Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 25. Januar 2011

Ausstellung »Körperbild« vom 28. bis 30. Januar im Berliner Tacheles

Der Frage danach, inwiefern eine Interpretation und individuelle Darstellung der menschlichen Figur für die eigene künstlerische Arbeit wichtig ist, ging Martin Mohr mit Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar nach. Die Ergebnisse des Fachkurses im Studiengang Freie Kunst werden nun in einer Ausstellung im Tacheles Berlin gezeigt.

mehr
Kippenboogie (Linda Schumann)
Erstellt: 21. Januar 2011

Vom Abfall zur Kunst: Ausstellung zum Projekt „MüllProjektil“

Wie sich Studierende der Bauhaus-Universität Weimar und der Hochschule für Kunst und Design in Genf dem Thema „gesellschaftlicher Umgang mit Müll“ angenähert haben, zeigt ab Samstag, 22. Januar 2011, eine Ausstellung in der Erfurter Galerie Waidspeicher.

mehr
Wohngebäude von Osamu Ishiyama in Setaggaya, Tokio (Osamu Ishiyama)
Erstellt: 21. Januar 2011

Von Menschen gemachte Natur: Man-made Nature

Eine Ausstellung an der Bauhaus-Universität Weimar zeigt ab dem 26. Januar 2011 das Schaffen des bedeutenden japanischen Architekten und Künstlers Osamu Ishiyama.

mehr
Perspektive des ausgezeichneten Entwurfs Origami (Bauhaus-Universität Weimar, Professur Entwerfen und Siedlungsbau)
Erstellt: 20. Januar 2011

International herausragende Architektur-Preise für Studierende und Lehrende der Bauhaus-Universität Weimar

Die Fakultät Architektur wurde am 14. Januar in Berlin gleich zwei Mal beim renommierten Schindler Award 2010 ausgezeichnet.

mehr
Der interaktive Tresen des neuen Campus.Office. (Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Candy Welz)
Erstellt: 19. Januar 2011

Bauhaus-Universität Weimar feierte Eröffnung des neuen Campus.Office

„Das Campus.Office ist ein Beispiel für Architektur, die Kommunikation stiftet“, so Prof. Dr. Gerd Zimmermann, Rektor der Bauhaus-Universität Weimar. Heute Mittag stellte er den zahlreichen Gästen den Flachbau vor, der zum neuen Campus.Office umgestaltet wurde.

mehr
Portraits - Cindy (Fabian Nerstheimer)
Erstellt: 18. Januar 2011

Weißt Du noch? - Ausstellung „Amnesia-Memoria“ jetzt auch in Frankreich

mehr
Erstellt: 18. Januar 2011

Jetzt bewerben: Der Master-Studiengang Medieninformatik an der Bauhaus-Universität Weimar

Interessierte mit einem ersten Abschluss in einem technisch-wissenschaftlichen Fach mit Medienbezug können sich bis zum 31. März unter www.uni-weimar.de/online-bewerbung bewerben.

mehr
Erstellt: 17. Januar 2011

Einladung zur Eröffnung der seismischen Station in der Weimarer Parkhöhle

Projekt „bauhaus under ground“ geht ins Netz

mehr
Erstellt: 12. Januar 2011

Das neue Campus.Office der Bauhaus-Universität Weimar: Einladung zur Eröffnung

Rund-um-Service für Studierende unter einem Dach: Am 19. Januar 2011 um 12 Uhr weiht die Bauhaus-Universität Weimar ihr neues Campus.Office ein.

mehr
Das Chemnitzer Weltecho-Gebäude (Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Professor Georg Zey)
Erstellt: 06. Januar 2011

Kunststudierende der Bauhaus-Universität Weimar geben dem Chemnitzer Gebäude „Weltecho“ ein neues Gesicht

Wie das Chemnitzer Wahrzeichen „Weltecho“ mit Hilfe von Kunst-Installationen neu gestaltet werden kann, damit haben sich internationale Studierende des Masterstudiengangs „Kunst im öffentlichen Raum und neue künstlerische Strategien / Public Art and New Artistic Strategies“ auseinandergesetzt.

mehr
Erstellt: 05. Januar 2011

Jetzt bewerben: Das gemeinsame Master-Studienprogramm Integrated International Media Art and Design Studies an der Bauhaus-Universität Weimar und der Tongji University Shanghai

Bewerbungsschluss ist der 31. Januar 2011.

mehr
  (Bauhaus-Universität Weimar, Fakultät Architektur)
Erstellt: 15. Dezember 2010

Das neue Jahrbuch Architektur 2010

Mit dem Schwerpunkt Forschung gibt die Fakultät Architektur in der neuen Ausgabe ihres Jahrbuchs einen umfassenden Einblick in aktuelle wissenschaftliche Untersuchungen.

mehr
Einladung zum Symposium (Arlett Mattescheck)
Erstellt: 15. Dezember 2010

Denkmal Ost-Moderne: Symposium an der Fakultät Architektur

Am 28. und 29. Januar 2011 ist die Professur Denkmalpflege und Baugeschichte der Bauhaus-Universität Weimar Veranstalter des Symposiums „Denkmal Ost-Moderne“ zur Aneignung und Erhaltung des baulichen Erbes der Nachkriegsmoderne.

mehr
Erstellt: 13. Dezember 2010

Veranstaltungshinweis: Radiogespräch mit unitedOFFproductions am 14. Dezember um 10 Uhr

Mirca Preißler und David Jeker von der Künstlergruppe unitedOFFproductions werden am 14. Dezember im Rahmen der Vortragsreihe „Radiogespräche“ zu Gast an der Professur Experimentelles Radio sein.

mehr
Erstellt: 08. Dezember 2010

„Kauf Dir ein Stück Bauhaus“ – Weihnachtsmarkt der exklusiven Geschenke

Am 11. Dezember 2010 können sich alle, die etwas Besonderes unter den Tannenbaum legen möchten, von 11 bis 18 Uhr auf dem Weihnachtsmarkt an der Bauhaus-Universität Weimar auf die Suche nach exklusiven Geschenken machen.

mehr
Bauhaus-Botschafterin Zoe Jacob studiert selbst an der Bauhaus-Universität Weimar und betreut Studieninteressierte in den Online-Foren SchülerVZ und StudiVZ. (Bauhaus-Universität Weimar, Universitätskommunikation, Foto: Hamish Appleby)
Erstellt: 06. Dezember 2010

Bauhaus-Einblicke für Schülerinnen und Schüler: Bauhaus-Universität Weimar siegt im Wettbewerb um beste Hochschulmarketingkonzepte

Für ihr Marketingkonzept „Einblick.Bauhaus“ ist die Bauhaus-Universität Weimar am Freitag, 3. Dezember 2010, als eine von acht ostdeutschen Hochschulen mit 100.000 Euro ausgezeichnet worden.

mehr
Der neue Rektor der Bauhaus-Universität Weimar: Professor Dr.-Ing. Karl Beucke tritt ab April 2011 sein Amt an. (Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 01. Dezember 2010

Rektorwahl an der Bauhaus-Universität Weimar entschieden: Professor Karl Beucke wird neuer Rektor

Professor Dr.-Ing. Karl Beucke tritt im April 2011 die Nachfolge des langjährigen Rektors der Bauhaus-Universität Weimar, Professor Dr. Gerd Zimmermann, an. Dies beschloss der Senat am Mittwoch, 1. Dezember 2010, in einer geheimen Wahl und bestätigte damit die entsprechende Wahl des Universitätsrates.

mehr
Präsentation der erstplatzierten Arbeit im Rahmen des Fachkolloquiums (v. li. n. re.: Florian Voigt, Henning Michelsen) (Luise Helas)
Erstellt: 25. November 2010

Zum dritten Mal in Folge: Studierende der Bauhaus-Universität Weimar gewinnen ersten Preis der Messeakademie „denkmal 2010“

Henning Michelsen und Florian Voigt, Studierende der Fakultät Architektur, wurden am vergangenen Freitag, dem 19. November 2010, für ihr Projekt zur Brache Wilhelm-Leuschner-Platz, Leipzig, mit dem ersten Preis der Messeakademie „denkmal 2010“ ausgezeichnet.

mehr
Erstellt: 19. November 2010

Veranstaltungshinweis: Werkstattgespräch ZUR Bauhaus-Universität Weimar am 24. November 2010, 18 Uhr

Zwischen Autonomie und Zwang

mehr
Erstellt: 19. November 2010

Veranstaltungshinweis: Radiogespräch mit Paul Plamper am 23. November um 10 Uhr

Der Regisseur und Autor Paul Plamper wird im Rahmen der Vortragsreihe „Radiogespräche“ zu Gast an der Professur Experimentelles Radio sein.

mehr
  • vorherige
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • nächste

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv