Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Cover des Loom-Magazins \ (Bauhaus-Universität Weimar, Johannes Heinke)
Erstellt: 10. Juli 2009

Loom-Magazine: ein Forum des Herantastens

Die neue Ausgabe des Internet-Fotomagazins „Loom“ begibt sich unter dem Titel „Your true color“ auf die Suche nach der wahren Farbe des Gesichtes.

mehr
v.l.n.r.: Heiko Theuerkauf (dornburger zement), Tina Oertel, Elisabeth Sterner, Prof. Dr. Jochen Stark, Eckhardt Thomas (Thomas Gruppe) (dornburger zement)
Erstellt: 10. Juli 2009

Zwei Absolventen des F.A. Finger-Instituts der Bauhaus-Universität Weimar erhalten Förderpreis

Die Firma dornburger zement unterstützt junge Baustoffingenieure

mehr
Erstellt: 09. Juli 2009

Internationale Tagung an der Bauhaus-Universität Weimar widmet sich den neuesten Entwicklungen in Modellierung und Simulation

Mit dem heutigen Tag geht das seit zwei Tagen stattfindende 18. Internationale Kolloquium über Anwendungen der Informatik und Mathematik in Architektur und Bauwesen (IKM) an der Bauhaus-Universität Weimar unter der organisatorischen Leitung von Prof. Klaus Gürlebeck, Professur Angewandte Mathematik und Prof. Carsten Koenke, Professur Baustatik der Fakultät Bauingenieurwesen zu Ende.

mehr
Erstellt: 08. Juli 2009

Preis der Mediengestaltung – Klappe die Zweite

Der Studiengang Mediengestaltung der Bauhaus-Universität Weimar zeichnet erneut die besten Abschlussarbeiten aus

mehr
Erstellt: 07. Juli 2009

Katalog visualisiert das Studium der Freien Kunst an der Bauhaus-Universität Weimar

Anlässlich des 90-jährigen Bauhaus-Weimar-Jubiläums und ihrer 15-jährigen Lehrtätigkeit an der Bauhaus-Universität Weimar hat Professorin Elfi Fröhlich im Juni 2009 einen Katalog über ihre Lehre im Studiengang Freie Kunst herausgegeben.

mehr
Erstellt: 07. Juli 2009

Forschungsergebnisse schneller anwendbar machen

Unter dem Titel "Planen, Bauen, Gestalten, Kommunizieren im 21. Jahrhundert" veranstalten das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) und die Bauhaus-Universität Weimar am 14. und 15. Juli 2009 eine inter- und transdisziplinäre Forschungskonferenz.

mehr
Erstellt: 07. Juli 2009

Global Opinion

Studio Bauhaus initiiert drei Tage Weltöffentlichkeit im Internet

mehr
Die Porzellanleuchte - 14 Prozent - von Laura Straßer (Laura Straßer)
Erstellt: 06. Juli 2009

For Sale: Junges Produkt-Design zur summaery 2009

Design-Liebhaber können während der summaery 2009 ausgewählte Prototypen aus dem Bereich Produktdesign der Bauhaus-Universität Weimar erwerben.

mehr
Erstellt: 03. Juli 2009

Teamkompetenz erwerben: Das Outdoor-Camp der Bauhaus-Sommerakademie 2009

Im Outdoor-Seminar „Intercultural-Team-Action“ der Bauhaus- Sommerakademie in Weimar können Teilnehmer aus aller Welt bei abenteuerlichen Herausforderungen in der Natur Teamkompetenz erwerben.

mehr
Das Screenhaus.SOLAR als Entwurf (Bauhaus-Universität Weimar, Professur Tragwerkslehre)
Erstellt: 02. Juli 2009

Kino im Solarkleid

An der Bauhaus-Universität Weimar entsteht Anfang Juli das „Screenhaus.SOLAR“, ein mit modernster Solartechnik betriebenes Kino. Es soll demonstrieren, wie sich Architektur und Bauingenieurwesen dem Thema erneuerbare Energien stellen und weltweit funktionierende sowie Ressourcen schonende Lösungen anbieten können.

mehr
Erstellt: 01. Juli 2009

Anmeldeschluss für die Bauhaus-Sommerakademie in Weimar verlängert

Interessenten für die Sprachkurse der Bauhaus-Sommerakademie 2009 können sich noch bis zum 15. Juli 2009 anmelden.

mehr
Plakat der summaery 2009 (Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 30. Juni 2009

Einladung zum Pressegespräch und Fototermin: summaery 2009

Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar

mehr
Erstellt: 30. Juni 2009

Bauprojekte besser steuern

Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert Verbundprojekt „MEFISTO“ unter Beteiligung der Bauhaus-Universität Weimar mit 9,4 Millionen Euro

mehr
Erstellt: 30. Juni 2009

Unicato Awards verliehen – Fünf der sieben Preise gehen nach Weimar

In Leipzig wurden am heutigen Abend in einer großen Show die diesjährigen „Unicato Awards“ verliehen.

mehr
Logo der summaery 2009 (Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 26. Juni 2009

summaery 2009 – die Jahresausstellung der Bauhaus-Universität Weimar

Ein ganzes Wochenende lang, vom Abend des 9. Juli bis zum Sonntag, 12. Juli 2009, öffnet die Bauhaus-Universität Weimar ihre Ateliers, Werkstätten und Labore. Der Campus und die Stadt Weimar verwandeln sich in eine Bühne für studentische Arbeiten und geben den Besuchern einen Einblick in das Fächerspektrum der Hochschule.

mehr
Erstellt: 26. Juni 2009

Die Unicato Award Show 2009

In der Konsumzentrale Leipzig werden am 30. Juni 2009 zum dritten Mal die Unicato Awards verliehen. Ab 20.15 Uhr werden in Leipzig sieben Filme im Rahmen einer Award Show ausgezeichnet.

mehr
Blick in die Ausstellung: Wettbewerbsbeitrag von Walter Gropius und Adolf Meyer für den Chicago Tribune Tower, 1922 (Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Michael Wagenhäuser)
Erstellt: 25. Juni 2009

Architektur. Ausstellungen am frühen Bauhaus in Weimar 1919 – 1922 – 1923

Am 25. Juni 2009 eröffnet um 17 Uhr an der Bauhaus-Universität Weimar eine Ausstellung, die die Architekturausstellungen des frühen Bauhauses reflektiert.

mehr
Neuer Studiengang Baustoffingenieurwissenschaft ab Wintersemester 09/10 (Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 24. Juni 2009

Jetzt bewerben: Neuer Studiengang Baustoffingenieurwissenschaft an der Bauhaus-Universität Weimar

Bewerbungsschluss für den Masterstudiengang ist der 31. August 2009, für den Bachelorstudiengang der 30. September 2009

mehr
Erstellt: 24. Juni 2009

G8 – Reise zum Gipfel

Studierende der Bauhaus-Universität gehen auf Film-Expedition durch das globalisierte Europa

mehr
Prof. Dr. Ramón Sotelo (Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 23. Juni 2009

Ehrung für Honorarprofessor der Fakultät Bauingenieurwesen

Prof. Dr. Ramón Sotelo in den Hochschulrat der EBZ Business School berufen

mehr
  • vorherige
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • nächste

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv