Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 29. Januar 2010

Zur Zukunft für öffentlich-private Partnerschaften - „10. Betriebswirtschaftliches Symposium Bau“ an der Bauhaus-Universität Weimar

Vom 17. bis 19. März 2010 diskutieren Experten zum bereits zehnten Mal im Rahmen des Betriebswirtschaftlichen Symposiums Bau aktuelle Probleme und Fragestellungen rund um das Thema PPP.

mehr
Erstellt: 29. Januar 2010

Studentischer Radio-Marathon lockt mit unterhaltsamen Themen und nicht-alltäglichen Formaten

bauhaus.fm, die studentische Radioinitiative, befindet sich in den Startlöchern zu einem Radio-Marathon. Vom 1. Februar, 19 Uhr, bis zum 3. Februar, 19 Uhr, senden die Weimarer Studierenden 48 Stunden lang ungewöhnliche Hörstücke. Empfangen werden kann das Programm per Stream in aller Welt.

mehr
Erstellt: 27. Januar 2010

Jahresbilanz der Universitätsbibliothek für 2009: Zweigleisig zum Erfolg

Auch 2009 war für die Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität wieder ein sehr erfolgreiches Jahr. Für den Direktor Frank Simon-Ritz profiliert sich die Einrichtung zunehmend als „hybride Bibliothek“.

mehr
Ansicht des Südgiebels des Van-de-Velde-Baus vor der Sanierung (2008) (Wolfgang Reuß)
Erstellt: 27. Januar 2010

Einladung zur Pressekonferenz: Feierliche Wiedereröffnung des Weimarer Van-de-Velde-Gebäudes

Nach zweijähriger Sanierung wird am Freitag, 5. Februar 2010, die ehemalige Kunstgewerbeschule von Henry van de Velde, feierlich wiedereröffnet und durch den Freistaat Thüringen an die Bauhaus-Universität Weimar übergeben.

mehr
Erstellt: 22. Januar 2010

Kontroverse Ausstellung von Bruno Flierl diskutiert die Wiedererrichtung des Berliner Stadtschlosses

Die Fakultät Architektur lädt ab dem 3. Februar 2010, 19:00 Uhr, zur Ausstellung "Schloss – Palast der Republik – Humboldt-Forum" der Rosa-Luxemburg-Stiftung ein.

mehr
Erstellt: 22. Januar 2010

„City Map“ – Ein studentisches Kunstprojekt auf den Spuren der DDR-Geschichte

Was ist aus 40 Jahren DDR-Vergangenheit im Weimarer Stadtraum geblieben? Was existiert nur noch auf Bildern oder in Texten? Welcher Dinge wird öffentlich gedacht und woran wird allenfalls im Privaten erinnert? Und wie viel ist bereits dem Vergessen anheim gefallen?

mehr
Erstellt: 21. Januar 2010

„Mit freundlicher Empfehlung“ aus Weimar: Neue Wurfsendungen auf Deutschlandradio Kultur

Rafael Jové, Student der Medienkunst/Mediengestaltung an der Bauhaus-Universität Weimar, platziert Hörspielserie im öffentlich-rechtlichen Rundfunk

mehr
Südgiebel des Van-de-Velde-Gebäudes nach der Sanierung (Architekturbüro Junk und Reich, Foto: Th. Rämmler)
Erstellt: 20. Januar 2010

Ein Weltkulturerbe in neuem Glanz – Weimarer Van-de-Velde-Gebäude wird wiedereröffnet

Das Kunstschulensemble von Henry van de Velde zählt zu den wichtigsten Bauten des belgischen Architekten in Weimar.

mehr
Erstellt: 19. Januar 2010

Die Wege der Kunst

Auf Einladung der Fakultät Gestaltung hält der bekannte belgische Ausstellungskurator und Kunsthistoriker Jan Hoet am 25. Januar einen öffentlichen Abendvortrag an der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
Erstellt: 15. Januar 2010

Über Stille, außerirdische Plattenspieler und die Frage, was man eigentlich sucht, wenn man etwas sucht.

Der Autor und Musiker Albrecht Kunze ist zu Gast bei den Radiogesprächen in Weimar.

mehr
Peter Zumthor: Schweizer Pavillon, Expo Hannover, 2000 (Christian Hanke)
Erstellt: 15. Januar 2010

RAUM’GESTALT. Raumkonzepte des 20. / 21. Jahrhunderts - Einladung zum Pressegespräch

marke.6, der Ausstellungsraum der Bauhaus-Universität Weimar, lädt am Dienstag, 26. Januar 2010, um 11 Uhr Medienvertreter zum Pressegespräch und Rundgang durch die Ausstellung „RAUM’GESTALT. Raumkonzepte des 20. / 21. Jahrhunderts“ in das Neue Museum Weimar ein.

mehr
Medienmonster (Aida Bresoli)
Erstellt: 14. Januar 2010

Digitales Experimentieren und Gestalten in öffentlichen Medien-Workshops

Im medien.laden werden Studierende der Bauhaus-Universität Weimar eine Woche lang mit Jugendlichen zu den Themen Grafikdesign, Film & Photographie sowie Animation & Audio-Produktion arbeiten. Für einzelne Workshops sind noch Plätze verfügbar, einen Info-Termin gibt es am Samstag in der Weimarer Innenstadt.

mehr
Erstellt: 14. Januar 2010

Call for Papers: 3. Internationaler Kongress Bauhaus.SOLAR

Den Brückenschlag zwischen Tradition und Moderne, zwischen Kunst und Technik, zwischen Architektur und Solartechnik zu suchen, das ist das Anliegen der Bauhaus.SOLAR-Kongressreihe.

mehr
Erstellt: 13. Januar 2010

Interviewpartner zum Thema Erdbeben

Aus aktuellem Anlass des Erdbebens in Haiti steht Ihnen Dr. Jochen Schwarz, Leiter des Erdbebenzentrums an der Bauhaus-Universität Weimar als Experte für Interviews zur Verfügung:

mehr
Anatol Kempker mit Mikrofonkatze (Maxie Götze)
Erstellt: 11. Januar 2010

Weimarer Klangkunst auf internationalem Parkett

Studierende der Fakultät Medien übernehmen die künstlerische Ausgestaltung für die Nacht der Museen am Museum Réattu in Arles (Frankreich)

mehr
Erstellt: 11. Januar 2010

Moldauische Kultur im „Salon Import-Export“ der Universitätsgalerie marke.6 erleben

Soundinstallationen, einen Tauschmarkt und Borschtsch-Suppe präsentiert der Ausstellungsraum marke.6 mit dem Projekt „CHIOSC Cultural Info Point“ im Rahmen der Ausstellung „Import-Export: From Moldova with Love“.

mehr
Erstellt: 08. Januar 2010

Was Sie schon immer über Regie wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten!

Der Regisseur und Dramaturg Götz Naleppa eröffnet im neuen Jahr die öffentliche Reihe „Radiogespräche“ an der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar

mehr
backup_Plakat (backup_festival)
Erstellt: 14. Dezember 2009

12. backup_festival in den Startlöchern

Die Vorbereitungen für das nächste backup_festival, das internationale Kurzfilmfestival, laufen jetzt mit der Ausschreibung für die Wettbewerbe an. Junge Medienschaffende aus aller Welt können ihre Arbeiten vom 6. bis 9. Mai 2010 in Weimar präsentieren.

mehr
WunderWunschWerkstatt_Plakat (Fakultät Medien)
Erstellt: 14. Dezember 2009

Lebkuchen-(Bau)Hausbasteln in der WunderWunschWerkstatt

Kinder können am 4. Adventswochenende mit Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar in einem eigens eingerichteten Kinderatelier in der Weimarer Innenstadt basteln und filmen.

mehr
Kuschelmonster „KuMO“  (Claudia Symank)
Erstellt: 10. Dezember 2009

„Kauf Dir ein Stück Bauhaus“ – Weihnachtsmarkt der exklusiven Geschenke

Wer noch nicht alle Geschenke beisammen hat, der darf sich auf diesen Samstag freuen. Am 12. Dezember 2009 können sich alle, die etwas Besonderes unter den Tannenbaum legen möchten, von 10.00 bis 18.00 Uhr auf dem Bauhaus.Weihnachtsmarkt in weihnachtlicher Atmosphäre auf die Suche nach exklusiven Geschenken machen.

mehr
  • vorherige
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • nächste

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv