Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Ansicht der Ausstellung Impuls Bauhaus (Impuls Bauhaus, Foto: Tobias Adam)
Erstellt: 09. Dezember 2009

MediaArchitecture-Projekt „ImpulsBauhaus“ mit Innovationspreis Thüringen 2009 ausgezeichnet

Das weltweite soziale Netzwerk der Bauhäusler sichtbar zu machen, diesen Anspruch realisierten die beiden Weimarer Medienarchitekten Jens Weber und Andreas Wolter in ihrer Masterarbeit „ImpulsBauhaus“. Ihr interaktiver Ansatz und die medial anspruchsvoll gestaltete Ausstellung wurde am gestrigen Dienstagabend, dem 8. Dezember 2009, mit dem Innovationspreis Thüringen in der Kategorie „Medien und Kommunikation“ geehrt.

mehr
Arbeit von Tatiana Fiodorova  (marke.6)
Erstellt: 07. Dezember 2009

Interaktive Performance im „Salon Import-Export“ der Universitätsgalerie marke.6

Am Donnerstag, den 10. Dezember um 20 Uhr, begrüßen die Galerie der Bauhaus-Universität Weimar marke.6 und das bistrot français im Neuen Museum im Rahmen des „Salon Import-Export“ zur Ausstellung „From Moldova with Love“ die moldauische Künstlerin Tatiana Fiodorova zu einem interaktiven Abend. Anschließend lädt das bistrot français zur Diskussionsrunde mit Bier und Flammkuchen ein.

mehr
Prof. Dr. Gerd Zimmermann (Bauhaus-Universität Weimar), Dr. Alfred Merz (Schering GmbH & Co. Produktions KG Weimar), Reinhard Böber (Glatt Ingenieurtechnik GmbH Weimar), Dietmar Dörner, Michael Schneider (beide Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG) a
Erstellt: 04. Dezember 2009

Wirtschaftsunternehmen werben gemeinsam mit Bauhaus-Universität Weimar für den Zukunftsstandort Weimar

Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr präsentieren sich in Weimar ansässige, international tätige Wirtschaftsunternehmen gemeinsam mit der Bauhaus-Universität Weimar einem bundesweiten Publikum.

mehr
Moritz Wehrmann: Kubus und Kugeln (Jan Sieber)
Erstellt: 03. Dezember 2009

Weimarer Studierende zu Gast an der Stiftung Bauhaus Dessau

Zum Abschluss des Tanz- und Performance-Festivals "Figurenräume - Raumfiguren" der Stiftung Bauhaus Dessau zeigen Weimarer Studierende und Absolventen ihre "Elektrischen Freunde". Die Installationen entstammen dem bauhaus09-Projekt "Raumapparate".

mehr
liilaTV-Logo (liilaTV Ltd.)
Erstellt: 02. Dezember 2009

Video-on-demand Portal in Weimar gegründet

Unter www.liila.tv findet eine Suchmaschine kostenfreie Kinofilme und Serien im Internet

mehr
Ansicht der Ausstellung Impuls Bauhaus (Impuls Bauhaus, Foto: Tobias Adam)
Erstellt: 02. Dezember 2009

STIFT-Preise für anwendungsorientierte Forschung – Preisverleihung am 8. Dezember 2009

Die Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT) zeichnet jährlich anwendungsorientierte Abschlussarbeiten oder Promotionen in natur- und ingenieurwissenschaftlichen Fächern aus. 2009 gehen gleich drei der insgesamt 14 Preise an Projekte aus der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
Erstellt: 01. Dezember 2009

Friedrich-August-Finger Institut für Baustoffkunde erhält Auszeichnung

Ende November 2009 wurde in diesem Jahr erstmals der Thüringer Staatspreis für Ingenieurleistungen verliehen. Preisträger ist das Ingenieurbüro Trabert & Partner aus Geisa im Wartburgkreis. Das Friedrich-August-Finger-Institut für Baustoffkunde (FIB) an der Bauhaus-Universität Weimar sowie das Ingenieurbüro Kleb GmbH erhielten jeweils eine Anerkennung.

mehr
Die Bauhaus-Spaziergänge führen unter anderem durch das Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar von Henry van de Velde. (Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Tobias Adam)
Erstellt: 27. November 2009

Der Bauhaus-Spaziergang in der Winterzeit

Von Winterschlaf keine Spur: Wer von Dezember bis März Weimar besucht und sich für das Thema Bauhaus interessiert, erfährt bei den Bauhaus-Spaziergängen auch in der Winterzeit zahlreiche Anekdoten und interessante Details aus dem Leben der Bauhäusler.

mehr
Erstellt: 27. November 2009

Hochschulmanagement-Preis geht an die Bauhaus-Universität Weimar

Mit ihrem jährlich verliehenen Hochschulmanagement-Preis zeichnet die Donau-Universität Krems Projekte aus, die einen innovativen Beitrag dazu leisten, Hochschulen zukunftsfähiger zu machen. In diesem Jahr überzeugte die Bauhaus-Universität Weimar mit einem Projekt, das die Sichtbarkeit der Leistungen ihres heterogenen Disziplinenspektrums verbessern soll.

mehr
Erstellt: 26. November 2009

Finissage der Ausstellung „Vom Labor zum Projekt"

Zum Abschluss ihrer anlässlich des Bauhaus-Jahres gezeigten Ausstellung „Vom Labor zum Projekt“ lädt die Fakultät Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar am Sonntag, dem 29. November, zu einem Finissage-Abend mit Führungen und musikalischen Beiträgen ins Neue Museum ein.

mehr
Erstellt: 26. November 2009

Präsentation des vierten Bauhaus-Albums – Einladung zum Fototermin

Am 30. November wird der letzte Band der Bauhaus-Alben im Haus Am Horn in Weimar vorgestellt, der die vom Verlag der Bauhaus-Universität herausgegebene Reihe komplettiert.

mehr
Erstellt: 20. November 2009

„marke.6“, die Galerie der Bauhaus-Universität Weimar, präsentiert Preisträgerfilm der unicato-Awards

Die Galerie der Bauhaus-Universität Weimar „marke.6“, das Bauhaus Film-Institut und das Bistro Français im Neuen Museum laden gemeinsam zur Präsentation des Films „Wassilys Feld“ mit anschließender Diskussion bei Bier und Flammkuchen ein. Der Dokumentarfilm von Hendrik Löbbert und Klaus Neumann, beide Absolventen der Bauhaus-Universität Weimar, wurde bei den unicato-Awards 2009 mit dem Sonderpreis Europa ausgezeichnet. Der Film wird im Rahmen des Salons „Import-Export“ am 26. November um 20 Uhr im Neuen Museum gezeigt.

mehr
Erstellt: 19. November 2009

Eine andere Moderne – Franz Riepl. Architekt

Mit zahlreichen Modellen, Zeichnungen und Bildern wirft die aktuelle Ausstellung im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar ab 25. November 2009 bis 11. Dezember 2009 auf zwei Etagen einen umfangreichen Blick auf das Werk und Schaffen des Architekten Franz Riepl.

mehr
Das Screenhaus.SOLAR bei seiner Premiere im Sommer 2009 (Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Robert Held)
Erstellt: 19. November 2009

Screenhaus.SOLAR als ein „Ort im Land der Ideen“ ausgewählt

Klimaschonende Architektur hat Zukunft – diesen Beweis tritt das Screenhaus.SOLAR der Bauhaus-Universität Weimar seit diesem Sommer an. Nun wird das nachhaltig geplante und klimaschonend erbaute Solarkino für sein zukunftsfähiges Konzept prämiert und 2010 als ein „Ort im Land der Ideen“ gekürt, das gaben heute die Initiatoren des bundesweiten Wettbewerbs bekannt.

mehr
Plakat zum Weihnachtsmarkt an der Bauhaus-Universität Weimar (Bauhaus.TransferzentrumDESIGN)
Erstellt: 17. November 2009

Kauf Dir ein Stück Bauhaus

Der etwas andere Weihnachtsmarkt an der Bauhaus-Universität Weimar am 12. Dezember 2009

mehr
Erstellt: 16. November 2009

Online-Umfrage ermittelt Anforderungen, Wünsche und Bedürfnisse von Mietern

Am heutigen Montag, dem 16. November 2009, startet die online-Befragung zu Nutzerbedürfnissen im Wohnbau, die im Rahmen des Forschungsprojekts "Methoden und Baustoffe zur nutzerorientierten Bausanierung“ nuBau an der Professur Bauphysik der Bauhaus-Universität Weimar in Zusammenarbeit mit der Deutschen Energieagentur (DENA) erarbeitet wurde.

mehr
Die Teilnehmer der universal design-Konferenz tagten in der Neufert Box in Weimar-Gelmeroda (Bauhaus.Transferzentrum.DESIGN)
Erstellt: 15. November 2009

universal design Expertenkonferenz beschließt „Weimarer Erklärung“ – universal design award geht an Mindener Kunstoffhersteller

Mit der Verabschiedung der „Weimarer Erklärung“ und der Verleihung des universal design award ist die erste nationale universal design Expertenkonferenz in Weimar zu Ende gegangen.

mehr
Cover des vierten Bandes der Bauhaus-Alben aus dem Weimarer Universitätsverlag (Bauhaus-Universität Weimar, Universitätsverlag)
Erstellt: 13. November 2009

Vierter Band der Bauhaus-Alben erscheint Ende November

Ein Höhepunkt zum Abschluss des Bauhausjahrs, nicht nur für Sammler: Am 30. November erscheint der vierte und letzte Band der durch den Verlag der Bauhaus-Universität Weimar herausgegebenen aufwändig reproduzierten Edition der „Bauhaus-Alben“.

mehr
Nahezu 300 Teilnehmer diskutierten auf dem 2. Internationalen Kongress Bauhaus.SOLAR in Erfurt die Möglichkeiten einer klimagerechten Architektur.  (Messe Erfurt)
Erstellt: 13. November 2009

Bauhaus goes SOLAR

Nur wenige Wochen vor dem UN-Klimagipfel trafen sich fast 300 Architekten, Planer und Ingenieure aus über zehn Nationen im Messezentrum Erfurt, um über Fragen einer klimagerechten Architektur zu diskutieren.

mehr
Der IIUS-Direktor der Tongji-Universität Shanghai, Prof. Yang Guiqing freut sich mit den Absolventen und wünschte viel Erfolg für die Zukunft. (Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Normen Fritz)
Erstellt: 11. November 2009

Chinesische Diplome an „Stadtplaner“ vom Institut für Europäische Urbanistik überreicht

Gestern haben Absolventen der Fakultät Architektur erstmals chinesische Masterurkunden des Studienprogramms „Integrated International Urban Studies“ (IIUS) erhalten.

mehr
  • vorherige
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • nächste

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv