Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 10. März 2010

Jetzt neu: Ingenieurwissenschaftlicher Tag an der Bauhaus-Universität Weimar

Zum ersten Mal lädt die Fakultät Bauingenieurwesen am 11. März 2010 Weimarer Schülerinnen und Schüler zum „Ingenieurwissenschaftlichen Tag“ mit Vorlesungen, Experimenten und jeder Menge Spaß an Ingenieurwissenschaften ein.

mehr
Professor Tom Gross (Jens Hauspurg)
Erstellt: 09. März 2010

Professor Tom Gross zum Repräsentanten Deutschlands im Weltdachverband für Informatik gewählt

Der Weimarer Medieninformatik-Experte ist zukünftig Deutschlands Stimme für den Bereich Mensch-Computer-Interaktion.

mehr
Erstellt: 08. März 2010

Werkstattgespräche reflektieren Geschichte der Bauhaus-Universität Weimar

Am Mittwoch, 10. März 2010, 18 Uhr, startet eine Vortragsreihe, die wichtige Kapitel der 150-jährigen Kunst- und Kulturgeschichte der Bauhaus-Universität Weimar würdigt. In den „Werkstattgesprächen“ thematisieren Fachreferenten an verschiedenen Orten bedeutende Ereignisse und Leistungen in der wechselvollen Hochschulgeschichte.

mehr
DokuMedianer bei der Hörspiel-Produktion im Bauhaus-Radiostudio (DokuMedia)
Erstellt: 04. März 2010

Intensive Medienarbeit mit Jugendlichen

Die von Schülern entwickelte multimediale Ausstellung DokuMedia//Grenztänzer gewährt überraschende und intensive Einblicke in den Entstehungsprozess eines Tanztheater-Projektes mit insgesamt 124 Weimarer Jugendlichen. Eröffnet wird sie am 5. März im Deutschen Nationaltheater Weimar (DNT).

mehr
Campus der Bauhaus-Universität Weimar mit dem studentischen Café M 18 (Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Nathalie Mohadjer)
Erstellt: 02. März 2010

Let’s Bauhaus – Einladung zum Hochschulinformationstag (hit) am 6. März 2010

Einen ganzen Tag lang stellen CampusSpezialisten und Bauhaus-Botschafter am kommenden Samstag die Bauhaus-Universität Weimar und das Leben auf dem Campus vor. Mit diesem neuen Angebot möchte die Bauhaus-Universität Weimar die Entscheidung für ein Studium in Weimar erleichtern.

mehr
Hauptpreisträger in der Kategorie Studentenfilm: Fabian Gießler (Mitte) bei der Preisübergabe (Hans-Werner Kreidner)
Erstellt: 02. März 2010

Preisregen für Filme der Bauhaus-Universität Weimar

Zehn Filme gewinnen Preise beim Landesfilmfestival FILMthuer 2010 am vergangenen Wochenende in Jena

mehr
Erstellt: 02. März 2010

Orte historischer Brüche: Abschlusskolloquium zur Stadtschloss-Ausstellung

Zum Abschluss der zahlreich besuchten Ausstellung „Stadtschloss Berlin – Palast der Republik – Humboldt-Forum“ werden in einem offenen Gespräch mit Dr. Bruno Flierl und weiteren Gästen Fragen zum "Umgang mit politisch belastetem baulichen Erbe" thematisiert.

mehr
Wolfgang Bauer (Autor, Regie) und Urs Zimmermann (Kamera) beim Dreh (1meter60 Film)
Erstellt: 26. Februar 2010

Erstmalig: Abschlussfilm der Bauhaus-Universität Weimar wird Lehrmaterial in Thüringen

Der Kurzfilm „nebenan“ des Weimarer Filmemachers Wolfgang Bauer wird in das Lehrmaterial des Thüringer Instituts für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (Thillm) aufgenommen.

mehr
Erstellt: 25. Februar 2010

Call for Papers: Tagung “Nutzerorientierte Bausanierung”

Tagung an der Bauhaus-Universität Weimar zeigt Chancen und Möglichkeiten einer nutzerorientierten Herangehensweise bei der Sanierung von Gebäuden auf.

mehr
Erstellt: 25. Februar 2010

Verlängerung der Ausschreibung für das backup_festival

Große Nachfrage aus aller Welt: Auf Bitten zahlreicher Filmemacher verlängert das backup_festival seinen Einsendeschluss. Kurzfilmer können ihre Arbeiten nun noch bis zum 15. März 2010 einsenden.

mehr
Erstellt: 24. Februar 2010

Aktuelle Verkehrslagen im Stadtverkehr besser voraussagen: Bauhaus-Universität Weimar stellt Instrumentarium für Qualitätsanalysen im städtischen Verkehr auf der CeBIT 2010 vor

Mit dem Forschungsprojekt „MOSAIQUE“ präsentiert sich die Professur Verkehrsplanung und Verkehrstechnik der Fakultät Bauingenieurwesen auf der diesjährigen CeBIT vom 2. bis zum 6. März 2010.

mehr
backup Kinosaal im Straßenbahndepot (backup_festival)
Erstellt: 19. Februar 2010

Kurzfilmer aufgepasst - Einreichungen zum backup_festival 2010 noch bis zum 1. März möglich

Seit nunmehr fünf Monaten laufen die Vorbereitungen für das backup_festival 2010, das vom 6. bis zum 9. Mai in Weimar stattfindet. backup startet in diesem Jahr mit neuem Profil: Erstmals wird ein Festival von Studierenden für Studierende geboten.

mehr
Harald Lesch während der Dreharbeiten am Ettersberg (Oliver Joest)
Erstellt: 15. Februar 2010

Harald Lesch und Studio Bauhaus präsentieren Filme zu Goethes Naturphilosophie

Filmpremiere "Die Ganze Natur" am Mittwoch, 17. Februar im Audimax der Bauhaus-Universität Weimar

mehr
Erstellt: 11. Februar 2010

Bauhaus-Universität Weimar auf der Build IT 2010

Professur Informatik im Bauwesen präsentiert „OPEN IFC TOOLS“ auf dem Gemeinschaftsstand „Forschung für die Zukunft“

mehr
Andernorts (Ewa Priester)
Erstellt: 10. Februar 2010

»B SIDE«

Eine Ausstellung künstlerischer Fotografie von Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar

mehr
Alvar Aalto in den 1970ern (Alvar Aalto Foundation)
Erstellt: 10. Februar 2010

Alvar Aalto am Bauhaus

Von Alvar Aalto bis hin zum zeitgenössischen Holzbau - In gleich zwei großen Ausstellungen wird Finnlands bedeutende Rolle innerhalb der Architektur spannungsvoll umrissen. Die Eröffnung findet am Freitag, 12. Februar 2010, um 15 Uhr an der Fakultät Architektur der Bauhaus-Universität Weimar statt.

mehr
Forum der Modellprojekte 2009 (Bauhaus-Universität Weimar, Institut für Europäische Urbanistik)
Erstellt: 09. Februar 2010

Für wessen Stadt wird geplant?

An der Fakultät Architektur der Bauhaus-Universität Weimar erörtern vom 24. vom 26. Februar 2010 internationale Experten und Partner des Instituts für Europäische Urbanistik anhand weltweiter Forschungsprojekte wie verschiedene Interessengruppen in Prozesse der Stadtplanung einbezogen werden können sowie konkrete Entwicklungspotenziale der Stadt.

mehr
Erstellt: 09. Februar 2010

Zwei erste Preise für Fakultät Bauingenieurwesen der Bauhaus-Universität Weimar beim Wettbewerb „Auf IT gebaut“ – Preisverleihung am 16. Februar 2010

Das Bundeswirtschaftsministerium zeichnet zusammen mit Fachverbänden im Rahmen des Wettbewerbs zukunftsträchtige Ideen für IT-Anwendungen in der Bauproduktion aus.

mehr
Portraits - Cindy (Fabian Nerstheimer)
Erstellt: 08. Februar 2010

Amnesia-Memoria: Ausstellung thematisiert Erinnerungskultur

Die nächste Ausstellung im Ausstellungsraum ‚marke.6’ der Bauhaus-Universität Weimar wird ab April unter dem Titel ‚Amnesia- Memoria’ der Erinnerungskultur in Weimar und Amiens künstlerisch auf den Grund gehen.

mehr
Siebdruckwerkstatt der Fakultät Gestaltung ((©Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Nathalie Mohadjer))
Erstellt: 02. Februar 2010

Neue Masterstudiengänge an der Bauhaus-Universität Weimar

Zum Wintersemester 2010/11 starten an der Fakultät Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar die neuen Masterstudiengänge Visuelle Kommunikation/Visuelle Kulturen und Produkt-Design/Nachhaltige Produktkulturen.

mehr
  • vorherige
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • nächste

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv