Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründungswerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{facultySearchbase[$index].title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

v.l.n.r.: Eckhardt Thomas (Thomas Gruppe), Heiko Theuerkauf (dornburger zement), Christoph Weber, Prof. Dr.-Ing. Horst Michael Ludwig, Prof. Dr.-Ing. habil. Jochen Stark  (Ulrike Sand, Thomas Gruppe)
Erstellt: 16. Juli 2010

Zwei Absolventen der Fakultät Bauingenieurwesen der Bauhaus-Universität Weimar erhalten Förderpreis

dornburger zement unterstützt junge Baustoffingenieure

mehr
Der „Anti-Aggressionssandkasten“ von Laura Marche erinnert an das Haus Am Horn. (Laura Marche)
Erstellt: 15. Juli 2010

Wettbewerb „SCHICK UNS DEIN BAUHAUS!“ geht in die Endrunde

Der von den Campus-Spezialisten der Bauhaus-Universität Weimar initiierte Wettbewerb „SCHICK UNS DEIN BAUHAUS!“ in der Online-Community SchülerVZ geht mit drei Finalistinnen in die Endrunde. Die Preisverleihung findet am Freitag, 16. Juli 2010, statt.

mehr
Studierende montieren das Dach des Pavillons (Bauhaus-Universität Weimar, Professur Entwerfen und Tragwerkskonstruktion)
Erstellt: 13. Juli 2010

Ökologisch philosophieren: Bauhaus-Studierende realisieren Gesprächspavillon

Studierende der Bauhaus-Universität Weimar haben in einer Kooperation mit der Klassik Stiftung Weimar für das Kolleg Friedrich Nietzsche einen experimentellen Gesprächspavillon aus nachwachsenden Rohstoffen konzipiert und gebaut.

mehr
Plakatmotiv zur summaery 2010 (Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 12. Juli 2010

Ein ganzes Studienjahr an vier Tagen: „summaery 2010“

Die besten Arbeiten des Jahres entdecken

mehr
Ansicht des Gesprächspavillons am Tag (Bauhaus-Universität Weimar, Professur Entwerfen und Tragwerkskonstruktion)
Erstellt: 09. Juli 2010

Ein Gesprächspavillon aus nachwachsenden Materialien für das Kolleg Friedrich Nietzsche

Einladung zum Pressegespräch und Fototermin

mehr
Erstellt: 09. Juli 2010

Podiumsdiskussion zur summaery 2010: Welche Medienformate bringt das Internet zukünftig hervor?

Am 16. Juli 2010 um 19.30 Uhr veranstaltet die Bauhaus-Universität Weimar in Kooperation mit DRadio Wissen, dem jüngsten Programm des Deutschlandradios, eine Podiumsdiskussion unter dem Titel „Medienmigration: Neue Formate im world wide web?“.

mehr
Cover des Architektur-Magazins Horizonte (Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 07. Juli 2010

Neues Architektur-Magazin aus Weimar

Heute erscheint die erste Ausgabe der Zeitschrift „Horizonte“, ein Architektur-Magazin, das aus der Studierenden-Initiative der Vortragsreihe „Horizonte“ an der Bauhaus-Universität Weimar hervorgegangen ist.

mehr
Erstellt: 06. Juli 2010

Kooperation neu besiegelt und erweitert

Bauhaus-Universität Weimar und Gottfried Wilhelm Leibniz Universität vertiefen ihre Zusammenarbeit im Rahmen des Masterprogramms „Wasser und Umwelt“

mehr
Erstellt: 06. Juli 2010

Bauhaus Summer School verlängert Anmeldefrist

Noch gibt es freie Plätze für die Intensivsprachkurse Spanisch, Englisch und Französisch, die am 2. August 2010 beginnen und zwei oder vier Wochen dauern.

mehr
Perspektive der Seitenfront (Bauhaus-Universität Weimar, Johann Simons und Martin Pasztori)
Erstellt: 02. Juli 2010

Architekturdiplomanden gewinnen den ersten Preis beim diesjährigen Xella-Studentenwettbewerb

„Oromia“ – Für ihren Diplomentwurf eines Erweiterungsbaus des Bode-Museums auf der Museumsinsel in Berlin erzielten Martin Pasztori und Johann Simons, Diplomanden der Fakultät Architektur der Bauhaus-Universität Weimar, beim diesjährigen Xella Studentenwettbewerb den ersten Preis.

mehr
Jedes der 25 Services ist ein Unikat, gestaltet von Studierenden und Absolventen der Bauhaus-Universität Weimar. (Claudia Neuhaus)
Erstellt: 01. Juli 2010

Porzellan-Unikate von Bauhaus-Studierenden erwerben

25 handverzierte Kahla-Services werden für einen guten Zweck versteigert

mehr
Erstellt: 25. Juni 2010

Engere Kooperation mit der Erfurter Agentur für Arbeit vereinbart

Ende Mai unterzeichneten der Rektor der Bauhaus-Universität Weimar, Prof. Dr. Gerd Zimmermann, und Simone Faßbender, Leiterin der Erfurter Arbeitsagentur, eine Kooperationsvereinbarung. Damit wurde formell die Grundlage für den Ausbau der Zusammenarbeit gelegt.

mehr
Seventeen (Marcel Köhler)
Erstellt: 24. Juni 2010

Ausstellung „Your True Color“ präsentiert neue Weimarer Fotografie - Einladung zum Pressegespräch

marke.6 und das Fotografie-Magazin „Loom“ der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar zeigen ab dem 9. Juli Portraitfotografie, Modefotografie und interaktive Installationen. Die Ausstellung beleuchtet insbesondere das Verhältnis von Person und ihrer Inszenierung.

mehr
Filmteam des Films - Die Reiseprüfung (Bauhaus-Universität Weimar, Studio Bauhaus)
Erstellt: 24. Juni 2010

Filmpremiere „Die Reiseprüfung“ mit anschließender Podiumsdiskussion

Am 30. Juni 2010 präsentiert das „Studio Bauhaus“ der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar erstmalig vor Publikum den Dokumentarfilm „Die Reiseprüfung“. Der Film begleitet Studierende auf ihrer Reise nach L’Aquila und visualisiert ideenreich das Thema Globalisierung.

mehr
Studierende bei einem Projekt in der Siebdruckwerkstatt (Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Nathalie Mohadjer)
Erstellt: 22. Juni 2010

Bauhaus Summer School 2010

Vom 2. bis 28. August sorgt die Bauhaus Summer School wieder für internationale Atmosphäre in Weimar. Angemeldet haben sich bereits 200 Teilnehmer aus fünf Kontinenten, darunter Sprachbegeisterte aus Angola, Venezuela und Tadschikistan.

mehr
Signet des Jubiläums 150 Jahre ZUR Bauhaus-Universität Weimar (Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 21. Juni 2010

Veranstaltungshinweis: Werkstattgespräch ZUR Bauhaus-Universität Weimar am 23. Juni, 18 Uhr

Der Direktor der Staatlichen Hochschulen für Baukunst, bildende Künste und Handwerk, Paul Schultze-Naumburg, als Architekt in Weimar – Ein Rundgang durch die ehemalige Nietzsche-Gedächtnishalle

mehr
Erstellt: 21. Juni 2010

Die Medienkünstlerin Teri Rueb zu Gast in Weimar

Die amerikanische Künstlerin Teri Rueb, Pionierin der GPS-basierten interaktiven Installationen, setzt am 28. Juni die Reihe „Radiogespräche“ der Professur Experimentelles Radio der Bauhaus-Universität Weimar fort.

mehr
Erstellt: 18. Juni 2010

Studierende der Bauhaus-Universität Weimar gewinnen begehrte Unicato Awards 2010

Drei der sieben Unicato Awards des Jahres 2010 wurden am Donnerstagabend, dem 17. Juni, während der Award-Show an Studierende der Bauhaus-Universität Weimar verliehen.

mehr
Erstellt: 18. Juni 2010

Eine Suche für neun Bibliotheken - Einladung zum Pressegespräch

Erstmalig entsteht ein Gesamtkatalog für alle Weimarer Bibliotheken

mehr
Erstellt: 18. Juni 2010

Veranstaltungshinweis: Streitgespräch im Audimax „Du sollst nicht...downloaden!“

Das Streitgespräch setzt sich mit den Konsequenzen des alltäglichen Herunterladens von Materialien aus dem Internet auseinander.

mehr
  • vorherige
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • nächste

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv