Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 09. April 2010

Weimarer Wissenschaftler untersuchen die Auswirkungen des Chile-Erdbebens: Einladung zum Hintergrundgespräch

mehr
Erstellt: 07. April 2010

Universitätsbibliothek erschließt Baukataloge der DDR

Die Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar macht derzeit in der DDR erschienene Baukataloge für ihre Nutzer systematisch zugänglich.

mehr
Erstellt: 07. April 2010

‚Amnesia-Memoria’ eröffnet im Ausstellungsraum ‚marke.6’

Die Ausstellung geht ab Donnerstag, 8. April 2010, 18 Uhr, der Erinnerungskultur künstlerisch auf den Grund.

mehr
Erstellt: 06. April 2010

Bauhaus goes Fashion

Fakultät Medien produziert Fashion-Collection-Clips für europäischen Modenachwuchs

mehr
Erstellt: 31. März 2010

Bauhaus-Spaziergang startet ab Ostern mit erweitertem Angebot

Wer seinen Osterspaziergang auf den Spuren des Bauhauses gestalten will, der hat mit den studentischen Guides der Bauhaus-Universität Weimar die richtigen Begleiter. Ab dem 1. April 2010 führen sie auf dem Bauhaus-Spaziergang wieder fünfmal in der Woche durch die historischen Orte.

mehr
Flipper - entstanden im Workshop Raumapparate (Fakultät Medien)
Erstellt: 30. März 2010

Anmeldefrist für Bachelorstudium Medienkunst/Mediengestaltung verlängert

Die Anmeldung zur Eignungsprüfung für den Bachelorstudiengang Medienkunst/Mediengestaltung an der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar ist noch bis 15. April 2010 möglich.

mehr
Erstellt: 29. März 2010

Bauhaus-Universität Weimar schließt Kooperationsvertrag mit APOLDA EUROPEAN DESIGN AWARD 2011 – Einladung zum Pressegespräch

Für den APOLDA EUROPEAN DESIGN AWARD 2011 haben sich der Kreis Weimarer Land, die Stadt Apolda, die Wirtschaftsförder-Vereinigung Apolda-Weimarer Land e. V. und die Bauhaus-Universität Weimar auf eine zukunftsweisende Kooperation verständigt.

mehr
Erstellt: 25. März 2010

Programmieren, Experimentieren und Gestalten: am Girls’ Day werden die Mädchen aktiv

Wie wird eine Radio-Sendung gemacht? Wer regelt den Verkehr und legt fest, welches Auto wann fahren darf? Wie kann ich die Wirkung von Räumen verändern? Diesen Fragen können Schülerinnen am 22. April beim Girls’ Day an der Bauhaus-Universität Weimar nachgehen.

mehr
Etwa 200 Besucher kamen zur Ausstellungseröffnung in Siena. (Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Jörg Dietrich)
Erstellt: 24. März 2010

Bauhaus trifft Siena

Noch bis zum 17. April zeigt die Stadt Siena in ihrem Rathaus, dem Palazzo Pubblico, die erfolgreiche Ausstellung der Bauhaus-Universität Weimar „Architektur am frühen Bauhaus“.

mehr
Erstellt: 24. März 2010

Werkstattgespräch zur Bauhaus-Universität Weimar

Hendrik Ziegler spricht über die Weimarer Malerschule in der deutschen und europäischen Kunstlandschaft

mehr
Epizentralgebiet bei Concepcion, Chile (Bauhaus-Universität Weimar, EDAC)
Erstellt: 23. März 2010

Weimarer Erdbebenexperten zum Einsatz in Chile

Wissenschaftler der Fakultät Bauingenieurwesen untersuchen Schadensausmaß an Gebäuden

mehr
Erstellt: 22. März 2010

Schüler und Lehrer erobern Bibliotheken

In der diesjährigen „Woche des Lesens“ organisieren die Weimarer Bibliotheken bereits zum vierten Mal die Schülerveranstaltung „Wissen erobern. Schüler entdecken Weimarer Bibliotheken“.

mehr
Erstellt: 17. März 2010

Direktor der Universitätsbibliothek in den Vorstand des Deutschen Bibliotheksverbandes gewählt

Frank Simon-Ritz vertritt Bibliotheken künftig auf Bundesebene

mehr
Erstellt: 15. März 2010

Bauhaus-Themen auf der Leipziger Buchmesse

Mit einer Neuerscheinung und seinen erfolgreichen Publikationen des Bauhaus-Jubiläumsjahres reist der Verlag der Bauhaus-Universität Weimar vom 18. bis zum 21. März 2010 auf die Buchmesse nach Leipzig. In diesem Jahr präsentiert sich der Verlag gemeinsam mit dem Bauhaus.TransferzentrumDESIGN auf der zweitgrößten Messe der deutschen Buchbranche.

mehr
Erstellt: 12. März 2010

Chancen und Möglichkeiten von öffentlich-privaten Partnerschaften diskutieren

"10. Betriebswirtschaftliches Symposium Bau“ an der Bauhaus-Universität Weimar erwartet über 700 Experten zum Thema Public Private Partnership in Weimar.

mehr
Übergabe des GEFMA-Preises an Kai Janisch (rechts) durch den Sponsor, Geschäftsführer Harmut Voigt (links) von der ray Facility Management Group. (Frank Kiesewetter, Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 12. März 2010

Absolvent der Bauhaus-Universität Weimar erhält Förderpreis des Deutschen Verbandes für Facility Management

Bereits zum 13. Mal hat der Deutsche Verband für Facility Management e.V. (German Facility Management Association - GEFMA) gestern, am 11. März 2010, auf der internationalen Fachmesse Facility Management 2010 in Frankfurt seinen Förderpreis für Hochschulabschlussarbeiten verliehen.

mehr
Erstellt: 10. März 2010

Angenehmes Raumklima, niedrige Energiekosten und Lärmschutz wichtigste Bedürfnisse von Mietern

In einer repräsentativen, deutschlandweiten Studie wurde an der Professur Bauphysik der Bauhaus-Universität Weimar untersucht, worauf Mieter und Eigentümer in ihrem Wohnraum besonderen Wert legen. Erstmals wurde die Relevanz einzelner Wohnkriterien von unterschiedlichen Gruppen erhoben und gegenübergestellt.

mehr
Erstellt: 10. März 2010

Jetzt neu: Ingenieurwissenschaftlicher Tag an der Bauhaus-Universität Weimar

Zum ersten Mal lädt die Fakultät Bauingenieurwesen am 11. März 2010 Weimarer Schülerinnen und Schüler zum „Ingenieurwissenschaftlichen Tag“ mit Vorlesungen, Experimenten und jeder Menge Spaß an Ingenieurwissenschaften ein.

mehr
Professor Tom Gross (Jens Hauspurg)
Erstellt: 09. März 2010

Professor Tom Gross zum Repräsentanten Deutschlands im Weltdachverband für Informatik gewählt

Der Weimarer Medieninformatik-Experte ist zukünftig Deutschlands Stimme für den Bereich Mensch-Computer-Interaktion.

mehr
Erstellt: 08. März 2010

Werkstattgespräche reflektieren Geschichte der Bauhaus-Universität Weimar

Am Mittwoch, 10. März 2010, 18 Uhr, startet eine Vortragsreihe, die wichtige Kapitel der 150-jährigen Kunst- und Kulturgeschichte der Bauhaus-Universität Weimar würdigt. In den „Werkstattgesprächen“ thematisieren Fachreferenten an verschiedenen Orten bedeutende Ereignisse und Leistungen in der wechselvollen Hochschulgeschichte.

mehr
  • vorherige
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • nächste

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv