Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Florian Gwinner, Videostill aus dem Videofilm "Das Modell", 2006 (Florian Gwinner)
Erstellt: 16. Oktober 2009

Von den Laboratorien des Bauhauses zum aktuellen Projektstudium

Als Beitrag zum Bauhaus-Jahr 2009 präsentiert die Fakultät Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar die Ausstellung „Vom Labor zum Projekt“. Im Neuen Museum der Klassik Stiftung Weimar zeigt die Fakultät von heute an bis zum 29. November 2009 ausgewählte Arbeiten ihrer Studierenden und Absolventen.

mehr
Erstellt: 15. Oktober 2009

Herzliche Begrüßung: Roter Teppich und Gesprächslounge für die neuen Studierenden

Das abwechslungsreiche Programm der feierlichen Immatrikulation zum Wintersemester 2009/10 erlebten mehr als 500 Gäste am Mittwoch, 14. Oktober 2009, ab 17 Uhr im Audimax der Bauhaus-Universität Weimar. In diesem Rahmen wurden wie in jedem Jahr zahlreiche herausragende Studierende und Absolventen mit Preisen geehrt. Nach dem offiziellen Teil trafen sich Professoren, Studierende und Mitarbeiter zur Gesprächslounge im Foyer der Universitätsbibliothek.

mehr
Erstellt: 14. Oktober 2009

Mehr als nur Bücher – Das Bauhaus.TransferzentrumDESIGN auf der Frankfurter Buchmesse

Mit Produkten wie einem Vogelhäuschen, einem Sitzkeil fürs Büro und einem Buch über Pangramme präsentiert sich das Bauhaus.TransferzentrumDESIGN erstmals mit einem eigenen Stand auf der heute startenden Frankfurter Buchmesse im Bereich Nonbook.

mehr
Cover der Publikation -Die Bauhaus-Bibliothek – Versuch einer Rekonstruktion- (Bauhaus-Universität Weimar, Universitätsverlag)
Erstellt: 13. Oktober 2009

Publikationen zum Bauhausjahr auf der Frankfurter Buchmesse

Dieses Jahr gibt es am Stand des Verlags der Bauhaus-Universität Weimar auf der Frankfurter Buchmesse wieder etliche Neuerscheinungen zu entdecken. Im Mittelpunkt des Verlagsprogramms stehen die zum 90-jährigen Bauhaus-Jubiläum herausgegebenen Publikationen.

mehr
Szene aus dem Gewinnerfilm "Rising" (Bauhaus-Universität Weimar, Fakultät Medien)
Erstellt: 13. Oktober 2009

Fulldome-Oskar „Domie“ geht nach Weimar

Mit den Fulldome-Filmen „Rising“ und „Lucca“ waren Studierende der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar als Finalisten zum „DomeFest“ nach Albuquerque, USA, eingeladen. „Rising“ konnte in der Kategorie „Best Students Piece“ überzeugen – ihren „Domie“ nahmen die Studenten heute in Jena in Empfang.

mehr
Jubilar Prof. Horst Kretzschmar und Prof. Hans-Joachim Bargstädt, Dekan der Fakultät Bauingenieurwesen (Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Annika Nestler)
Erstellt: 12. Oktober 2009

Erster Professor für Bauinformatik an der Bauhaus-Universität Weimar geehrt

Mit einem Ehrenkolloquium aus Anlass seines 80. Geburtstages wurde am 9. Oktober Prof. Horst Kretzschmar an der Fakultät Bauingenieurwesen der Bauhaus-Universität Weimar gewürdigt

mehr
Erstellt: 09. Oktober 2009

Willkommen in der Welt des Studierens

Begleitet von jazziger Musik und unterhaltsamer Filmkunst werden am 14. Oktober um 17 Uhr im Auditorium Maximum bei der feierlichen Immatrikulation zum Studienjahr 2009/10 die neuen Studenten in Weimar begrüßt.

mehr
Erstellt: 09. Oktober 2009

Forum stellt neueste Entwicklungen in den Bereichen Wärmebehandlung und Schweißprozesse vor

Am 22. und 23. Oktober 2009 treffen sich Experten an der Bauhaus-Universität Weimar, um im Rahmen des dritten SYSWELD-Forums aktuelle Trends auf dem Gebiet der Fügetechnik zu diskutieren.

mehr
Erstellt: 09. Oktober 2009

Mit guten Ideen in die Wirtschaft: Existenzgründer stellen sich vor

Beim 8. neudeli-Tag am 15. Oktober im Lichthaus Kino/e-werk Weimar präsentiert sich die studentische Gründerszene aus Jena und Weimar.

mehr
Erstellt: 08. Oktober 2009

„Vom Labor zum Projekt“ – Eine Ausstellung der Fakultät Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar

Einladung zur Pressekonferenz anlässlich der Ausstellungseröffnung

mehr
Erstellt: 08. Oktober 2009

Gold für Geomechanik

Absolvent der Bauhaus-Universität Weimar erhält renommierten Leopold Müller Preis der Österreichischen Gesellschaft für Geomechanik

mehr
Stempel der Universitätsbibliothek, mit dem die Schenkung von Hartmut W. Staats signiert wird. (Bauhaus-Universität Weimar; Universitätsbibliothek)
Erstellt: 07. Oktober 2009

Universitätsbibliothek erhält Schenkung aus privater Design-Büchersammlung

Im Frühjahr 2009 hat der international renommierte Verpackungsdesigner Hartmut W. Staats große Teile seiner umfangreichen Privatbibliothek der Universitätsbibliothek Weimar geschenkt.

mehr
Erstellt: 07. Oktober 2009

Import-Export: From Moldova with Love - Pressegespräch zur Ausstellung

Was passiert, wenn Weimarer Künstler ein leer stehendes Zirkusgebäude in Moldawien wiederbeleben? Sie eröffnen eine Bühne für künstlerische Projekte, bei denen ungewöhnliche, skurrile, aber auch nachdenkliche Positionen zur aktuellen Lage der Moldauischen Republik sichtbar werden.

mehr
Erstellt: 06. Oktober 2009

Bauhaus today: Herbst-Ausstellungen reflektieren Kunst- und Designschaffen an der Bauhaus-Universität Weimar

Produkt-Design, Video, Malerei, Grafik, Fotografie, Installationen, Typografie: Wer sich im Bauhaus-Jubiläumsjahr einen Überblick über aktuelle Arbeiten von Künstlern und Designern der Bauhaus-Universität Weimar verschaffen möchte, dem bieten sich ab Oktober gleich mehrere Gelegenheiten. Zahlreiche Ausstellungen stellen Ansätze und Positionen aus den Weimarer Kunst- und Designfächern vor.

mehr
Erstellt: 02. Oktober 2009

Save the dates: Wichtige Pressetermine der Bauhaus-Universität Weimar im Oktober 2009

Mit einem abwechslungsreichen Programm startet die Bauhaus-Universität Weimar in das Studienjahr 2009/10. Mehrere Ausstellungen, der Existenzgründertag des neudeli, ein Lounge-Abend anlässlich der Immatrikulationsfeier und viele andere Veranstaltungen laden in die Universität ein.

mehr
Erstellt: 01. Oktober 2009

Neue Simulationstechnologien sorgen für mehr Sicherheit

Im Rahmen des Workshops „Technology and Society“ kommen am 8. und 9. Oktober 2009 hochrangige Wissenschaftler an der Bauhaus-Universität Weimar zusammen, um der Frage nachzugehen, wie Simulationstechnologien das Leben zukünftig sicherer gestalten können.

mehr
Erstellt: 01. Oktober 2009

Zuhören, Ansehen, Ausprobieren: Einladung zum Ausstellungsfinale

Zur Finissage ihrer Sommer-Ausstellung „Hört, Hört - Seht, Seht!“ lädt die Universitätsgalerie marke.6 am Sonntag, dem 4. Oktober 2009, um 15 Uhr zu einem Finissage-Rundgang mit Musik, Getränken und einer Lounge in das Neue Museum ein.

mehr
Erstellt: 30. September 2009

Anmeldefrist für Orientierungskurs Kunst & Design verlängert

Noch bis zum 5. Oktober 2009 können sich junge Kunst- und Designinteressierte zum Orientierungskurs Kunst & Design der Fakultät Gestaltung anmelden.

mehr
Erstellt: 28. September 2009

„Jenseits der Mauer“ – Publikumspremiere und Public Viewing in Weimar

Der Spielfilm, der auf wahren Begebenheiten beruht, stellt das Thema Zwangsadoptionen in der DDR in den Mittelpunkt. Er wird erstmalig am 30. September in Weimar gezeigt und zeitgleich im Abendprogramm der ARD ausgestrahlt.

mehr
Erstellt: 23. September 2009

„Form follows Energy“ – Bauhaus.SOLAR diskutiert über Möglichkeiten und Perspektiven einer solaren Architektur

Wie passen Klimaschutz und Baukultur zusammen? Wie sollen Städte und Häuser im Zeitalter der Energiewende aussehen? Diesen und anderen Fragen widmet sich der Kongress Bauhaus.SOLAR, der in diesem Jahr zum zweiten Mal in Thüringens Solarmetropole Erfurt stattfindet.

mehr
  • vorherige
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • nächste

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv