampus)
Erstellt: 05. Juni 2009

Neue Ideen für das Land

Einladung zur Prämierung des Ideenwettbewerbs Jena-Weimar ’09

mehr
Erstellt: 05. Juni 2009

Gut beraten: Welches Masterstudium passt zu mir?

Auf ihrem Mastertag am 11. Juni 2009 lädt die Bauhaus-Universität Weimar alle Interessierten dazu ein, sich einen Überblick über die aktuellen Masterstudiengänge zu verschaffen sowie sich persönlich und ausführlich beraten zu lassen.

mehr
Erstellt: 04. Juni 2009

Aus aller Welt nach Thüringen

Bauhaus-Universität Weimar ist Gastgeber des diesjährigen Empfangs für ausländische Studierende an den Hochschulen Thüringens

mehr
Wii Spray Color Display (Jens Hauspurg)
Erstellt: 03. Juni 2009

Digitales Graffiti „Wii Spray“ mit dem renommierten iF communication design award 2009 ausgezeichnet

Im diesjährigen iF communication design award wurden 1.368 Einreichungen aus 24 Ländern juriert. 377 Beiträge wurden mit dem iF Label ausgezeichnet, darunter auch die Diplomarbeit des Weimarer Mediengestalters Martin Lihs. „Wii Spray“ bietet Graffiti und Streetart eine neue, virtuelle Ebene.

mehr
  • vorherige
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • nächste

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv