Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründungswerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{facultySearchbase[$index].title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Cover des Tagungsbandes (Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 25. Juli 2011

Tagungsband des 11. Internationalen Bauhaus-Kolloquiums erschienen

Der gerade erschienene Tagungsband zum 11. Internationalen Bauhaus-Kolloquium diskutiert die politischen und ethischen Herausforderungen der Globalisierung und die Antwort der Architekten darauf.

mehr
Die Skulptur BACHES BOMBE von GRAFE Kreativ-Preisträger Martin Schade wird auf der PREVIEW BERLIN zu sehen sein. (Bauhaus-Universität Weimar, marke.6, Martin Schade)
Erstellt: 21. Juli 2011

GRAFE Kreativ Preis 2011 verliehen – Ausstellungsteilnehmer für »Bauhaus Essentials« stehen fest

Die Firma GRAFE Advanced Polymers GmbH und die Universitätsgalerie der Bauhaus-Universität Weimar, marke.6, haben am Samstagabend, 16. Juli 2011, die diesjährigen Gewinner des GRAFE Kreativ Preises bekannt gegeben.

mehr
Die Thüringer Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht besichtigte am 19. Juli 2011 den Experimentalbau green:house, der maßgeblich aus dem Material Holzbeton errichtet wurde. (Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Candy Welz)
Erstellt: 19. Juli 2011

Mit Holzbeton zukunftsweisend bauen: auf dem Campus der Bauhaus-Universität Weimar entsteht der Experimentalbau „green:house“

Im Beisein der Thüringer Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht ist am Dienstag, 19. Juli 2011, der Experimentalbau „green:house“ erstmals der allgemeinen Öffentlichkeit vorgestellt worden.

mehr
Den zweiten Preis in Höhe von 500 Euro erhielt Luo Yu für seine Lichtinstallation DELUSION. (Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Thomas Müller)
Erstellt: 18. Juli 2011

Jury vergibt Preis der Medienkunst/Mediengestaltung 2011 und Filmförderpreis

Am Freitagabend, 15. Juli 2011, um 18 Uhr, hat die Jury für den Preis der Medienkunst/Mediengestaltung 2011 im Weimarer Stadtschloss ihre Urteile für die beste Abschluss- bzw. Projektarbeit sowie die beste entstehende Filmarbeit im Studiengang Medienkunst/Mediengestaltung verkündet.

mehr
Die Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar (Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Nathalie Mohadjer)
Erstellt: 15. Juli 2011

Fit für die Zukunft

Weimarer Universitätsbibliothek punktet beim Bibliotheksranking BIX

mehr
Erstellt: 14. Juli 2011

Experimentalbau „green:house“ wird am 19. Juli 2011 erstmals der Öffentlichkeit präsentiert

Einladung für Medienvertreter

mehr
Vor dem Hauptgebäude entsteht der Pavillon.Zentral, der als Bühne und zentraler Aufenthaltsort zur summaery 2011 dienen wird. (Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Candy Welz)
Erstellt: 08. Juli 2011

summaery 2011 – Einladung zum Hintergrundgespräch und Rundgang für Medienvertreter

Vier Tage im Sommer, vom 14. bis zum 17. Juli, öffnen die vier Fakultäten der Bauhaus-Universität Weimar ihre Türen und präsentieren die neuesten Ergebnisse aus Forschung, Entwurf, Kunst und Gestaltung. Die summaery 2011 ist zugleich Abschluss und Höhepunkt des Studienjahres und bietet ihren Besuchern ein dichtes Programm.

mehr
Erstellt: 01. Juli 2011

Englischsprachiger Master-Studiengang Computer Science and Media startet

Zum Wintersemester 2011/2012 führt die Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar den internationalen Master-Studiengang Computer Science and Media ein, der den bisherigen Master-Studiengang Medieninformatik ersetzt.

mehr
Erstellt: 30. Juni 2011

Medien-Studierende schauen gemeinsam mit dem MDR den Thüringern „aufs Maul“

Thüringer Wetter in Thüringer Mundart

mehr
Schülerinnen und Schüler können beim Projekt Einblick.Bauhaus selbst kreativ tätig werden und so die Universität und ihre Fakultäten kennenlernen. (Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Tristan Vostry)
Erstellt: 30. Juni 2011

Klassenfahrt zur Universität

Projekt „Einblick.Bauhaus“ startet

mehr
Plakat zur Ausstellung ZWÖLFENBEINTURM (Bauhaus-Universität Weimar, Fakultät Gestaltung)
Erstellt: 29. Juni 2011

Ausstellung in der Universitätsbibliothek: Zwölfenbeinturm – Über die Beziehungen der Malerei zur Natur

Im Rahmen der Ausstellung »Zwölfenbeinturm« präsentieren Studierende des Studiengangs Freie Kunst ihre im gleichnamigen Malereiprojekt bei Prof. Barbara Nemitz entstandenen Werke.

mehr
Erstellt: 27. Juni 2011

Stipendien für die Bauhaus Summer School „Europäische Medienkultur“ – Jetzt schnell bewerben!

10.000 Euro Fördergelder für Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler ausgelobt

mehr
Erstellt: 27. Juni 2011

„Einblick.Bauhaus“ startet

Einladung zum Mediengespräch und Fototermin am 30. Juni 2011

mehr
Die neue Ausstellung der marke.6 widmet sich Projekten der annalogen Schriftgestaltung. (Bauhaus-Universität Weimar, marke.6)
Erstellt: 27. Juni 2011

Von Hand geschrieben – analoges Gestalten mit Schrift im Zeitalter des Digitalen

marke.6, Ausstellungsraum der Bauhaus-Universität Weimar, lädt zur Ausstellung »ON INK TRIPS«

mehr
v.l.n.r. Kristin Meisgeier und Lisa Andrae (im grauen Shirt) bei der Siegerehrung auf der 13. Deutschen Betonkanu-Regatta (Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 26. Juni 2011

Bauhaus-Universität Weimar erringt zweiten Platz bei 13. Deutscher Betonkanu-Regatta

Studierende der Fakultät Bauingenieurwesen setzen sich in Magdeburg durch

mehr
Das Betonkanu-Regatta-Team der Bauhaus-Universität Weimar (Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 23. Juni 2011

Sportlicher Wettstreit mit Booten aus Beton

Mit zwei selbstgebauten Kanus treten Studierende der Fakultät Bauingenieurwesen der Bauhaus-Universität Weimar bei der 13. Deutschen Betonkanu-Regatta gegen eine harte Konkurrenz an.

mehr
Experimentalbau x.stahl beim Aufbau (Bauhaus-Universität Weimar, Bernd Rudolf)
Erstellt: 23. Juni 2011

Experimentalbauten x.stahl und green:house öffnen zum tag der architektouren

Zum Thüringer tag der architektouren am 25. und 26. Juni 2011 lädt die Fakultät Architektur mit zwei experimentellen Bauten auf den Campus der Bauhaus-Universität Weimar ein.

mehr
Erstellt: 17. Juni 2011

Ausgezeichnete Ideen und Projekte bei den „Bauhaus Essentials“ und dem Grafe-Kreativ Preis 2011

marke.6, die Universitätsgalerie der Bauhaus-Universität Weimar, richtet anlässlich der summaery 2011 zum zweiten Mal das Format „Bauhaus Essentials“ aus und präsentiert auch in diesem Jahr das Beste aus den studentischen Produktionen. Die interessantesten Arbeiten oder Einzelprojekte werden am 17. Juli 2011 mit dem Grafe-Kreativ Preis der Firma GRAFE Advanced Polymers GmbH gewürdigt.

mehr
Noch entwerfen die Studierenden den Pavillon.Zentral am Rechner - schon bald soll er auf dem Campus gebaut werden. (Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Candy Welz)
Erstellt: 14. Juni 2011

summaery 2011 in progress

Artikel-Serie im Internet schaut bis Mitte Juli wöchentlich Studierenden an der Bauhaus-Universität Weimar in ihren Projekten „über die Schulter“.

mehr
Plakat zur summaery 2011 (Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 07. Juni 2011

Save the date: summaery 2011 - die Jahresausstellung der Bauhaus-Universität Weimar

Die Bauhaus-Universität Weimar lädt herzlich dazu ein, vom 14. bis 17. Juli 2011 in ihrer Jahresschau "summaery 2011" die besten Arbeiten und Projekte des aktuellen Studienjahres zu entdecken.

mehr
  • vorherige
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • nächste

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv