Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 19. Mai 2010

Bauhaus-Open 2010

Internationales Symposium zu den Fragestellungen der Architektur-Lehre im neuen Jahrtausend

mehr
Erstellt: 19. Mai 2010

Fischwanderung und Wasserkraftnutzung - Einladung zur Regionalkonferenz

Forschungsprojekt an der Bauhaus-Universität Weimar untersucht ökologische Durchgängigkeit der Neiße

mehr
Montage des Screenhaus.SOLAR zur summary 2009 (Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Michael Wagenhäuser)
Erstellt: 17. Mai 2010

Screenhaus.SOLAR bekommt „neues Solarkleid“ - Einladung zum Fototermin

In Vorbereitung auf die große Publikumsveranstaltung Energie.Experiment.Erlebnis – Ein Tag im Land der Ideen am 3. Juni 2010 erhält das Solarkino auf dem Campus der Bauhaus-Universität Weimar, das Screenhaus.SOLAR, am Mittwoch, 19. Mai 2010, neue Photovoltaik-Module.

mehr
Erstellt: 12. Mai 2010

Gewinner des backup_festival 2010 gekürt

Von Donnerstag, 6. Mai, bis Sonntag, 9. Mai 2010, stand das ehemalige Weimarer Straßenbahndepot wieder im Zeichen des Weimarer Kurzfilm- und Videofestivals backup. Mehr als 3.600 Interessierte besuchten die Programmangebote. Insgesamt 6 Preisträger wurden ausgezeichnet.

mehr
Am 3. Juni können die Besucher unter anderem erfahren, wie man mit dem Material Pappe nachhaltig bauen kann. (Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 12. Mai 2010

Energie.Experiment.Erlebnis: Gäste erwartet am 3. Juni 2010 an der Bauhaus-Universität Weimar ein fulminantes Programm rund um das Thema Nachhaltigkeit

Veranstaltung wird vollständig mit Solarstrom ermöglicht

mehr
Der Laternenspaziergang führt unter anderem am Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar vorbei. (Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 11. Mai 2010

Bauhaus-Laternen-Spaziergang startet ab dem 15. Mai

Auch 2010 führen die studentischen Guides der Bauhaus-Universität Weimar wieder durch das nächtliche Weimar.

mehr
Sebastian Peter bei Tonaufnahmen in der Camargue (Frederik Esser)
Erstellt: 10. Mai 2010

Weimarer Klangkünstler inszenieren Museumsnacht in Arles

Unter dem Titel „Son à tous les Etages // Sound is Art!?“ gestalten Studierende des Experimentellen Radios der Bauhaus-Universität Weimar am kommenden Samstag, 15. Mai 2010, das Museum für zeitgenössische Kunst in Arles aus.

mehr
Erstellt: 04. Mai 2010

Studienmesse horizon: Bauhaus-Professoren geben nützliche Informationen rund ums Studium

Erstmalig findet vom 8. bis zum 9. Mai in Weimar die Studienmesse „horizon“ statt. An den zwei Tagen in der Weimarhalle gibt die Bauhaus-Universität Weimar wertvolle Tipps zu Studienmöglichkeiten und -bedingungen.

mehr
Erstellt: 04. Mai 2010

backup_festival 2010: Vollständiges Programm veröffentlicht

Das internationale Kurzfilmfestival backup öffnet am Donnerstag, 6. Mai um 12 Uhr im Straßenbahndepot Weimar seine Pforten. Zum 12. Mal steht Weimar dann vier Tage lang im Zeichen von Film, Austausch, Spaß und Vernetzung.

mehr
Erstellt: 03. Mai 2010

Energie.Experiment.Erlebnis: Einladung zum Pressegespräch

Am 3. Juni 2010 ist die Bauhaus-Universität Weimar ein „Ort im Land der Ideen“ und öffnet ihre Türen rund um das Thema Nachhaltigkeit und Energie.

mehr
Erstellt: 03. Mai 2010

Veranstaltungshinweis: Werkstattgespräch am 5. Mai, 20 Uhr

Prof. Siegfried Gronert spricht in seinem Vortrag „Michel, Maja und Monika - Zur Geschichte und Aktualität des Designs in der DDR“ über den Gestalter Horst Michel.

mehr
Das Screenhaus.SOLAR auf dem Campus steht stellvertretend für visionäre Projekte an allen vier Fakultäten. (Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Tobias Adam)
Erstellt: 23. April 2010

Energie.Experiment.Erlebnis: Konzepte für eine Welt von übermorgen

Nachhaltige Ideen und Forschungsprojekte aus ihren vier Fakultäten Architektur, Bauingenieurwesen, Gestaltung und Medien stellt die Bauhaus-Universität Weimar am 3. Juni 2010 vor.

mehr
Der Kinosaal im Lichthaus (backup_festival)
Erstellt: 22. April 2010

backup_festival 2010: 1.200 Einsendungen aus aller Welt

Die zwölfte Auflage des studentischen Filmfestivals findet vom 6. bis 9. Mai in Weimar statt.

mehr
Tupperwar von Grace Bayer Prince, Thalia Raftopoulou, Eriphyli Veneri (Bauhaus-Universität Weimar, Grace Bayer Prince, Thalia Raftopoulou, Eriphyli Veneri)
Erstellt: 19. April 2010

City Map: Ausstellung präsentiert studentisches Kunstprojekt zu Spuren der DDR-Geschichte

Die nächste Ausstellung im Ausstellungsraum ‚marke.6’ der Bauhaus-Universität Weimar zeigt im Neuen Museum in Weimar ab Ende Mai unter dem Titel „City Map: Im Winter rein, im Sommer raus!“ eine künstlerische Spurensuche im Weimarer Stadtraum.

mehr
Das Bauhaus.Atelier zum Weihnachtsmarkt im Dezember 2009. (Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Hamish Appleby)
Erstellt: 16. April 2010

Einladung zum Fototermin: Eröffnung des restaurierten Bauhaus.Ateliers

Zum Universitätstag am 21. April 2010 um 20 Uhr nimmt das frisch sanierte Brendelsche Atelier unter dem neuen Namen „Bauhaus.Atelier“ nach einem dreiwöchigen Probelauf seinen regulären Betrieb auf.

mehr
Prof. Carl-Frank Westermann (MetaDesign Berlin)
Erstellt: 15. April 2010

Renommierte Klang- und Radiokünstler zu Gast bei den Weimarer Radiogesprächen

Wie klingen Gehirnströme, ein Mandelbrotdiagramm oder der Klimawandel? Und wie wird Klang zum Instrument der Markenkommunikation? Eine Sonifikationsexpertin und ein Sound-Branding-Entwickler geben Antworten.

mehr
Erstellt: 14. April 2010

Ausstellung „Weimar hin und zurück“ zeigt Werke des Künstlers Rudolf Ortner

Im Rahmen des 150jährigen Hochschuljubiläums der Bauhaus-Universität Weimar präsentiert die Universitätsbibliothek in Zusammenarbeit mit Monika Ortner-Bach vom 16. April 2010 bis zum 4. Juli 2010 eine umfängliche Werkausstellung des Architekten, Lehrers, Malers und Fotografen Rudolf Ortner (1912 – 1997).

mehr
Am 21. April 2010 organisiert die Bauhaus-Universität Weimar zum ersten Mal ihren Universitätstag. (Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 14. April 2010

Erster Universitätstag der Bauhaus-Universität Weimar

Aktuelle Forschungsthemen der vier Fakultäten stehen im Mittelpunkt des ersten Universitätstages der Bauhaus-Universität Weimar am kommenden Mittwoch, 21. April 2010, ab 14 Uhr.

mehr
Erstellt: 13. April 2010

Noch Plätze frei zum Girls’ Day – auch für Jungs!

Zum diesjährigen Girls’ Day am 22. April 2010 haben Gymnasiastinnen der Klassenstufen acht bis elf noch bis Montag, 19. April 2010, die Möglichkeit, sich für einen der spannenden Workshops der Fakultäten Architektur, Bauingenieurwesen und Medien anzumelden.

mehr
Erstellt: 12. April 2010

Veranstaltungshinweis: Werkstattgespräch am 16. April 2010, 18 Uhr

Bernhard Post spricht über die Geschichte der Großherzoglichen Kunstschule Anfang des 20. Jahrhunderts

mehr
  • vorherige
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • nächste

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv