Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 21. September 2009

Bauhaus heute – Kunst und Lehre in Weimar 2009

Zum 90-jährigen Gründungsjubiläum des Bauhauses eröffnen der Jenaer Kunstverein e.V. und die Jenoptik AG eine Ausstellung von Künstlerinnen und Künstlern, die heute als Professoren an der Bauhaus-Universität Weimar lehren.

mehr
Erstellt: 17. September 2009

Wissenschaftler werfen einen Blick in die Stadt der Zukunft

Internationale Konferenz an der Bauhaus-Universität Weimar thematisiert aktuelle stadtplanerische Herausforderungen

mehr
Erstellt: 16. September 2009

Zur Zukunft der Baustoffe in Forschung und Praxis – 17. Internationale Baustofftagung „ibausil“

Zum 17. Mal treffen sich vom 23. bis 26. September 2009 Baustoffexperten aus der ganzen Welt zur Internationalen Baustofftagung "ibausil" in Weimar. Die "ibausil" zählt auf dem Baustoffsektor zu den bedeutendsten Kongressen im deutschsprachigen Raum und wird vom F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde der Bauhaus-Universität Weimar veranstaltet.

mehr
OpinionClouds zu einem YouTube-Video in unterschiedlichen Darstellungen (Bauhaus-Universität Weimar, Fakultät Medien)
Erstellt: 15. September 2009

Mit „OpinionCloud“ rasend schnell und spielend leicht Web-Kommentare analysieren

Kommentare sind ein zentraler Bestandteil des Web 2.0 – nur leider allzu oft nichtssagend. Eine neue Software aus der Bauhaus-Universität Weimar macht es möglich, die vorherrschenden Meinungen in einer Menge von Kommentaren übersichtlich darzustellen.

mehr
Erstellt: 15. September 2009

Bauhaus-Universität Weimar im Spitzenfeld des neuen Förder-Rankings der Deutschen Forschungsgemeinschaft

Im neuen Förder-Ranking der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), das den bundesweiten Wettbewerb der Hochschulen um Fördermittel der DFG abbildet, erzielt die Bauhaus-Universität Weimar einen der vorderen Plätze im Fachgebiet Architektur und Bauwesen.

mehr
Erstellt: 14. September 2009

Wissenschaftlicher Herbst im Bauhaus-Jubiläumsjahr 2009 startet in dieser Woche

Sonnige Herbsttage liegen vor uns: Mit der neuen Jahreszeit hat an der Bauhaus-Universität Weimar der „Wissenschaftliche Herbst“ begonnen. Das soeben erschienene Programmheft gibt einen Überblick über die Jubiläumsveranstaltungen der Universität von September bis einschließlich November.

mehr
Erstellt: 07. September 2009

Naturwissenschaft hautnah

Zum zehnten Mal lernen Weimarer Schülerinnen und Schüler beim Naturwissenschaftlichen Tag am 10. September 2009 aktuelle ingenieurwissenschaftliche Forschungsgebiete kennen.

mehr
Cover der Publikation „Die Bauhaus-Bibliothek – Versuch einer Rekonstruktion“ (Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 07. September 2009

Die Bauhaus-Bibliothek: eine Büchersammlung als Zeitzeuge

Als das Staatliche Bauhaus Weimar 1919 gegründet wurde, übernahm es auch die Bibliothek seiner Vorgängereinrichtungen, der Großherzoglich Sächsischen Hochschule für bildende Kunst und der Großherzoglich Sächsischen Kunstgewerbeschule.

mehr
Diplomarbeit „Fysio“, den Entwurf eine Autositzes, von Max Klimke aus dem Jahr 2008 (Fakultät Gestaltung, Studiengang Produkt-Design, Max Klimke)
Erstellt: 02. September 2009

Große Ausstellung präsentiert aktuelles Kunst- und Designschaffen an der Bauhaus-Universität Weimar

Anlässlich des Bauhaus-Jubiläums zeigt die Fakultät Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar ab Mitte Oktober ausgewählte Arbeiten von Studierenden in der Ausstellung „Vom Labor zum Projekt“.

mehr
Erstellt: 02. September 2009

Noch Plätze frei: zum Start des Studienganges Baustoffingenieurwissenschaft bietet sich die einmalige Gelegenheit zur Besichtigung des Jagdbergtunnels

Zwei Termine im Frühherbst stehen wissbegierigen Abiturienten und spät entschlossenen Studienanfängern zur Verfügung, um sich einen Einblick in den Studiengang Baustoffingenieurwissenschaft an der Bauhaus-Universität Weimar zu verschaffen. Jeweils 20 Teilnehmer erhalten am 9. und am 30. September 2009 innerhalb der Info-Tage „Abenteuer Baustoffe“ die Möglichkeit, das Fach zum Anfassen zu erleben.

mehr
Szenenbild aus "Strajk" mit Katharina Thalbach und Dominique Horwitz (Progress Film)
Erstellt: 02. September 2009

Schlöndorffs „Strajk“ - Filmvorführung und Filmgespräch mit Dominique Horwitz

Im Rahmen des Filmfests im Kunstfest zeigt das Weimarer Kino mon ami am Samstag, 5. September, Volker Schlöndorffs Gewerkschaftsdrama „Strajk – Die Heldin von Danzig“.

mehr
Erich Borchert während seiner Zeit am Bauhaus Dessau (privat)
Erstellt: 01. September 2009

Hommage für fast vergessenen Bauhaus-Maler

In dem lange verborgen gebliebenen, produktiven und aufopferungsreichen Leben des Dessauer Bauhaus-Absolventen Erich Borchert verdichten sich Glanz und Tragik des 20. Jahrhunderts in besonderer Weise. Der Künstler erlitt unter Stalin Repressionen und verstarb 1944 in einem Gulag. Während Erich Borchert in Russland bereits in den 1960er Jahren rehabilitiert und wiederentdeckt wurde, ist er in seiner Heimat, Thüringen, fast vergessen. Eine Initiative von Architektur- und Kunsthistorikern erinnert nun erstmals mit Vorträgen und einer Gedenktafel an den Bauhäusler.

mehr
Das Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar (Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Nathalie Mohadjer)
Erstellt: 31. August 2009

Bauhaus-Universität Weimar lädt Schülerinnen und Schüler zum Schnupperstudium ein

In den Herbstferien bietet die Bauhaus-Universität Weimar ein einwöchiges Schnupperstudium an. Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland haben die Möglichkeit, das Leben und Studieren in Weimar auszuprobieren.

mehr
Erstellt: 31. August 2009

Ausgezeichnetes deutsch-chinesisches Masterprogramm im Bereich Stadtplanung

Für eine Dauer von maximal sieben Jahren erhält der Master-Studiengang „Integrated International Urban Studies” (IIUS) der Bauhaus-Universität Weimar 50.000 Euro pro Jahr aus dem Programm "Integrierte Internationale Studiengänge mit Doppelabschluß" des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert wird.

mehr
Alvaro Uribe: Design-Studie eines Reisekoffers auf der Grundlage von Diatomeen-Strukturen (Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 28. August 2009

Experimentierfeld Museum

Studierende der Bauhaus-Universität Weimar entwerfen eine Sonderausstellung

mehr
Arbeit aus dem Projekt DAS BAUHAUS UND ICH. MANIFEST, betreut von Ludovic Balland (Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Konstantin Wolf 2008)
Erstellt: 27. August 2009

Aktuelle „Typografik“ im Haus Am Horn

Anlässlich des 24. Forum Typografie „Bauhaus hoch n“ und pünktlich zum 90-jährigen Bauhaus-Jubiläum wird das Musterhaus Am Horn zum öffentlichen Schauplatz für studentische Arbeiten. Vom 19. September bis zum 1. November 2009 präsentieren Studierende der Fakultät Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar ihre Projekte zum Thema Typografik. Zur Ausstellungseröffnung am 19. September um 17 Uhr möchten die Veranstalter alle Interessierten herzlich ins Haus Am Horn einladen.

mehr
Im gemeinsamen Plenum erhalten die Teilnehmer Einblicke ins Projektstudium an der Bauhaus-Universität Weimar. (Laura Straßer)
Erstellt: 27. August 2009

Kunst oder Design in Weimar studieren? Orientierungskurs bietet Entscheidungshilfe

Freie Kunst, Visuelle Kommunikation, Produkt-Design oder Lehramt Kunsterziehung studieren? Der Orientierungskurs der Fakultät Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar hilft zukünftigen Studierenden, die richtige Entscheidung zu fällen.

mehr
Erstellt: 26. August 2009

Weimar im Halbfinale bei der „Olympiade der Kryptografen“

Die an der Bauhaus-Universität Weimar mitentwickelte Hashfunktion "Skein" könnte im Jahr 2012 zum neuen weltweiten Standard für Hashfunktionen werden. Dann endet ein vom amerikanischen National Institute of Standards and Technology (NIST) ausgeschriebener internationaler Wettbewerb, bei dem jetzt noch 14 von ursprünglich 64 Kandidaten im Rennen sind.

mehr
Erstellt: 26. August 2009

Filmfest im Kunstfest

Das „Filmfest im Kunstfest“ hat gestern in Weimar begonnen. Damit präsentiert das Bauhaus-Film-Institut der Bauhaus-Universität Weimar ein dem Film gewidmetes Programm innerhalb des „pèlerinages“ Kunstfest Weimar. Bis zum 28. Oktober gibt es hochkarätige Kino- und Sonderveranstaltungen an ungewöhnlichen Orten und begleitende Filmgespräche mit namhaften Persönlichkeiten.

mehr
Internationale Studierende der Bauhaus-Universität Weimar und aus Richmond, USA, bei einer Exkursion nach Berlin (Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Max Welch Guerra)
Erstellt: 26. August 2009

Weimarer Stadtplanungs-Studiengang für Internationalisierungsprogramm ausgewählt

Die Fakultät Architektur der Bauhaus-Universität Weimar erhält für den Bachelor-Studiengang Urbanistik die PRIMUS-Förderung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) im Bereich Stadtplanung.

mehr
  • vorherige
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • nächste

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv