Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 08. Juni 2009

Kongress thematisiert Solartechnik in Architektur und Stadtplanung

Call for Papers: Der 2. Internationale Kongress Bauhaus.SOLAR, der im November in Erfurt stattfindet, untersucht, wie die enormen technologischen Fortschritte in der Solartechnik für eine nachhaltige und ästhetische Gestaltung in Architektur und Stadtplanung genutzt werden können.

mehr
Logo nuBau (Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 05. Juni 2009

Workshop an der Bauhaus-Universität Weimar stellt neueste Entwicklungen im Bereich der Bausanierung vor

Im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Innoprofile-Forschungsprojekts „Methoden und Baustoffe zur nutzerorientierten Bausanierung“ (nuBau) stellen am 24. Juni 2009 Wissenschaftler der Bauhaus-Universität Weimar neueste Trends im Bereich der Bausanierung vor.

mehr
Logo des Gründer- und Innovationscampus Jena-Weimar (InnoCampus)
Erstellt: 05. Juni 2009

Neue Ideen für das Land

Einladung zur Prämierung des Ideenwettbewerbs Jena-Weimar ’09

mehr
Erstellt: 05. Juni 2009

Gut beraten: Welches Masterstudium passt zu mir?

Auf ihrem Mastertag am 11. Juni 2009 lädt die Bauhaus-Universität Weimar alle Interessierten dazu ein, sich einen Überblick über die aktuellen Masterstudiengänge zu verschaffen sowie sich persönlich und ausführlich beraten zu lassen.

mehr
Erstellt: 04. Juni 2009

Aus aller Welt nach Thüringen

Bauhaus-Universität Weimar ist Gastgeber des diesjährigen Empfangs für ausländische Studierende an den Hochschulen Thüringens

mehr
Wii Spray Color Display (Jens Hauspurg)
Erstellt: 03. Juni 2009

Digitales Graffiti „Wii Spray“ mit dem renommierten iF communication design award 2009 ausgezeichnet

Im diesjährigen iF communication design award wurden 1.368 Einreichungen aus 24 Ländern juriert. 377 Beiträge wurden mit dem iF Label ausgezeichnet, darunter auch die Diplomarbeit des Weimarer Mediengestalters Martin Lihs. „Wii Spray“ bietet Graffiti und Streetart eine neue, virtuelle Ebene.

mehr
Erstellt: 02. Juni 2009

Luft- und Trittschalldämmung zwischen Reihenhäusern - eLBau-live im Juni

Virtuelle Veranstaltungsreihe von eLearning Bauphysik an der Bauhaus-Universität Weimar

mehr
Professor Dr. Thorsten Hennig-Thurau (privat)
Erstellt: 02. Juni 2009

Forschungsstarkes Medienmanagement in Weimar

Im aktuellen Handelsblatt-Ranking zur Betriebswirtschaftslehre zählt Professor Thorsten Hennig-Thurau, Professur Marketing und Medien an der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar, zu den Top 1% unter 2100 BWL-Professoren in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Bauhaus-Universität Weimar verfügt damit über einen der forschungsstärksten betriebswirtschaftlichen Lehrstühle in Deutschland.

mehr
Die Illustration Alexander von Knorres ziert ab August den Titel des Winterkatalogs von vamos Reisen. (Alexander von Knorre)
Erstellt: 29. Mai 2009

Illustration eines Bauhaus-Studenten als Titelbild für den neuen vamos-Katalog gekürt

Alexander von Knorre, Student der Visuellen Kommunikation an der Bauhaus-Universität Weimar, hat den ersten Illustratorenwettbewerb des Reiseveranstalters vamos Eltern-Kind-Reisen für sich entschieden.

mehr
Kalenderseite zur Metallwerkstatt des Staatlichen Bauhauses (Bauhaus.Transferzentrum.DESIGN, Foto: Andreas Wolter)
Erstellt: 28. Mai 2009

Bauhaus-Wandkalender für den Designpreis der Bundesrepublik Deutschland 2010 nominiert

Der in Kooperation von Bauhaus-Universität Weimar, Bauhaus.TransferzentrumDESIGN (BTD) und Gotha Druck entwickelte Bauhaus-Kalender ist vom Thüringer Wirtschaftsministerium zur Teilnahme am „Designpreis der Bundesrepublik Deutschland“ nominiert worden.

mehr
Die Studierenden beim Betonieren eines der Piraten-Kanus (Tim Link)
Erstellt: 28. Mai 2009

Einladung zur Taufe der Weimarer Betonkanus

Pirates of the Concrete entern Weimarer Schwanseebad

mehr
Die Künste tragen die Stadt – Säulen nach Entwürfen von Aldo Rossi, Alfred Hrdlicka, Daniel Libeskind, Wim Wenders (Archiv der Moderne)
Erstellt: 27. Mai 2009

Ausstellung zeigt Werk des Architekten Burkhard Grashorn

Die Architektur-Utopie des Professors Burkhard Grashorn, die Stadt von der Peripherie her neu zu denken, verdeutlicht eine Werkschau, die ab kommenden Donnerstag, 4. Juni 2009, anlässlich seiner Emeritierung vom Archiv der Moderne und der Fakultät Architektur der Bauhaus-Universität Weimar eröffnet wird.

mehr
Der Laternen-Spaziergang führt auch am Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar vorbei. (Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Rebekka Mönch)
Erstellt: 26. Mai 2009

Laternen-Spaziergang zeigt das historische Weimarer Bauhaus in neuem Licht

„Im Wettbewerb mit den Glühwürmchen“ – unter diesem Motto startet ab dem 30. Mai 2009 der Laternen-Spaziergang, ein Angebot der Bauhaus-Universität Weimar zum diesjährigen Bauhaus-Jubiläum. Die speziell entwickelte Führung widmet sich den Bauhaus-Meistern und deren Leben in Weimar und gibt weniger bekannte Details preis.

mehr
backup2009_Schriftzug aus Videokassetten im backup-Foyer (Bauhaus-Universität Weimar, Michael Wagenhäuser)
Erstellt: 26. Mai 2009

11. backup_festival erneut Anziehungspunkt für zahlreiche internationale Gäste

Mit einem vielseitigen und brandaktuellen Programm ist das 11. backup_festival am Sonntag zu Ende gegangen. Erneut haben fast 3.000 Gäste, Akkreditierte, Filmemacher und Experten trotz des sommerlichen Wetters die Filmprogramme, Workshops und Abendveranstaltungen im Weimarer Straßenbahndepot besucht.

mehr
Erstellt: 22. Mai 2009

Medienkünstler der Bauhaus-Universität Weimar zu Gast in Rom

Interaktive Automaten, Raumapparate und Roboter von Studierenden und Absolventen der Bauhaus-Universität Weimar können am 27. Mai 2009 die Besucher des Goethe-Instituts in Rom erleben. Anlässlich des 90-jährigen Gründungsjubiläums widmet sich das Goethe-Institut einen ganzen Tag lang dem Thema Bauhaus.

mehr
Iris Disse, Schauspielerin und Hörspielmacherin aus Ecuador (Iris Disse/Schneeball Records)
Erstellt: 19. Mai 2009

Reihe „Radiogespräche“ wird fortgesetzt - Zu Gast: Iris Disse, Ecuador

Die erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Radiogespräche“ des Lehrstuhls für Experimentelles Radio (Prof. Nathalie Singer) wird auch in diesem Jahr fortgesetzt. Im Rahmen des Projektes „Hörräume“ lädt die Schauspielerin und Hörspielmacherin Iris Disse am 26. Mai 2009 zu einem Vortrag über die Entstehung, Produktion und Regieführung ihrer Surround-Hörspiele und Features in den Glaskasten der Limona.

mehr
Erstellt: 19. Mai 2009

Professur Holz- und Mauerwerksbau präsentiert Forschungsergebnisse auf der internationalen Fachmesse LIGNA 2009

Die Professur Holz- und Mauerwerksbau der Fakultät Bauingenieurwesen an der Bauhaus-Universität Weimar stellt auf der LIGNA 2009 aktuelle Forschungsergebnisse im Rahmen einer Posterpräsentation vor.

mehr
Festival-Impressionen (Uwe Erler)
Erstellt: 15. Mai 2009

backup_festival 2009 in den Startlöchern

Hochkarätig besetzte Jury entscheidet erstmals auch über längere Filme

mehr
Erstellt: 15. Mai 2009

Zukunftsfähigkeit der Bauwirtschaft sichern

Im Juli beschäftigt sich die inter- und transdisziplinäre Forschungskonferenz „Planen, Bauen, Gestalten, Kommunizieren im 21. Jahrhundert“ in Weimar mit der Frage, welchen Beitrag Hochschulen, Industrie und Wirtschaft im Hinblick auf die großen Herausforderungen Klimaschutz, Ressourcenschutz und demografischer Wandel leisten können.

mehr
Erstellt: 14. Mai 2009

DFG-Förderung für das Graduiertenkolleg "Mediale Historiographien" bestätigt

Nach der positiven Evaluierung hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) die zweite Förderperiode des interuniversitären Kollegs bis 2013 bewilligt.

mehr
  • vorherige
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • nächste

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv