Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründungswerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{facultySearchbase[$index].title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 25. Oktober 2010

Konferenz „MediaCity 2010“: Wie Medien den öffentlichen Raum verändern

Vom 29. bis 31. Oktober 2010 befasst sich die internationale Konferenz „MediaCity 2010“ an der Bauhaus-Universität Weimar mit der Interaktion von Architektur, Medien und sozialen Phänomenen.

mehr
Erstellt: 22. Oktober 2010

Veranstaltungshinweis: Werkstattgespräch ZUR Bauhaus-Universität Weimar am 27. Oktober 2010, 18 Uhr

Der Architekt Ulrich Wieler spricht in seinem Vortrag „Baukunst für ein neues Deutschland“ über die Weimarer Hochschule nach 1945.

mehr
Erstellt: 20. Oktober 2010

Bekannte Hörspielregisseure zu Gast bei den „Radiogesprächen“

Mit dem Thema Regie setzt die Professur Experimentelles Radio der Fakultät Medien im Wintersemester 2010/11 ihre Veranstaltungsreihe „Radiogespräche“ fort.

mehr
Nachdem der Licht-Klangpavillon bereits in Greiz seine gelungene Ausstellungspremiere gefeiert hat, wird er nun  in Weimar auf dem Gelände des E-Werk aufgestellt. (Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Sabine Zierold)
Erstellt: 19. Oktober 2010

Licht-Klangpavillon für Oskar Sala eröffnet jetzt in Weimar

Mit einem Experimentalbau, einer Ausstellung und einem Programm-Wochenende würdigt die Bauhaus-Universität Weimar Ende Oktober das Schaffen des deutschen Komponisten und Physikers Oskar Sala.

mehr
Erstellt: 18. Oktober 2010

Einladung zur Performance: Tische, Themen, Temperamente

Als Höhepunkt des diesjährigen Einführungskurses präsentieren die neuen Architekturstudierenden am Donnerstag, dem 21. Oktober 2010, 15.00 Uhr, ihre raumgreifenden Interpretationen zukünftiger Tischkultur.

mehr
Für das 150-jährige Hochschuljubiläum hatte sich das Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar am 1.10.2010 in ein Lichtermeer verwandelt. (Bauhaus-Universität Weimar, Universitätskommunikation, Foto: Hamish John Appleby)
Erstellt: 12. Oktober 2010

Willkommen, Erstsemester!

Mit der Feierlichen Immatrikulation begrüßt die Bauhaus-Universität Weimar am Mittwoch, 13. Oktober 2010, 17 Uhr, im Audimax ihre Studienanfänger.

mehr
Erstellt: 11. Oktober 2010

Alles digital? – Studieren und Forschen im Netz

In einer Podiumsdiskussion am Donnerstag, 21. Oktober 2010 um 17 Uhr, diskutieren Experten an der Bauhaus-Universität Weimar darüber, wie sich die zunehmende Digitalisierung von Inhalten auf Forschung und Lehre auswirkt.

mehr
Der Kongress Bauhaus.SOLAR 2009 (Messe Erfurt)
Erstellt: 05. Oktober 2010

Bauhaus.SOLAR 2010 – die Zukunft des nachhaltigen Bauens

Kongress fokussiert Wirtschaftlichkeit, Ästhetik und Innovationen des solaren sowie energieeffizienten Bauens und Sanierens

mehr
Erstellt: 27. September 2010

Einladung zur Pressekonferenz: »150 Jahre ZUR Bauhaus-Universität Weimar«

Am 1. Oktober 1860 wurde in Weimar die Großherzogliche Kunstschule gegründet. Dieses Datum markiert den Beginn einer 150-jährigen Geschichte der Kunstschule hin zur heutigen Bauhaus-Universität Weimar. Mit einem Festakt und zahlreichen Veranstaltungen auf dem Campus und im Weimarer Stadtraum steht dieser Freitag, 1. Oktober 2010, unter dem Motto »150 Jahre ZUR Bauhaus-Universität Weimar« ganz im Zeichen des Jubiläums.

mehr
Erstellt: 24. September 2010

Trilogie „Stadtentwicklung und Kulturlandschaft Thüringen“ mit Thüringer Preis zur Förderung der Baukultur 2010 ausgezeichnet

Gleich drei Projekte wurden am 16. September 2010 vom Thüringer Minister für Bau, Landesentwicklung und Verkehr, Christian Carius, für ihre Aktivitäten ausgezeichnet, darunter die Trilogie „Stadtentwicklung und Kulturlandschaft Thüringen“, die an der Bauhaus-Universität Weimar unter der Federführung von Prof. Max Welch Guerra gemeinsam mit über 50 wissenschaftlichen Partnern entstanden ist.

mehr
Der Licht-Klangpavillon steht seit dieser Woche an der Elsteraue in Greiz und zieht Ende September weiter nach Weimar. (Bauhaus-Universität Weimar, MediaArchitecture)
Erstellt: 23. September 2010

Ein Licht-Klangpavillon für Oskar Sala

Mit einem Experimentalbau und einer Ausstellung würdigt die Bauhaus-Universität Weimar Ende September das Schaffen des deutschen Komponisten und Physikers Oskar Sala.

mehr
Der Forschungsbau Digital Bauhaus Lab bietet ab 2011 modernste Labore und Arbeitsumgebungen für Studierende der Medieninformatik. (Bauhaus-Universität Weimar, Yusuke Takeda)
Erstellt: 10. September 2010

Jetzt bewerben: Medieninformatik an der Bauhaus-Universität Weimar

Bewerbungsschluss für das Wintersemester 2010/11 ist der 30. September 2010.

mehr
Die Ausstellung CHROMA stellt junge künstlerische Positionen aus der Bauhaus-Universität Weimar vor. (Bauhaus-Universität Weimar, Bild: Thomas Gnahm)
Erstellt: 09. September 2010

Ausstellung „CHROMA“ – Junge Malerei aus der Bauhaus-Universität Weimar

Einladung zum Pressegespräch und zur Vorbesichtigung

mehr
Erstellt: 02. September 2010

Ingenieurwissenschaftlicher Tag an der Bauhaus-Universität Weimar

Am 9. September 2010 lädt die Fakultät Bauingenieurwesen Schülerinnen und Schüler zum zweiten „Ingenieurwissenschaftlichen Tag“ mit Vorlesungen, Experimenten und jeder Menge Spaß an Ingenieurwissenschaften ein.

mehr
Logo des Hochschuljubiläums (Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 23. August 2010

150 Jahre ZUR Bauhaus-Universität Weimar

Mit einem abwechslungsreichen Programm und zahlreichen Veranstaltungen feiert die Bauhaus-Universität Weimar am Freitag, 1. Oktober 2010, das 150-jährige Jubiläum dieser Weimarer Hochschule.

mehr
Vorankündigung der Ausstellung während der diesjährigen Summary an der Bauhaus-Universität Weimar. Gelegt aus dem Zierkies belTerra, ein Recyclingprodukt, das von der Professur Aufbereitung von Baustoffen und Wiederverwertung der Fakultät Bauingenieu
Erstellt: 13. August 2010

Zero Emission – Ausstellung im Haus Am Horn

Einladung zum Pressegespräch

mehr
Erstellt: 11. August 2010

Zukunft gestalten: Bau.ing

Jetzt bewerben: Studium mit Zukunft an der Fakultät Bauingenieurwesen der Bauhaus-Universität Weimar

mehr
Tom Ackermann: „Sushi“, 2007, Öl auf Leinwand, 60 x 50 cm (Tom Ackermann)
Erstellt: 04. August 2010

Ausstellung „CHROMA“ zeigt im September Malerei aus der Bauhaus-Universität Weimar

Am 1. Oktober 2010 feiert die Bauhaus-Universität Weimar das 150-jährige Gründungsjubiläum der Großherzoglich-Sächsischen Kunstschule Weimar. Aus diesem Anlass präsentiert die Ausstellung „CHROMA“ ab dem 17. September 2010 drei Wochen lang junge Malerei von Absolventen und Studierenden des Studiengangs Freie Kunst an der Fakultät Gestaltung der Universität.

mehr
Erstellt: 23. Juli 2010

Bonvena! – Vier internationale Wochen in Weimar mit der Bauhaus Summer School 2010

Am Montag, dem 2. August, starten die Sprachkurse und Fachprojekte der diesjährigen Bauhaus Summer School.

mehr
Lucian Patermann - Still aus „Durchschnitt – Müll-/Entropiezyklus Nr. 4 von 7“ (Bauhaus-Universität Weimar, marke.6)
Erstellt: 20. Juli 2010

Erster Grafe Kreativ Preis im Rahmen der „summaery 2010“ verliehen

marke.6, die Universitätsgalerie der Bauhaus-Universität Weimar, und die Firma GRAFE Advanced Polymers GmbH haben am Sonntagabend, 18. Juli 2010, zum Abschluss der „summaery 2010“ die Gewinner des Grafe Kreativ Preises bekanntgegeben.

mehr
  • vorherige
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • nächste

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv