Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründungswerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{facultySearchbase[$index].title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 21. Februar 2011

Internationaler Kongress Bauhaus.SOLAR 2011: Call for Papers

Ausschreibung läuft bis zum 15. April 2011

mehr
Erstellt: 18. Februar 2011

Chancen und Möglichkeiten von öffentlich-privaten Partnerschaften diskutieren

„11. Betriebswirtschaftliches Symposium-Bau“ an der Bauhaus-Universität Weimar steht ganz im Zeichen des Themas Public Private Partnership

mehr
Erstellt: 17. Februar 2011

Bauhaus goes Fashion: Weimarer Studierende gestalten Digital Showrooms

Dreharbeiten für Fashion-Clips zum Apolda European Design Award 2011 beginnen am 19. Februar

mehr
Erstellt: 17. Februar 2011

Konferenz „ConVR 2011“ an der Bauhaus-Universität Weimar: Call for Papers

„11. International Conference on Construction Applications of Virtual Reality“ am 3. und 4. November 2011 in Weimar

mehr
Erstellt: 16. Februar 2011

CeBIT 2011: Die Bauhaus-Universität Weimar präsentiert „MyBandApp“

„MyBandApp“ ist ein Anwendungsprogramm für Smartphones – für Musiker und ihre Fans. Zwei Studierende der Bauhaus-Universität Weimar entwickelten es unter Anleitung der Juniorprofessur Mobile Medien und zeigen es auf der diesjährigen CeBIT.

mehr
Erstellt: 16. Februar 2011

Frankfurter Immobilien-Szene trifft auf New Yorker Quartiersplanung

Hochkarätige Vertreter der Stadtentwicklung eröffnen heute, 16. Februar 2011, am Institut für Europäische Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar das dreitägige 11. Internationale Modellprojekte Forum.

mehr
Erstellt: 09. Februar 2011

Call for Papers: Weimarer Bauphysiktagung 2011

Experten diskutieren aktuelle Entwicklungen im Bereich der Bauphysik

mehr
Erstellt: 09. Februar 2011

Jetzt bewerben: Neue Studienkombination für Lehramt an Gymnasien in Kunsterziehung und Musik

Die Fakultät Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar und das Institut für Schulmusik und Kirchenmusik an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT bieten ab dem Sommersemester 2011 die seltene Kombination der Lehramtsstudienfächer Kunst und Musik an Gymnasien an.

mehr
Logo der Bauhaus-Universität Weimar (Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 08. Februar 2011

Sparsam, zukunftsfähig und umweltfreundlich

Bauminister Carius und Bauhaus-Uni-Rektor Prof. Gerd Zimmermann paraphieren Kooperationsvertrag zur „Gebäude-Energieeffizienz in Thüringen“

mehr
Erstellt: 01. Februar 2011

Jetzt bewerben: Master of Fine Arts-Studiengang "Public Art and New Artistic Strategies"

Der MFA-Studiengang „Kunst im öffentlichen Raum und neue künstlerische Strategien“ wurde 2001 an der Fakultät Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar gegründet und ist das erste und einzige englischsprachige Programm dieser Art in Deutschland.

mehr
Neckartalbruecke Weitingen (Südwestdeutsches Archiv für Architektur und Ingenieurbau)
Erstellt: 31. Januar 2011

Fritz Leonhardt: Die Kunst des Konstruierens

Ausstellung des Südwestdeutschen Archivs für Architektur und Ingenieurbau vom 16. März bis 21. April 2011 an der Fakultät Bauingenieurwesen der Bauhaus-Universität Weimar

mehr
Ein neu erkanntes Kulturdenkmal: Die ehemalige Bezirksparteischule der SED in Erfurt (Bauhaus-Universität Weimar, Dr. Mark Escherich)
Erstellt: 26. Januar 2011

Bedrohtes Erbe? Symposium „Denkmal Ost-Moderne“ diskutiert den aktuellen Umgang mit Architektur der Nachkriegsmoderne

Die Professur Denkmalpflege und Baugeschichte der Fakultät Architektur lädt am 28. und 29. Januar 2011 zum Symposium „Denkmal Ost-Moderne“.

mehr
Erstellt: 25. Januar 2011

Gestiegene Nutzerzahlen und differenzierte Angebote: Jahresbilanz der Universitätsbibliothek für 2010

Für 2010 kann die Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität wiederholt beachtliche Benutzungszahlen vorweisen.

mehr
Erstellt: 25. Januar 2011

Ausstellung »Körperbild« vom 28. bis 30. Januar im Berliner Tacheles

Der Frage danach, inwiefern eine Interpretation und individuelle Darstellung der menschlichen Figur für die eigene künstlerische Arbeit wichtig ist, ging Martin Mohr mit Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar nach. Die Ergebnisse des Fachkurses im Studiengang Freie Kunst werden nun in einer Ausstellung im Tacheles Berlin gezeigt.

mehr
Kippenboogie (Linda Schumann)
Erstellt: 21. Januar 2011

Vom Abfall zur Kunst: Ausstellung zum Projekt „MüllProjektil“

Wie sich Studierende der Bauhaus-Universität Weimar und der Hochschule für Kunst und Design in Genf dem Thema „gesellschaftlicher Umgang mit Müll“ angenähert haben, zeigt ab Samstag, 22. Januar 2011, eine Ausstellung in der Erfurter Galerie Waidspeicher.

mehr
Wohngebäude von Osamu Ishiyama in Setaggaya, Tokio (Osamu Ishiyama)
Erstellt: 21. Januar 2011

Von Menschen gemachte Natur: Man-made Nature

Eine Ausstellung an der Bauhaus-Universität Weimar zeigt ab dem 26. Januar 2011 das Schaffen des bedeutenden japanischen Architekten und Künstlers Osamu Ishiyama.

mehr
Perspektive des ausgezeichneten Entwurfs Origami (Bauhaus-Universität Weimar, Professur Entwerfen und Siedlungsbau)
Erstellt: 20. Januar 2011

International herausragende Architektur-Preise für Studierende und Lehrende der Bauhaus-Universität Weimar

Die Fakultät Architektur wurde am 14. Januar in Berlin gleich zwei Mal beim renommierten Schindler Award 2010 ausgezeichnet.

mehr
Der interaktive Tresen des neuen Campus.Office. (Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Candy Welz)
Erstellt: 19. Januar 2011

Bauhaus-Universität Weimar feierte Eröffnung des neuen Campus.Office

„Das Campus.Office ist ein Beispiel für Architektur, die Kommunikation stiftet“, so Prof. Dr. Gerd Zimmermann, Rektor der Bauhaus-Universität Weimar. Heute Mittag stellte er den zahlreichen Gästen den Flachbau vor, der zum neuen Campus.Office umgestaltet wurde.

mehr
Portraits - Cindy (Fabian Nerstheimer)
Erstellt: 18. Januar 2011

Weißt Du noch? - Ausstellung „Amnesia-Memoria“ jetzt auch in Frankreich

mehr
Erstellt: 18. Januar 2011

Jetzt bewerben: Der Master-Studiengang Medieninformatik an der Bauhaus-Universität Weimar

Interessierte mit einem ersten Abschluss in einem technisch-wissenschaftlichen Fach mit Medienbezug können sich bis zum 31. März unter www.uni-weimar.de/online-bewerbung bewerben.

mehr
  • vorherige
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • nächste

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv