Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründungswerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{facultySearchbase[$index].title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 01. Juni 2011

Erste Weimar-Princeton Summer School for Media-Studies

Vom 5. bis zum 11. Juni 2011 findet in Weimar erstmals die Weimar-Princeton Summer School for Media-Studies statt. An der Bauhaus-Universität Weimar kommen aus diesem Grund vierzehn Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler aus den USA, Brasilien, Israel, Kanada, den Niederlanden und Deutschland zusammen.

mehr
Für den Bau der Kanus ist wissenschaftliches Know-How ebenso wie handwerkliches Geschick gefordert (Fakultät Bauingenieurwesen, Foto: T. Szabo)
Erstellt: 01. Juni 2011

Einladung zur Taufe der Weimarer Betonkanus

„Black Jack“ und „Tout sur le rouge“ laufen im Schwanseebad vom Stapel.

mehr
Logo des Kreativfonds (Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 01. Juni 2011

Bauhaus-Universität Weimar fördert mit ihrem Kreativfonds 19 künstlerische Vorhaben

Ende Mai hat die Bauhaus-Universität Weimar zum fünften Mal ihren Kreativfonds vergeben. Sie fördert in diesem Jahr insgesamt 19 Projekte mit nahezu 40.000 Euro.

mehr
Erstellt: 30. Mai 2011

"Conference on Practice-Based Research in Kunst, Design und Medienkunst": Call for Works

Vom 1. bis zum 3. Dezember 2011 wird an der Fakultät Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar die "Conference on Practice-Based Research in Kunst, Design und Medienkunst" ausgetragen. Bis zum 15. Juni 2011 können Vorschläge für Workshopangebote und Präsentationen aus den Bereichen Kunst, Design, Medienkunst und Wissenschaft im Rahmen des Call for Works eingereicht werden.

mehr
Erstellt: 25. Mai 2011

Studienmesse horizon: Informationen und Führungen für Studieninteressierte

Am Wochenende des 28. und 29. Mai findet jeweils von 10 bis 16 Uhr die horizon-Messe in Weimar statt. Erneut bietet die Bauhaus-Universität Weimar an ihrem Messestand über zwei Tage Informationen, Beratung und Führungen an.

mehr
Die Website Netspeak hilft, das eigene Englisch zu perfektionieren. (Bauhaus-Universität Weimar, Fakultät Medien)
Erstellt: 23. Mai 2011

Mit Netspeak englische Texte wie ein Muttersprachler schreiben

Medieninformatiker an der Bauhaus-Universität Weimar haben eine Suchmaschine für Englisch entwickelt, die sich von anderen Wörterbüchern unterscheidet und kinderleicht das Sprachgefühl der Nutzer verbessert.

mehr
Cover des Kinderbuches Stromausfall im Bauhaus (Verlag der Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 20. Mai 2011

Erstes interaktives Bauhaus-Kinderbuch erscheint im Universitätsverlag - Einladung zur Präsentation

„Stromausfall im Bauhaus“ ist der Titel des ersten Kinderbuchs, welches der Verlag der Bauhaus-Universität Weimar am 1. Juni 2011 veröffentlicht. Vorab lädt der Verlag am 31. Mai 2011 zur Präsentation in das Hauptgebäude ein.

mehr
Das Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar (Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Nathalie Mohadjer)
Erstellt: 19. Mai 2011

„Studium Bauhaus“ – Bauhaus-Universität Weimar erfolgreich im Bundeswettbewerb „Qualitätspakt Lehre“

Modernste Lehrmethoden, persönliche Betreuung für Studierende und eine inspirierende internationale Atmosphäre – mit ihrem erfolgreichen Antrag „Studium Bauhaus“ wird die Bauhaus-Universität Weimar in den nächsten Jahren ein ganzes Maßnahmenbündel auf den Weg bringen, um die Qualität ihres Studiums und ihrer Lehre zu verbessern.

mehr
Energieflussbild für die Stadt Weimar für das Jahr 2008 (Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 17. Mai 2011

Energie-Ressourcen effizienter nutzen

Forscher der Bauhaus-Universität Weimar stellen Studienergebnisse zur Steigerung der Energieeffizienz im Bestandsbau vor

mehr
Das Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar (Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Tobias Adam)
Erstellt: 17. Mai 2011

Die Weimarer Bauhaus-Gründungsstätten zur Museumsnacht erleben

Die Bauhaus-Universität Weimar öffnet zur Museumsnacht am Samstag, 21. Mai 2011, von 18 bis 24 Uhr die Türen zu den Gründungsstätten des Bauhauses: ihrem Hauptgebäude und dem Van-de-Velde-Bau in der Geschwister-Scholl-Straße.

mehr
Cover und Rückseite der ersten Ausgabe der Zeitschrift HORIZONTE (Bauhaus-Universität Weimar, HORIZONTE)
Erstellt: 16. Mai 2011

Zweite Auszeichnung für Architekturzeitschrift „HORIZONTE“

Die Zeitschrift für Architekturdiskurs „HORIZONTE“ wurde am Samstag, 14. Mai 2011, auf dem European Design Award 2011 mit Bronze ausgezeichnet.

mehr
Die Bibliothek der Bauhaus-Universität Weimar (Bauhaus-Universität Weimar, Nathalie Mohadjer)
Erstellt: 11. Mai 2011

Weimarer EDOC-Tage: wie elektronische Bücher das Studieren und Forschen verändern

„Alles digital? E-Books in Studium und Forschung“ lautet das Thema der Weimarer EDOC-Tage 2011, die am 27. und 28. Mai im Audimax stattfinden.

mehr
Erstellt: 09. Mai 2011

Firmenkontaktmesse 2011: Kontakte knüpfen für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben

Am 11. Mai 2011 findet zum vierten Mal die Firmenkontaktmesse an der Bauhaus-Universität Weimar statt.

mehr
Erstellt: 05. Mai 2011

Veranstaltungshinweis: Die neuen Unpolitischen?

Über den vermeintlichen Politikverlust der Studierenden diskutieren der Thüringische Staatssekretär für Medien Peter Zimmermann, der Mediensoziologe Andreas Ziemann und der Student Martin Werner am Dienstag, 10. Mai 2011, um 19.15 Uhr im Glaskasten der Limona.

mehr
Der kiosk.6 am Weimarer Sophienstiftplatz (Bauhaus-Universität Weimar, marke.6)
Erstellt: 04. Mai 2011

marke.6 jetzt im Kunst-Kiosk

Die Universitätsgalerie der Bauhaus-Universität Weimar eröffnet den kiosk.6

mehr
Eva Olivin und ihre Arbeit „Schöner Scheitern“ (Eva Olivin)
Erstellt: 04. Mai 2011

„In Aktion“ - Neue Ausstellung der Universitätsgalerie marke.6 startet Mitte Mai

Der Ausstellungsraum der Bauhaus-Universität Weimar, marke.6, präsentiert ab dem 12. Mai 2011 Positionen zum Prozesshaften des künstlerischen Arbeitens.

mehr
Das Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar (Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 03. Mai 2011

Medienwissenschaften in Weimar gehören zur Spitzengruppe

Im CHE-Hochschulranking 2011/12 des Zeit-Studienführers positioniert sich der Weimarer Bachelor-Studiengang Medienkultur auf einem Spitzenplatz in nahezu allen Kategorien.

mehr
Erstellt: 02. Mai 2011

Intelligente Umgebungen: Internationale Tagung beschäftigt sich mit dem Verhältnis zwischen Architektur und Dienen

„Dienstbarkeitsarchitekturen. Vom Service-Korridor zur Ambient Intelligence“ – so lautet der Titel der internationalen Tagung, die vom 26. bis 28. Mai 2011 an der Bauhaus-Universität Weimar und im Goethe Nationalmuseum stattfindet.

mehr
Erstellt: 29. April 2011

Jahrestagung der Gesellschaft für Designgeschichte in Weimar

Das Eigene und das Fremde: Transkulturelles Design

mehr
Cover der neuen HORIZONTE (Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 19. April 2011

»HORIZONTE – Zeitschrift für Architekturdiskurs« veröffentlicht die dritte Ausgabe

Am 19. April 2011 erscheint die aktuelle Architektur-Zeitschrift von Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
  • vorherige
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • nächste

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv